Französischen Doktoranden aus Grenoble ist es gelungen, eine sehenswerte 3D-Demo auf dem iPad 2 und auch auf dem iPhone 4 der Öffentlichkeit vorzuführen.
Das ganze funktioniert ähnlich wie z.B. die Nintendo 3DS: Eine Kamera (die ja sowohl beim iPad 2 als auch beim iPhone 4 mit der Frontkamera vorhanden ist) verfolgt markante Punkte des Gesichts und bestimmt dadurch den Blickwinkel des Betrachters.
Die Effekte finde ich persönlich überzeugend und könnte mir auch vorstellen, so etwas bald auf dem iPad oder iPhone zu nutzen. Wer weiss, vielleicht erhört Apple unsere Wünsche...
Offizelle Infos
hier
Gefunden bei
fscklog
Vielleicht geht's ja bald mit einem Jailbreak, welches auf dem iPad 2 ja noch etwas problematisch ist...
Das ist aber nicht die Version, die im Video zu sehen ist. Zumindest in der iPhone-Version wird ausschließlich der Accellerometer bzw. Gyroscope verwendet, also kein Headtracking. Im Video funktioniert das aber auch, wenn das iPad auf dem Tisch liegt, also ohne die Beschleunigungs-Sensoren der Hardware.
Cya,
freefall.
Ich hab ja auch nicht gesagt, das das genau die Version ist...... Sieht man alleine schon am Namen :-)
Und an der Datei-Version aus 2009...
Aber vielleicht gibts da ja mal ein Update...

Ist halt ein bisschen panne, sich mit so einem alten Konzept an die wirklich neue Entwicklung des Headtrackings anhängen zu wollen. Meine Meinung...
Cya,
freefall.
man kann seine apps nicht in 3D sehen oder ?
Nein, momentan noch nicht.
So, jetzt gibt es wieder mal etwas aktuelles in diesem Thread

Und zwar hat es nun die kostenlose App "i3D" in den App Store geschafft. Die App wird von der Universität Joseph Fourier aus Grenoble, wo auch die beiden Doktoranden (siehe Post No. 1) arbeiten, bereitgestellt.
Die Technik der App ist bekannt: Head-Coupled Perspective (HCP). Technikinteressierte kennen das beispielsweise auch schon von der Nintendo 3DS. Dabei wird in diesem Fall nun die Frontkamera des iDevices (Voraussetzungen: iPhone 4, iPod touch 4G oder iPad 2 (beide Versionen) sowie mindestens iOS 4.1) benutzt, um in Echtzeit das Gesicht des Benutzers zu erkennen. Diese Information nützt die App, in welchem Winkel der Benutzer in die Kamera schaut. Man kann daraufhin einen 3D-Effekt erkennen.
Die App hat eigentlich keine richtigen Zweck (ausser technischer Demonstration), ich finde sie jedoch beeindruckend und habe auch schon ein wenig damit 'rumgespielt'. Wen es interessiert: App ist im App Store kostenlos verfügbar.
Hier noch die Quelle:
http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Ap...47831.html