Hallo,
ich habe mal ne Frage, und zwar suche ich eine Art Festplattenschrank oder so, also regelrecht wie eine TeraStation von Buffalo in die ich auch nachträglich noch Festplatten einbauen kann sofern benötigt. Netzwerkfähigkeit muss nicht unbedingt sein, aber wäre natürlich schön wenn es mit dabei wäre.
Hat da jemand Erfahrungen gemacht und kann mir was empfehlen?
Genau so etwas suche ich zur Zeit auch!
Am besten 3,5" , die sind günstiger als die 2,5".
Firewire und LAN Anschluss wäre schon cool.
Kann es sein, dass "Gerüchteküche" nicht so ganz das richtige Unterforum ist....?
@Alex

gar nicht aufgefallen, ich hab's mal verschoben.
Hab ichs in Gerüchteküche gemacht? Ups, sollte eig in Smalltalk ^^
Wieviel Geld willst du denn inverstieren? und wieviel TB brauchst Du?
Mein Budget liegt bei etwa 250€, allerdings sollte es halt auf jeden Fall aufrüstbar sein damit man noch Speicherplatz erweitern kann sofern der Platz nicht langt(wovon ich ausgehe)
Vorerst sollten eigentlich 2TB langen
Synology kann ich auch empfehlen, genau wie Qnap (hab selber ein Qnap TS410). Wenn man was vernünftiges haben will, sollte man bei einem der beiden Hersteller zugreifen.
Von Billigteilen (wie von Medion & Co.) halte ich überhaupt nichts.
Da kannst natürlich die Platten in das teil einbauen

Steht auch bei Amazon bei den Eigenschaften: Max. interne Kapazität: 6 TB durch 2x 3,5? SATA(II) oder 2x 2,5? SATA/SSD. So verstehe ich das jedenfalls, dass man die Platten da einbauen kann. Wenn das nicht gehen würde, würde das NAS ja auch keinen wirklichen Sinn machen.
Das Gehäuse wiederum kannst dann per USB oder LAN an den Rechner anschließen.
Hat eben Platz für 2 Festplatten. Wenn du mehr brauchst, musst halt ein größeres nehmen. Musst halt bedenken, dass bei dem Preis von 190€ noch keine Festplatten drin sind, das ist nur das NAS! Also Platten musst noch extra kaufen.
NTFS hast Du nur "Read-only" Zugriff - Du müsstest Sie umformatieren in Mac OS Extended (Journaled)
Oder halt NTFS-Treiber installieren.
Das mit dem NTFS Treiber hab ich bei der Seagate gelesen,oder funktioniert das generell bei jeder NTFS formatierten Festplatte dann?
Okay,vielen dank schonmal
welche der beiden würdet ihr mir eher empfehlen? Die von Seagate oder die von Western Digital?
MacFuse ist unter Lion / Mountain Lion derzeit nicht ganz fehlerfrei
http://kofler.info/blog/163/15/NTFS-3G-u...on-Update/ allerdings läuft es noch. Wenn Du die Platte lediglich am Mac nutzt, dann spricht aber nichts gegen eine Umformatierung.
Die WD Platten bekommen durchweg gutes Feedback, ist eine Preisfrage.
Letztlich kommt es auch darauf an, wieviele Daten Du wie oft verschiebst. Eventuell lohnt sich auch eine Thunderbolt taugliche Platte (je nach Anschluss an deinem Mac) wegen der Datenraten.
Stimmt an Thunderbolt hatte ich gar nicht gedacht

, allerdings sind die mir eindeutig zu teuer
Die Seagate und die Western Digital geben sich im Preis aber nicht wirklich was,sind nur ein paar € Unterschied, frage ist jetzt halt welche besser ist, und langlebiger weil ich die Platte ja als Sicherungsplatte nutzen will