Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

iPhone 4 - Akku schonen?
#1

Hallo alle zusammen,

ich kenne das noch von den alten Handys so, das man den Akku schonen soll,
in dem man diesen immer komplett entladen soll und wenn man diesen wieder auflädt, sobald er voll aufgeladen ist wieder vom strom nehmen soll.

Sollte man dies beim iPhone 4 auch machen oder kann ich dieses so lang ich will am Strom lassen und aufladen wann ich will ?
Zitieren
#2

Ich mache es so. Ist kein Problem. Sind keine NiCa Akkus mehr Zwinkern

iPhone 12 256 GB, MacBook Pro late 2013
Zitieren
#3

also verliert der akku durch das unregelmäßige aufladen nicht mehr an Kapazität ?
Zitieren
#4

Das ist eine immerwährende Diskussion und fast schon eine Glaubensfrage.
Auf der Apple-Seite wird empfohlen, den Akku 'in Bewegung' zu halten, also würde ich zumindest nicht immer schon bei 80% laden und das iPhone im Gebrauch ständig nebenher an die Steckdose hängen.
Zitieren
#5

Ausserdem....., es ist kein Problem mehr den Akku selber zu wechseln falls er mal den Geist aufgeben sollte Zwinkern

iPhone 12 256 GB, MacBook Pro late 2013
Zitieren
#6

wenn es so wäre habe ich ein Problem.
Denn mein iphone würde 12std am Stück an meinem PC hängen (wegen Internet Tethering) und da lässt es sich ja nicht vermeiden das es sich auflädt.

oder gibt es dafür auch schon ein Tool, womit man das Laden des iphones, während es am PC hängt, untersagen kann ?
Zitieren
#7

Was man natürlich nur tun sollte wenn man keine Garantie mehr hat, denn selbige geht dabei flöten Wink

Das

Zitat:Regelmäßige Verwendung ist das A und O
Zur Aufrechterhaltung der Leistung einer Lithium-Batterie müssen sich die Elektronen in der Batterie hin und wieder bewegen. Achte darauf, mindestens einen Ladezyklus pro Monat durchzuführen (Aufladen der Batterie auf 100 % und dann völliges Entleeren).

steht hier: http://www.apple.com/de/batteries/iphone.html

Wenn ich allerdings den Hinweisen zur Optimierung der Einstellungen folge und alles abschalte, was das iPhone kann, brauche ich letztlich auch keins.
Zitieren
#8

das heißt: ich soll 1x im Monat mein iphone auf 100% laden und dann komplett entladen.
und ansonsten kann ich unregelmäßig auf- und entladen?
Zitieren
#9

Das ist eigentlich keine Glaubensfrage, nur schlussfolgern viele falsch.

Als Beispiel bei einem aktuellen Notebookakku, der auch mit einer Lithium-Ionen-Polymer-Batterie läuft. Dort gibt es z.B den Mythos, dass der Akku schneller kaputt geht, wenn er ständig dran bleibt, deswegen solle man ihn entfernen und separat lagern. Im Notebook sei der Akku meistens innerhalb von einem Jahr kaputt gegangen.

In Wirklichkeit liegt es fast immer daran, dass der Akku wie Xenia schon sagte nicht benutzt wird. Wenn man seinen Akku regelmäßig nutzt, dann hält der auch mindestens 2 Jahre seine Kapazität auf über 80%, außer man benutzt ihn natürlich sehr oft.

Eine Lithium-Ionen-Polymer-Batterie sollte mindestens ein Ladezyklus im Monat hinter sich haben. Das heißt einmal komplett entladen und laden oder 2*50% entladen und wieder 100% oder 2*50% laden. Bei einem iPhone sollte das kein Problem sein, da ein Smartphone nicht ständig, wie ein Notebook am Netz hängt.

Besser sind auch 80% als 100%. Deswegen gibt es auch eine solche Funktion bei neueren Notebooks. Dort kann man dann den die 80% Grenze aktivieren. Das verlängert die Lebensdauer, aber der Akku ist dann auch nur zu 80% geladen. Smiley

Am Ende kann man nur sagen. Einfach so nutzen, wie man es gerade braucht.
Zitat:das heißt: ich soll 1x im Monat mein iphone auf 100% laden und dann komplett entladen.
und ansonsten kann ich unregelmäßig auf- und entladen?
Ne das hast du nicht ganz verstanden. Du musst auf gar nichts achten, wenn du dein iPhone normal benutzt. 10*10% entladen und 10*10% geladen ergibt ein kompletten Ladezyklus. Also den erreichst du schon durch normale Nutzung. Zwinkern

Wenn du dein iPhone im Schrank liegen hast, solltest du einmal im Monat ein Ladezyklus machen.
Zitieren
#10

Ich habe mich auch schon mal gefragt ob es dem Akku was ausmacht, wenn ich das iPohne ca. 2-4 mal pro Tag für ein paar Minuten an mein Notebook zwecks Sync. anschliesse???
Zitieren
#11

nein, dafür ist es da.....
Zitieren
#12

Am besten schont man den akku wenn man es ganz auslässt und nur einmal im monat an macht dann komplett leer und danach aufladen und dann wieder ab in den watte tresor;-)
Zitieren
#13

auslachenauslachen
Zitieren
#14

Also ich kann mich echt nicht über mein Akku beschweren der hält ziemlich lang gegenüber meinem 3gs.

Aber ich hab das iphone gestern über nacht geladen, was ich schon öfters getan habe aber heute Morgen ziehe ich das Ladekabel ab weil es 100% anzeigt und den stecker natürlich, und schwubs springt er auf 99%.

Dann wieder das Ladekabel dran und das iphone springt wieder auf 100% Ladekabel ab und direkt wieder 99% was soll das bitte sein????
Zitieren
#15

Manchmal stimmt die Anzeige nicht mehr. Entlade den Akku mal komplett, bis das iPhone ausgeht. Versuche es dann nochmal einzuschalten, bis es nicht mehr angeht. Dann nochmal an einem Stück aufladen. Dann sollte die Anzeige wieder justiert sein.

Das ist aber nur die Anzeige, hat nichts mit dem Akku an sich zu tun. Smiley
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste