Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Iphone 4S Kamera seid ihr zufrieden ???
#21

Also die Bilder des iPhone 4s bewegen mich auch nicht so. Schade das Samsung das Handy mit "optischem Zoom" nicht in Europa eingeführt hat. Allerdings die Bilder mit dem Nokia 808 sind der Hammer. Die Auflösung bei bis zu 41-MP . Also im halbdunkel der Hammer.
Zitieren
#22

viele meinen immer die bildqualität hängt von den megapixeln ab.. das stimmt nicht direkt.. hauptsächlich ist es die linsenweite.. man kann das iphone 4s nicht mit einer digicam vergleichen, weil die linsenweite einfach ganz anders ist.. allerdings bin ich mit der kamera schon sehr begeistert. gut ich hab vorher ein iphone 3 gehabt da sieht man das natürlich schon aber man kann mit dem iphone 4s durchaus sehr gute bilder machen.
Zitieren
#23

Immer diese unsinnigen Vergleiche. Natürlich ist eine halbwegs vernünftige Cam besser, aber für ein Handy ist sie top und dürfte die 2. beste momentan sein. Die des Nokia N8 ist noch etwas besser, was aber ganz klar an den Abmessungen liegt.
Das die des Wave besser sein soll halte ich aber für einen schlechten Witz.
Zitieren
#24

Also ich finde die Bilder für eine Handycam auch absolut in Ordnung! Nod_yes

Zitieren
#25

bin super zufrieden
Macht Super scharfe Bilder!

Ich verwende aber nicht die original App!

Lg Xlan

acquista non rubare ( ̄^ ̄)ゞ 

Zitieren
#26

Was bringt die iphone kamera HDR Funktion?
Zitieren
#27

Wieso meinen eigentlich immer alle, dass eine 5 Jahre alte Cam schlechtere Bilder macht, als was aktuelles?
Die Qualität lässt ja nicht nach nur weil sie alt ist. Daher finde ich immer vergleiche schlecht, die als Argument das Alter anführen.

Finde die Kamera in Sachen Videos einfach genial. Aber ich habe echt ein Problem scharfe Bilder hinzubekommen. Die Schärfe haut mir echt ziemlich schnell ab und versaut mir viele Fotos. Und dabei habe ich keine Zitterhand...


Zitieren
#28

Beim Alter der Kamera ist nicht wirklich das Alter gemeint, sondern der Stand der Technik, als sie neu war ....

@Phil
HDR ist eine Kontrastoptimierung. High Dynamic Range bedeutet die Abkürzung. Bei der Fotografie kann nicht der gleiche Kontrastumfang aufgenommen werden, wie wir ihn z.B. vom Auge her kennen. Was macht man also, um trotzdem mit dem wenigen Bereich möglichst viei unter zu bekommen ?? Man macht Bilder in den unterschiedlichsten Bereichen der Helligkeit und sucht dann das Beste aus jedem Bild heraus und fügt dann nur diese Teile zu einem neuen Bild zusammen. Man macht 1 Bild unterbelichtet, 1 normales und 1 überbelichtetes. Man kann aus hellen Bildern andere Sachen besser sehen als in dunklen und umgekehrt. Funktionieren tut das schon mit 2 Bildern aber je mehr Bilder man macht, desto mehr an guten Infos kann man verarbeiten.

Nun kann man bei diesen Daten aber noch nicht viel sehen, da die herausgezogenen Kontraste in Bereichen liegen, die ein Monitor ode Drucker nicht darstellen kann. Daher müssen sie in den darstellbaren Bereich "heruntergeschoben" werden. Das nennt sich dann "Tonemapping". Hier werden dann die Bildinfos auf bestmogliche Weise für das Ausgabegerät umgewandelt.

Das alles macht das iPhone automatisch. Angeblich soll das auch mit nur einem Bild gehen aber die Effekte sind dann künstlich und nicht so berauschend wie bei 3 Bildern. Beim iPhone könnte man das annehmen, da ja nur das Originalbild und das HDR Bild gespeichert werden. Ich glaube aber, dass die beiden anderen Bilder einfach nach Berechnung gelöscht werden und nur das Vorher und Nachher Bild bestehen bleiben.

Edit: Schreibfehler ....
Zitieren
#29

Wow, gut erklärt @Outlaw, danke dir. Ich wusste zwar dass drei Fotos gemacht werden aber wie der rest funktioniert hat mich nie wirklich interessiert - solange es klappt Cool. Finde die Erklärung aber wirklich sehr interessant. Danke
Zitieren
#30

Gerne doch.

Ich habe hier im Forum einige Male gesehen, dass so mancher nicht wusste, was diese Funktion bedeutet.

Ich habe das mal eine Zeit lang mit einer guten Digicam gemacht und die Bilder per Software zusammengerechnet. Wenn man dann die Tonwerte manuell überzeichnet und verändert, ergibt das abartig geile Ergebnisse.

Googelt mal nach HDRI (High Dynamic Range Image).
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste