Hallo
Ich wohne über 2 Etagen. Mein Telefonanschluss inkl Router etc ist leider im Dachgeschoss ( 2. Etage). Die Wlan Verbindung von unten nach oben ist sehr bescheiden
Mein Wohnzimmer ist auf der 1. Etage. Nun habe ich ein Netzwerkkabel (Flachkabel cat 5e ) aus dem Dachgeschossfenster ( 2. Etage) runter ins Wohnzimmer ( durch die Terassentüre) zum Fernseher - um vom PC aus Filme zuschauen - verlegt.
Nun kam mein Vermieter und forderte ich auf dieses Kabel wieder weg zu machen. Begründung, dieses Kabel würde den Blitzeinschlag fördern.
Da ich mich mit solchen Dingen nicht auskenne, nun die Frage an Euch.... hat er recht? bzw. Kann er, wenn er nicht recht hat, mir das Kabel weiter so zu nutzen, wirklich verbieten?
Wie schon erwähnt, es handelt sich um ein Netzwerk-Flachkabel, welches extra dafür geeignet ist, durch Fenster geführt zu werden.
Lieben Gruss n.
Ich nutze einen sogenannten WLAN Repeater, um eine Zwischenwand anständig zu "überbrücken" - was für einen Router hast Du?
@ sylver
Dlan habe ich schon probiert. Leider liegen alle meine Steckdosen im unteren Bereich auf einem anderen Kreis als die im Dachgeschoss. Somit ist eine DLAN Verbindung leider nicht möglich.
Jetzt habe ich ein Netzwerkkabel vom Dachgeschoss in das darunter liegende Wohnzimmer gelegt und dort den zweiten PC - den mit den Filmen und dem NAS anschluss - an den Fernseher per HDMI angeschlossen, klappt hervoragend.
Nur jetzt, macht der Vermieter halt Stress
@ Olli
Ich habe einen Alice Router IAD Wlan 3231
Problem könnten aber die Filme in HD Qualität, die ich vom NAS per Netzwerkakbel hole, werden. Bei WLAN ruckeln die immer
@ all
Wenn ich mich aber richtig erinnere habe ich in der unteren Wohnung - das war eigentlich die Hauptwohnung - das Dachgeschoß wurde nur zusätzlich ausgebaut - auch eine Telefondose. Ob die allerdings auch angeschlossen ist, weiss ich nicht. Ich glaube eher nicht
Könnte man die eventuell nachträglich aktivieren?
Sind die Stromleitungen fest verlegt oder in einem Rohr ?
Dort könnte man evtl. noch ein Lan-Kabel mit reinschieben.
Entspricht zwar nicht den VDE Vorschriften, hab's aber auch schon gemacht.
Stromleitungen ...wie verlegt
oh, das weiss ich leider nicht. Es handelt sich um eine Mietwohnung mit einem "schlimmen" Vermieter, der immer etwas zu meckern hat. Letztes Jahr waren es meine Blumen auf dem Balkon die ihn gestört haben. Dieses Jahr ist es mein Netzwerkkabel

Wenn Du eine alte "Dose" unten hast - sollte das gehen, schließlich kommen beide Leitungen "an der Wohnungstür" in der Theorie an (Abdeckung oben unter der Decke) - oder hat deine Wohnung 2 Eingänge? Dann wird's schwierig
Das doofe ist, ich erinnere mich leider nicht mehr daran, ob ich diese Dose bei meinem Einzug im Jahr 2000 oben im Dachgeschoss, habe anbringen lassen oder ob die Telefondose schon da war.
Eigentlich war das ganze Haus mal ein 1 Familienhaus. Dann hat mein Vermieter dieses Haus in 2 Parteien - 1 mal Keller und Erdgeschoss als 1 Wohnung und die 2. Wohnung als 1. Etage und ausgebautes Dachgeschoss, um gebaut.
Somit habe ich zwar 2 Etagen aber beide Bereiche sind nur durch das Treppenhaus zu erreichen. Somit eigentlich auch als 2 einzelne Wohnungen zu sehen. Allerdings war diese Wohnung immer schon nur 1 Wohnung. Somit vermute ich das es sich hierbei um einen Anschluss handelt zumal die aktive Telefondose im Dachgeschoss genau über der eventuell nicht aktiven Telefondose, eine Etage darunter, befindet.
Da hilft nur => Alice (schließ ich mal aus deinem Router) kontaktieren - das muss sich ein Techniker anschauen. Machbar sollte das sein. Ich würde dem Support einfach sagen, dass Ihr die untere Dose ebenso nutzen wollt und das damals beim Bezug noch nicht klar war.
@ Olli
Ja, Alice habe ich auch schon angeschrieben. Bin mal gespannt was sie antworten.
Aber dennoch wäre wichtig für mich zu wissen, ob es wirklich gefährlich ist, das Kabel aus einem Dachfenster auf die 1. Etage zu leiten. Sollte Alice nämlich zuviel Geld dafür verlangen um den Anschluss zu aktivieren, würde ich eigentlich gern auf der "Netzwerkkabel über Dachziegel nach unten" Lösung bleiben

Bauliche Veränderungen bedürfen leider immer der Zustimmung des Vermieters. Wenn er Dir das untersagt, kannst Du wahrscheinlich nicht vel machen.
Wenn Alice evtl. zu hohe Gebühren verlangt (die Telekom hat das bei uns im Haus kostenfrei gemacht - allerdings nach "frischer" Leitungsschaltung), wende Dich doch vertrauensvoll an deinen Vermieter - der ist nämlich ebenso dazu verpflichtet, das vorhandene Dosen funktionieren

Der Vermieter kann, wird und darf Dir das verbieten.
Nix Dach Kabel etc.. Sein Haus, seine Fassade, sein Dach, seine Entscheidung.
Ich würde das als Vermieter auch nicht wollen

Ok, aber warum soll man(n) das nicht wollen bzw was sollte dagegen sprechen

Es wird kein doch Loch gebohrt, es wird einzig und allein, ein Flach Kabel - was die Fensterdichtung nicht beschädigt, aus einem Fenster raus und in eine Türe wieder rein gelegt.
Aber.. ich bin ja an der Lösung mit Alice dran. Ich hoffe nur die kriegen das relativ Kostenneutral hin

Ich glaube, da verhält es sich ähnlich wie mit dem Außenanbringen einer Satellitenschüssel - stört das "Gesamtbild" des Objekts und darf deshalb untersagt werden.
Viel Glück bzw. Erfolg bei Alice - wenn die dafür mehr als nur einen Unkostenbeitrag wollen, kannst Du auch einen selbstständigen Telekommunikations/Elektrofachmann da ran lassen

Wie schaut es denn mit Telefondosen aus? Sind in beiden Etagen Dosen vorhanden?
@ Franz70
Ja, auf beiden Etagen sind Telefondosen - beide mit 3 Einsteckmöglichkeiten - vorhanden.
allerdings bin ich mir nicht sicher ob die unten auch funktioniert bzw mit Funktion aus gestattet ist.
Gibt es eine Möglichkeit das zu testen?
Welches Kabel ist darin verlegt? 8 Adern oder mehr?
Das weiss ich leider nicht... sieht man das wenn die Dose auf schraubt ?