@MaxHRO
Du weißt aber schon wofür die Rechnung steht? Denner meinte nur, er halte sich von Sachen fern, die mehr Leistung als eine Steckdose bringt. Dafür war die Rechnung, nicht mehr und nicht weniger.
Eine CPU ist dafür ausgelegt, dass sie heiß wird, deswegen wird sie ja auch gekühlt. Aber ist auch was völlig anderes. Aber da passiert auch nichts. Der PC schaltet sich einfach bei ca. 100°C Kerntemperatur ab um das Platzen von dem Chip zu verhindern. Ein Gefahr besteht hier auch nicht.
Nächste Folge der Serie "Gefahren: Akku im iPhone ist eine Zeitbombe (falls mit iPad Ladegerät benutzt wird)".
Du weißt aber schon wofür die Rechnung steht? Denner meinte nur, er halte sich von Sachen fern, die mehr Leistung als eine Steckdose bringt. Dafür war die Rechnung, nicht mehr und nicht weniger.

Zitat:Die Frage ist am Ende, wie viel die Ladelektronik am iPhone oder iPad vertragen kann, ist die Grenze überschritten, wird es ggf. wärmer in der Umgebung.Das macht einfach kein Sinn. Der überflüssige Strom wird nicht abgeführt, der wird erst gar nicht bezogen. Da wird nichts zu warm. Es wird gleich warm, egal ob 20A oder 2A von der Quelle erbracht wird. Das iPhone zieht nur um die 1 A. Das hier ist keine hoher Wissenschaft und kein Mysterium.
Eine CPU ist dafür ausgelegt, dass sie heiß wird, deswegen wird sie ja auch gekühlt. Aber ist auch was völlig anderes. Aber da passiert auch nichts. Der PC schaltet sich einfach bei ca. 100°C Kerntemperatur ab um das Platzen von dem Chip zu verhindern. Ein Gefahr besteht hier auch nicht.
Nächste Folge der Serie "Gefahren: Akku im iPhone ist eine Zeitbombe (falls mit iPad Ladegerät benutzt wird)".