15.08.2013, 13:43
also... ich finde auch, dass das bemängelte fehlen eines retina-displays zu vernachlässigen ist, da das mini ja dennoch die auflösung des 2er besitzt und dabei kleiner ist.
wenn ich von meinem iP4s auf´s mini blicke, dann denke ich nicht "oh gott, wie mies". anders als wenn ich heute mal mein "iPhone 3G" in die hand nehme... da merkt man dann schon einen heftigen unterschied.
das mini ist beim studium ganz gut, wenn du in der bahn oder dem bus noch nen paar mails lesen willst... oder dir nen ebook oder ne PDF anschauen möchtest.
wirklich produktiv arbeiten, dazu sind iPads (meiner meinung nach) eben noch nicht gemacht...
ne präsentation solltest du lieber über´s macbook starten (oder noch besser: du nutzt die rechner deiner hochschule).
beim iPad hast du immer die ganze verkabelung (meist kannst du in hochschulen ja nicht die beamer via wifi ansteuern) vor dir und die bedienung ist (wenn man gleichzeitig noch referiert) eben nicht so praktisch, wie einfach mal den pfeil (vor und zurück) zu drücken. ausserdem (und das ist wieder meine meinung) sieht´s affig aus, wenn jemand für 30 minuten referat vorher 10 minuten sein ipad verkabelt...
pages auf dem iPad ist zwar mal ne notlösung, aber aufgrud vieler fehlender formatierungen usw. auch nicht für den dauereinsatz geeignet... mal schnell ne kleine korrektur: ja. auch kann man sicher mal anfangen einen text z.b. in der bahn zu verfassen, aber ne echte tastatur und nen größerer bildschirm sind eben doch nicht zu ersetzen.
das mini ist sicher manchmal ganz nett, aber du wirst es wahrscheinlich weniger im produktiveinsatz haben als du evtl. denkst.
zum surfen (auch für ne studiumsrecherche) unterwegs, zum mailen usw. perfekt; zum "arbeiten" hast du dein macbook... und das kann dir das mini nicht ersetzen.
wenn ich von meinem iP4s auf´s mini blicke, dann denke ich nicht "oh gott, wie mies". anders als wenn ich heute mal mein "iPhone 3G" in die hand nehme... da merkt man dann schon einen heftigen unterschied.
das mini ist beim studium ganz gut, wenn du in der bahn oder dem bus noch nen paar mails lesen willst... oder dir nen ebook oder ne PDF anschauen möchtest.
wirklich produktiv arbeiten, dazu sind iPads (meiner meinung nach) eben noch nicht gemacht...
ne präsentation solltest du lieber über´s macbook starten (oder noch besser: du nutzt die rechner deiner hochschule).
beim iPad hast du immer die ganze verkabelung (meist kannst du in hochschulen ja nicht die beamer via wifi ansteuern) vor dir und die bedienung ist (wenn man gleichzeitig noch referiert) eben nicht so praktisch, wie einfach mal den pfeil (vor und zurück) zu drücken. ausserdem (und das ist wieder meine meinung) sieht´s affig aus, wenn jemand für 30 minuten referat vorher 10 minuten sein ipad verkabelt...
pages auf dem iPad ist zwar mal ne notlösung, aber aufgrud vieler fehlender formatierungen usw. auch nicht für den dauereinsatz geeignet... mal schnell ne kleine korrektur: ja. auch kann man sicher mal anfangen einen text z.b. in der bahn zu verfassen, aber ne echte tastatur und nen größerer bildschirm sind eben doch nicht zu ersetzen.
das mini ist sicher manchmal ganz nett, aber du wirst es wahrscheinlich weniger im produktiveinsatz haben als du evtl. denkst.
zum surfen (auch für ne studiumsrecherche) unterwegs, zum mailen usw. perfekt; zum "arbeiten" hast du dein macbook... und das kann dir das mini nicht ersetzen.