24.09.2013, 22:17
(24.09.2013, 21:12)Denner schrieb: Mir ist das eigentlich relativ egal, ob ich Windows oder Apple benutze, ist sowie so nur eine Gewöhnungssache und sowohl win8 als auch Apple geben sich da heute glaube ich nicht mehr so viel.
Oh, doch. Das nimmt sich sogar eine ganze Menge.

Du brauchst kein Virenschutzprogramm mehr und musst auch nicht in regelmäßigen Abständen die Registry säubern oder gar das Betriebssystem neu aufsetzen. OSX ist unter der Haube ein unixoides Betriebssystem, mit allen Vorteilen, die Linux bietet, Ich hatte früher einen Rechner mit Debian zum programmieren und einen WIndows-PC für den Rest. Heute steht hier nur noch ein Mac.
Aber auch von der Oberfläche her bietet OSX gegenüber WIndows Vorteile. Als Beispiel sei die Time Machine genannt. Damit laufen Backups im Hintergrund, ohne spürbare Rechenkapazität zu beanspruchen, und für einen Restore muss man das System nicht etwas auf einen früheren Zustand zurücksetzen, sondern kann im Finder jede Datei, die man irgendwann einmal gelöscht hat, einzeln wiederherstellen.
Bevor du dich für einen Mac entscheidest, würde ich mir allerdings noch die mobilen Rechner anschauen. Ich habe ein MBP Retina gewählt, das sich überall mitnehmen lässt und zuhause mittels Thunderbolt Display, Bluetooth Tastatur und Magic Mouse in einen 27" iMac "verwandelt". Spaßeshalber hatte ich zusätzlich mal den 24" Monitor meines alten Windows-PC angeschlossen. Das ergibt eine Arbeitsfläche von 15" + 27" + 24".

Mac und PC verhalten sich wie Porsche zu Toyota. Man kommt zwar mit Beiden ans Ziel, aber mit dem ersten macht es einfach mehr Spaß.