Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Windows 8 - Wer testet es schon?

Hmm ok das ist dann komisch. Nutze immer den Windows Media Player und da hat bisher nie was geruckelt.
Zitieren

(23.12.2012, 02:27)noX1609 schrieb:  Also auf meinem Notebook nutze ich nur noch Windows 8 und komme problemlos damit klar! Kann garnicht verstehen, warum viele sich an den Kacheln stört, finde die Praktisch. auch die restliche Bedienung finde ich nicht komplizierter als unter Windows 7.

Dem kann ich nur noch hinzufügen, dass mein Laptop mit Win8 rennt wie Sau! Beim Start unter Win 7 konnte man fast gemütlich noch eine Rauchen Zwinkern
Zitieren

@sylver Da fehlen sicherlich die Codecs.
Zitieren

Mich bringt Win8 zur verzweiflung momentan, andauernd Abstürze seid kurzem,
dann beim Hochfahren wird die Bootreihenfolge verändert oder die Systemfestplatte
"verschwindet" (SSD 120GB OCZ).
Aha Grade stürzt er ab, ich habe nichts dran gemacht....... jetzt will er neu starten.....
Bootbild bleibt stehen und die SSD Systemplatte wird nicht mit in der Bootoption aufgeführt.
Ich könnte ko.......en, no Bootmedium.
Wenn ich jetzt einen Reeboot mache und F8 drücke, wird meine SSD Systemplatte nicht angezeigt,
erst nach drücken des Powerknopfes, erscheint nach F8, meine SSD.
Zitieren

Das klingt aber weniger nach einem Windows Problem als nach einem Problem mit Platte oder Board. Gerade die OCZ SSD's machen gerne mal Stress, dass sie nicht erkannt werden, das aber egal bei welchem OS! Denn wenn sie schon beim Booten nicht erkannt wird, dann hat das mit Win nichts zu tun, da es da noch garnicht geladen ist.

Hast mal ein Firmware Update der Platte gemacht?
Zitieren

Nein hab ich nicht, aber ich hatte mal ein ähnliches Problem bei Win7 vor einigen Monaten, da wurde mir die OCZ getauscht.

Welche SSD würdest Du empfehlen ?
Zitieren

Vor allem wüsste ich nicht wie ich es mache, so etwas hab ich noch nie gemacht bisher, aber von Win8 bin ich eh nicht begeistert, ich werde mir bestimmt wieder Win7 drauf machen, das lief glatt.
Am liebten hätte ich ja eh das gleiche wie auf meinen iDevices.
Zitieren

ich wechsle mit der Windowstaste auf den Desktop und zurück zu den kacheln und wenn ich ein programm suche, tippe ich einfach den Namen ein und es zeigt mir eine Auswahl an.

Verstehe nicht, was als an Win8 rumgemeckert wird.

Einzig die 3D Treiber sucken.
Zitieren

@Denner Das müsstest du eigentlich wissen. Du machst das doch beruflich.
Zitieren

Natürlich weiß ich, warum rumgemosert wird. Mein Beitrag soll helfen dazu beizutragen, das der eine oder andere die Angst vor Veränderung verliert und neues nicht als Bedrohung empfindet.
Zitieren

@Denner Ich hoffe du hast in deiner Beurteilung über mich wahr genommen, dass ich Windows nutze. Und das als Apple Fanboy.
Zitieren

Was hat das mit Veränderung zu tun? Nutze auf einem System auch Xubuntu, würde es auch gerne privat nutzen, wenn ich nicht ab und zu zocken würde, Dual Boot ist dann wieder etwas knifflig, wenn beides verschlüsselt sein soll. Hab auch keine Lust auf dieses hin und her wechseln. Mein Notebook wird alle paar Wochen für Updates mal abgeschaltet, sonst nur Standby. Aber Xubuntu ist vom Aufbau einfach sinnvoll. Diese Apps sind einfach Quatsch. Man hätte das einfach besser lösen können. Die wollten einfach ein BS mit einem Tabletsystem zusammen packen, was meiner Meinung nach völlig schief gelaufen ist. Überhaupt dieses Konzept von Apps und Programmen unter einem System.

Die Ausrichtung auf Touch auf einem solchen System ist Unsinn. Mit der Maus ist man schnell und präzise. Dann gehe ich auf Metro und denke mir, so muss man eine Oberfläche entwickeln um Leute mit der Maus zu ärgern. Das hat aber nichts mit Veränderungen zu tun. Habe auch ein paar Tage ein Mac testen dürfen. Das ist auch ein sehr gutes BS.
Zitieren

@iDevicer:

So ähnliche Probleme hatte ich am Anfang mit WIN8 auch.
Hast du Avira installiert? Avira war bei mir der Auslöser, konnte es nicht einmal deinstallieren. Habe meinen Laptop nochmal neu aufgesetzt und seit dem läuft er wie geschmiert!
Zitieren

@Leo Es geht doch nicht um Dich. Ich lese nur die Threads hier im Forum und ab und an muss ich mir an die Birne fassen. Ich mache das nicht an Personen fest, sondern an einzelnen Threads. Ich könnte jetzt aber nicht sagen, wer ein Apple Taliban ist und wer nicht.

@gado ich habe alle Windows Versionen seit XP in Benutzung und ich gehöre nicht zu den sofort Usern, sondern erst mal lasse ich die anderen ihre Hörner abstossen und den Betatester spielen. Das mache ich nciht nur beim iPhone so, sondern auch bei allen anderen Dingen.

Ich habe auch ein Windows Server am laufen und habe lange darüber nachgedacht, ihn von WK2000 zu W8 R2 zu wechseln. Im nachhinein bereue ich es, nicht früher gewechselt zu haben.

Auf dem Lappi habe ich Win 7 pro, auf dem anderen W8 und auch wenn die Kacheln eine Sache der Gewöhnung sind, finde ich windows 8 besser. Es braucht weniger Ressourcen, ist wesentlich schneller und scheinbar auch stabiler und sicherer (hatte bisher mit W7 keine Probleme).

Natürlich hat es mich anfangs genervt, das manche Sachen, die ich aus dem FF von 7 kannte nicht so unter W8 liefen. Aber wenn man sich eine Zeitlang damit auseinander setzt, dann findet man w8 besser.

Die suche geht jetzt schneller, die -kacheln kann man konfigurieren und wenn man den Trick mit der Maussteuerung raus hat, ist auch der Rest fein. Es ist nur anders, aber nicht schlechter.

Die ganzen Meckereien drehen sich hauptsächlich um die Kacheln, aber das ist sowas von unwichtig, da ein Druck auf die Windowstaste das gewohnte Bild bietet und damit all dem Gemotze die Grundlage entzieht. Da kommt dann halt das psychologische "Ich will mich nicht verändern" zu tragen.

Das was mich an W8 stört, ist das es für vorhanden Hardware nur die Standard Windows Treiber gibt, aber manche spezialtreiber von den Herstellern nicht angeboten werden.

ich habe ein tm2 touch Notebook und dort geht das drehen des Bildschirmes nicht, wenn man den Monitor dreht um das notebook als Pad zu nutzen (keine Treiber von HP) und die ATI Grafikengine wird nicht unterstützt sondern nur der Prozessorgrafiktreiber (keine Treiber von HP).

Jetzt kann man sagen, es ist ein Windowsproblem oder einfach scheiß HP.

Aber für neue Rechner werden alle Treiber da sein, so das ein Kauf mit W8 wohl immer die bessere Wahl ist.
Zitieren

Und ich frage nochmal, was hat das mit "Ich will mich nicht ändern" zu tun? Danach müsste ich ja noch auf Windows 95 arbeiten um es ganz extrem auszudrücken. Der Sprung von XP auf Windows 7 war super. Wird dir auch jeder so sagen. Und von XP auf Win 7 hat sich viel geändert. Und wie gesagt, nutze ich verschiedene Systeme. Xubuntu hat mir sofort gefallen, da musste ich mich nicht dran gewöhnen. Genauso wie anderen Linux Distris. Es geht aber auch anders, bei Ubuntu ist z.B die Leiste links grausam, da langsam, unübersichtlich und Platz fressend. Das ist einfach so, wenn man damit arbeitet, fällt das einem schnell auf. Du verrennst dich da glaube in etwas, was gar nicht existiert, zumindest bei mir nicht. Natürlich kann man über vieles hinwegsehen. Aber wenn mir doch Windows direkt nach dem Installieren Metro gibt und nicht den normalen Desktop, frage ich mich einfach, wer sich das überlegt hat, die wollen es wohl als Haupt-Dashboard verkaufen. Du sagst dir "Kann man doch einfach zur Seite packen" für mich heißt es einfach Zeit, die verloren geht. Die Firma hat eine bestimmte Zeit zur Verfügung und verplempert die für Metro, was sie in dieser Zeit hätten schönes entwickeln können. Dann kommt noch hinzu, dass Apps laufen, auch wenn ich sie "schließe" muss dann wieder umständlich richtig schließen. Jetzt sagst du wieder, dass man sie laufen lassen soll. Windows kümmert sich drum. Genau das gleiche wurde und wird immer noch über Android gesagt, die Realität sieht anders aus. Ich möchte nicht, dass das BS Apps managed.

Treiberprobleme gab es von XP, Vista auf Win7 bei mir nicht. Win7 hat das alles geschluckt. Wieso geht das nun unter Win8 nicht mehr? Wäre da diese Zeit von Metro besser aufgehoben gewesen? Jetzt komm mir nicht wieder mit sowas wie "Viele finden, dass früher alles besser war, da sie die negativen Erinnerungen verdrängen". Ich sage nicht, dass früher alles besser war.Biggrin

Für mich muss Windows 8 ein Mehrwert haben, damit ich mir die Mühe mache, es zu installieren. Zumal ich auf z.B Sandboxie mit Sicherheitsoption verzichten müsste. Da warte ich nochmal ein Jahr.
Zitieren

Zwischen XP, Vista, Win 7 gab es keine großen Unterschiede. Es war das alte Windows nur in neuen Tüchern.

Das Metro Konzept ist fundamental anders und das ängstigt die User.
Zitieren

Von XP zu 7 hat sich sehr viel getan und nicht nur das Design. Mein Opa musste sich komplett neu einfinden, da Menüs sich komplett geändert haben, auch entsprechend viele neue Sachen dazu kamen. Müsste die User ja auch ängstigen?! Mag ja sein, dass manche keine Lust auf Veränderung haben, aber das macht Metro nicht besser.

Wie gesagt, Metro ist einfach für Touchdevices gemacht. Da gehört es dann aber auch hin. Da ist sicher nicht die Lösung Notebooks mit unsinnigen Touchdisplays rauszubringen. Da hab ich mir auch nur noch mein Teil gedacht. Die Notebooks zum Umklappen sind ja auch gut, aber habe jetzt schon welche gesehen, die ganz normal sind. Man muss das Rad nicht neu erfinden. Wenn man innovativ sein möchte, dann bitte auch sinnvoll. Wechsel von Tastatur/Maus auf Finger am Display und wieder zurück macht kein Sinn.

Ist ja auch nur meine Meinung. Steht nicht in Stein geschrieben, aber das hat nichts damit zu tun, dass Win8 neu ist. Mir ist Win8 einfach egal. Hatte gehofft, dass was gutes rausgekommen ist. Ist ja auch kein Beinbruch.
Zitieren

(24.12.2012, 01:22)gado schrieb:  Ich möchte nicht, dass das BS Apps managed.

Dann muss Dich das iOS ja total ankotzen.
Gleiches Spiel, entweder schließt man mühevoll selber oder das Betriebssystem managt die Apps.


Zum Kern der Sache.
Der "Sprung" von XP zu Vista war für die Masse schon extrem.
Für mich nicht nachvollziehbar, da es entweder Vereinfachungen waren oder Optik.
Und trotzdem haben sich die meisten fast eingekackt, als sie das transparent gerandete Fenster sahen.

Dass jetzt noch mehr Leute mit einer wesentlich weiter reichenden Veränderung ein Problem haben, sieht man an den Kritiken.
Eigentlich stören sich alle nur an dem "Zeitaufwand", um zum Desktop zu kommen. Zum Einen liegt der irgendwo bei einer Millisekunde (also 1000 Mal geswitcht = eine Sekunde Arbeitszeit verloren) und andererseits geht der Bootvorgang mit der selben Hardware in etwa der halben Zeit wie bei Win.7 durch. Da wäre dann die Sekunde Zeitverlust ausgeglichen.

Hier muss man Denner Recht geben, es ist die Unsicherheit vor dem Neuen. Angst ist mir zu groß, aber Unsicherheit ist es schon. Dazu kommt, dass man sich einfach nur mal einlassen sollte und den Versuch starten sollt, die Änderungen zu verstehen - ohne Scheuklappen.
Man kann mit den Änderungen auch einige Abläufe optimieren, denn die Mousebedienung ist nicht schlechter als die Touchbedienung auf Win8. Vorausgesetzt, man akzeptiert das und fängt an sich damit aufgeschlossen auseinander zu setzen.

Ist wie der Serversprung bei Windows von Server 2003 auf Server 2008.
Zitieren

Zitat:Dann muss Dich das iOS ja total ankotzen.
Gleiches Spiel, entweder schließt man mühevoll selber oder das Betriebssystem managt die Apps.
iOS managed da nichts großartig. Gehe ich aus einer App raus, dann wird ein Snapshot der App gemacht und dann gekillt. Öffne ich die App, dann wird der Snapshot geladen und man ist dort wo man vorher war, aber es wurden dazwischen keine Ressourcen verbraucht, bis auf kleine Reste im Speicher. Wenn ich nun möchte, dass der Snapshot gelöscht wird, lösche ich es aus der Multitaskleiste. Es gibt Ausnahmen, wo maximal 10 Minuten noch was im Hintergrund geladen werden darf. Das Konzept macht Sinn. Bei Android kann ich eine App starten, die kann dann 10 Stunden lang den Akku leer saugen, wenn sie möchte, obwohl ich sie "geschlossen" habe. Ich muss diese App aus einem Taskmanager raus killen, äh ja, toll. Biggrin
Da sind Fehler in einer App dann ein Problem für das ganze System.

Bei Win8 läuft es normal weiter, außer ich drücke z.B ALT+F4, für mein Opa war ohne Erklärung klar, dass wenn er das X drückt, dass er das Fenster und Programm damit schließt. Jetzt muss man ihm erklären, wieso das Programm dann weiter läuft obwohl er es offensichtlich geschlossen hat. Also muss man ihm erklären, dass er ALT+F4 nutzen muss, welche Kombi er noch nie gebraucht hat. Oder er erst rausgeht um diese dann mit einem Rechtsklick auf der Kachel zu schließen. Ihm überhaupt zu erklären, was der Unterschied von Apps und Programmen ist, wird anstregend ohne Fachausdrücke zu verwenden. Ich frage mal anders, was ist der Vorteil dieser Apps? Richtige Programme hätte man auch ohne Probleme in eine Sandbox stecken können. Sandboxie ist ein super Programm.

Sind alles natürlich nur Kleinigkeiten. Aber das liegt auch eher daran, dass ich diesem App System nichts abgewinnen kann. Auf mobilen Geräten macht es noch Sinn. Wie gesagt, es ist an sich auch nicht schlimm. Nur ohne Metro nutzen zu wollen, bietet Win 8 bis auf Treiberprobleme und Programme, die wieder mal etwas brauchen, bis sie laufen, nichts, warum ich wechseln sollte.
Zitieren

Also...

der Vater meiner Freundin ist 84 und benutzt Win7, dem werde ich morgen mal das Windows8 vorstellen und gucken, wie er das hinbekommt und wo er Probleme hat.

Ganz klar hat jeder beim Umstieg seine Problemchen, einer mehr, andere weniger. Aber wenn man pauschal alles doof findet, wird man bei den Problem bleiben.
Bei Mac OS (ich glaube ab Snow Leopard) gibt es das Dashboard - da finden es viele cool - ich habe es zwar nie genutzt, aber das lag an erster Stelle daran, dass es nur nebenher lief und gar nicht in den Benutzungsbereich gekommen ist. Die Lösung von MS ist optisch nicht so aufbereitet, aber funktional meiner Meinung nach besser integriert.
Aber das ist Geschmackssache, da kann, darf und sollte jeder seinen Vorlieben Folge leisten.

Zum Thema rotes X = Fenster geschlossen (Programm beendet), das ist es dann doch auch, bei den Apps sieht es anders aus, aber die verlässt man ja auch anders.
Und mal ehrlich, bei mindestens 4 GB Ram sollten einige MB für eine App keinen Schaden anrichten, besonders nicht bei Leuten, die nicht im Extrembereich irgendwelche Berechnungen ausführen.
Nach dem Neustart ist es eh raus.

Ja, ja - natürlich wird der Rechner nur in den Standby gesetzt.
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste