Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

USB C Steckdose extrem langsam
#1

Hi Leute habe mir von Busch Jäger eine Steckdose mit USB C einbauen lassen mit folgenden Daten:

USB-C-Ausgang - Unterstützung der folgenden Ladeprotokolle:
USB PD (Power Delivery) mit 5 V / 3 A, Apple MFi mit 2,4 A, BC 1.2
DCP mit 1,5 A


Habe hier mit meinem iPhone 15 Plus für ca. 50% über eine Stunde gebraucht. 

Das kann doch nicht normal sein oder?
Zitieren
#2

Wie schnell lädt denn das iPhone an einem normalen Stecker mit USB-A-Anschluss? Das sollte vergleichbar sein, denn der USB-C-Anschluss mit den hier angegebenen Spezifikationen hat nur unwesentlich mehr Leistung als ein normaler USB-A-Anschluss. Da sind nämlich 2,4A bei 5V möglich, also 2,4*5=12W, bei diesem USB-C-Anschluss 5V * 3A = 15W. Der Vorteil von USB-C Power Delivery kommt durch die Unterstützung von höheren Spannungen (z.B. 9V, 12V, 20V) die dann das USB-gerät anfordern kann, diese werden hier allerdings nicht angeboten.
Zitieren
#3

9V bei 2,2 A (20W) macht das originale Apple Ladegerät ...gerade mal nachgesehen, kaum lesbar auf dem Stecker

Gruss...Matzi

IP 13 mini, IP 11, IPad Air, ATV
Zitieren
#4

Apple gibt ja an, bis zu 50% in 30 Minuten. 

Dies hatte ich auch gefühlt mit einem
20w Anker USB C Ladegerät. 

Mit der USB C Steckdose hat es über 2 Stunden gedauert ein iPhone 15 Plus von 11% auf 100% zu laden.
Zitieren
#5

@fresh-prince- gefühlt ist eben nur gefühlt...

Diese Einbau-Dosen sind gedrosselt, das ist bekannt und man kann es ja auch exakt nachrechnen.
Ich habe auch die Absicht gehabt, so etwas einzubauen und bin genau aus dem Grund wieder davon abgekommen.
Zitieren
#6

Ne das war definitiv schneller mit dem Anker oder originalen Netzteil 20w

Aber das die Busch Jäger Steckdose so langsam ist?
Zitieren
#7

@fresh-prince- wie schon gesagt...du lädst ja auch nur mit 15W [Bild: 1f609.png]
Zitieren
#8

Busch Jäger schreibt dies auch noch zu der Steckdose.

Schnellladeprotokolle
Bei der Schnellladung wird die Ladespannung aktuell von 5 V auf bis zu 20 V und/oder der Ladestrom auf bis zu 5 A erhöht. Bei Smartphones achtet der Standard aber darauf, mit nicht mehr als etwa 20 W zu laden, um den Akku nicht zu beschädigen.
Zitieren
#9

@LukeLR

PD wird laut Busch Jäger schon unterstützt warum funktioniert das dann nicht?
Zitieren
#10

Ich gehe schon davon aus, dass das funktioniert, aber es ist halt eben nicht signifikant schneller als ein normales USB-A-Netzteil. Wie ich vorgerechnet habe, ist die über USB-C PD bereitgestellte Leistung 15W, ein normales USB-A-Netzteil kommt auf 12W. Also nur, dass etwas USB-C PD unterstützt, heißt noch nicht, dass es schnell lädt, erst wenn es auch die höheren Spannungen von USB-C PD mit entsprechenden Stromstärken unterstützt (9, 12, 20V) wird es merklich schneller Smiley
Zitieren
#11

@LukeLR

Das schreibt BJ dazu:

Schnellladeprotokolle
Bei der Schnellladung wird die Ladespannung aktuell von 5 V auf bis zu 20 V und/oder der Ladestrom auf bis zu 5 A erhöht. Bei Smartphones achtet der Standard aber darauf, mit nicht mehr als etwa 20 W zu laden, um den Akku nicht zu beschädigen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Bibolas
25.04.2012, 09:21
Letzter Beitrag von Tordi
21.04.2008, 18:58



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste