Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

IPhone mit D-Link DIR-655 Router - Probleme
#1

Hallo zusammen,

hoffe bin mit meiner Frage hier richtig, falls nicht bitte verschieben !!!

Ich musste leider meinen schönen D-Link Acess point DWL-2100AP nach einem Netzteilschaden ins Hardwarenirvana überführen....:-(
Da er gut seine Dienste getan hat und ich auch mit der Reichweite zufrieden war habe ich mich wieder für einen D-Link entschieden.
Es wurde der DIR-655 (Wireless N Gigabit Router). Also alles angeschlossen und siehe da, der Laptop hat fantastische Reichweiten, es klappt alles..... bis auf das IPhone.

Ich bekomme es ohne Probleme angemeldet es funktioniert auch Internet usw... wenn ich aber den Raum verlasse in dem der Router steht schaltet es sofort um auf Edge (Ich MEINE das war vorher nicht so). Der Laptop daneben zeigt noch hervorragende Signalqualität, verändert sich überhaupt nicht, so gut ist die Übertragung.

Zur Info:
Neuste Firm auf D-Link
Verschlüsselung über WPA (Typ TKIP)

Ich bekomme im Routerprotokoll zwischendurch folgende Meldungen (ist aber nur eine Info also keine schwerwiegende Systemmeldung):

Drahtlossystem mit MAC-Adresse 001xxxxxxxx Verbindung getrennt aufgrund: Received Deauthentication.

liegt das daran, dass mein iPhone in den sleep geht ????

Wer hat Tipps ??? Hat das WiFi des Iphones so eine geringe Leistung ??? Ist mir das vorher nicht so aufgefallen (habe es wohl ur in dem Raum wissentlich benutzt)??? oder gibt es Probleme mit dem D-Link ???

P.S.: Vorher beim 2100 war nur WEP verschlüsselt, spielt das eine Rolle bei der Reichweite ?????

Danke
Andreas
Zitieren
#2

Auf jeden Fall wird die WLAN-Funktion des iPhones im Sleep-Modus deaktivert.
Was die Reichweite angeht, ist das immer so 'ne Sache. Bei mir ist es so, dass sogar innerhalb der Wohnung die Signalstärke rapide abnimmt. Es gibt viele Faktoren, die eine Rolle spielen: Art und Dicke der Wände; andere Geräte, die das Signal stören könnten usw.

Ganz davon abgesehen finde ich den Radius des WLAN-Signals vom iPhone ziemlich schwach. Mit einem iPod-Touch beispielsweise findet man hier weit über 20 WLAN-Netze und mein iPhone nur 5-7. Das sagt wohl alles.
Zitieren
#3

N-Draft hat zwar eine größere Reichweite nur ist doch wohl auch klar das bei höheren Frequenzen auch die Dämpfung von Wänden etc zu nimmt.

Stell mal auf G-Draft um im Router meiner steht auf B&G Mixed
Zitieren
#4

tata

daran liegt es auch. nicht mal das 3G iphone beherrscht den N-Draft

du musst auf G umstellen!!!!


http://www.apple.com/de/iphone/specs.html

links bei mobilfunkstandards
Zitieren
#5

N-Draft sollte man eh nur einschalten, wenn auch _alle_ angebundenen Geräte diese Technik beherrschen, am besten gleicher Hersteller. ragingbull sagt also ganz richtig, N-Draft ausschalten und schauen was passiert.
Zitieren
#6

@ragingbull

danke für die Antwort, bin leider gerade @work, daher kann ich nicht testen... ich habe aber auch both eingestellt, da mein Laptop sich nur über g anmeldet (kann kein n).

---- gerade nachgeschaut --- Mixed 802.11n, 802.11g, 802.11b ist eingestellt

Nur für meinen zweiten (alten inkompatiblen) habe ich mir ein n-usb Stick vom selben Hrsteller zugelegt der auch super läuft (130 MBit)

Hast Du es denn nachvollziehen können ???

Du schreibst mit n-Draft geht es nicht, (bei Dir überhaupt nicht ???) es funktioniert ja grundsätzlich bei mir , nur eben nicht mit entsprechender Reichweite (auf das "Routerzimmer" begrenzt). Meintest Du es auch so ???


Danke für die Info
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste