Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Iphone 3GS Betrug ???

Wieos fehlt??? Der Bewesi ist da. Es ist noch alles vorhanden. Das Problem an der Sache war, das es gejailbrreakt ist und es ausgegangen ist. Dann musste ich es neu jailbreaken und fertig.

Ich hab noch alle Beweise, es ist nix weg!
Zitieren

Ich verstehe Dich nicht.

Was soll es bringen, das hier auführlich zu diskutieren?

Du musst Deine Forderung in geeigneter Weise geltend machen. Lamentieren und Diskutieren bringt Dich keinen Deut weiter.
Zitieren

Ich will es ja nicht diskutieren, wollte nur mal wissen was ich machen kann...
Zitieren

Der Kerl sollte das, durch Betrug erwirtschaftete, Geld vielleicht in einem Deutschkurs investieren. Ich stelle mir da gerade einen schlecht erzogenen jugendlichen Rotzlümmel vor. Und weil es mehr als genug solcher Menschen bei eBay gibt, die mit Moral nichts mehr am Hut haben, würde ich bei so einem Betrag das Produkt immer nur persönlich abholen. Bei solchen Leuten hilft wahrscheinlich nur so etwas wie Inkasso Moskau.

Der sollte es mal mit ehrlicher Arbeit versuchen an statt Leuten das Geld zu stehlen, das sie hart erarbeitet haben.
Zitieren

Das war aber auch noch das verständlichste was er rausbrachte, der Rest von den Mails ist teilweise, ohne Punkt und Komma geschrieben, dass man alles dreimal lesen muss!
Zitieren

Es ist doch Fakt, dass ein Telefon, welches 1,1 GB downgeloaded hat, welches 11 Stunden Gesamttelefonzeit auf der Uhr hat, gejailbreakt geliefert wurde, und sogar noch eine alte SIM-Karte beinhaltet hat,definitiv nicht neu und auch nich neuwertig ist. Vom Originalzustand kann man auch nicht reden. Anzeige wegen Betruges stellen und gut ist. Er wird über die Artikelbeschreibung auf die Nase fallen. Punkt.
Zitieren

Ich lese immer "Anzeige wegen Betruges stellen".

Euch ist aber schon klar, dass die straferchtliche Angelegenheit nichts mit der Rückerstattung des Kaufpreises zu tun hat, oder?

Eine Anzeige wegen Betruges ist das Eine. Viel wichtiger ist es m. E. jedoch, seine Forderung geltend zu machen. Das macht man nicht dadurch, dass man jemanden anzeigt.
Zitieren

Ich würde es schnell machen, damit die "Benutzungszeit" nicht noch mehr steigt...(und die Daten somit verfälscht sind) Ausmachen kannst du es ja nicht, weil du evtl. in die Bootschleife gelangen könntest und dann müsstest du wieder herstellen und dann hättest du einen Beweis "weniger"... Nur zur Info und meine Meinung Zwinkern

Du hast gestern hier um 15.12 Uhr den Thread eröffnet und hast nicht gebacken gekriegt, bis JETZT zur Polizei zu gehen? Das würde ich direkt machen, damit die auch alles dokumentieren. DAS IST NÄMLICH MEHR WERT als das was du dokumentiert hast... Um sicher zugehen wäre ich schon lange bei der Polizei...
Zitieren

(19.08.2010, 12:27)skultulla schrieb:  Ich lese immer "Anzeige wegen Betruges stellen".

Euch ist aber schon klar, dass die straferchtliche Angelegenheit nichts mit der Rückerstattung des Kaufpreises zu tun hat, oder?

Eine Anzeige wegen Betruges ist das Eine. Viel wichtiger ist es m. E. jedoch, seine Forderung geltend zu machen. Das macht man nicht dadurch, dass man jemanden anzeigt.

Danke für den Hinweis. Dass das Eine auf Seiten des Strafrechts, das Andere auf der Seite des Zivilrechts steht, ist nichts Neues. Es geht hier aber auch darum, den Druck auf den etwas uneinsichtigen Verkäufer zu erhöhen. Und es ist in der Tat so, dass man mit einer Anzeige nicht allzu lange warten sollte.
Zitieren

Ja ich versuche ja mit ihm noch zu sprechen, das ist der Grund, warum ich nicht zu Polizei gegangen bin.
Zitieren

detzel sorry das ich es dir sagen muss aber du bist selber Schuld das du ver***cht wurdest. Merk dir für die Zukunft bei einer Summe von 400 euro holt man Ware direkt ab oder benuzt PayPal(Was jeder Seriöser Verkäufer bei eBay anbietet) ausserdem Spielt man mit fehlerhafter Ware nicht noch rum. Ich hätte dieses gerät nichtmal an den Computer angeschlossen. Ich hoffe echt das du aus der Sache noch raus kommst und lass dir dieses Gerät nicht noch aufschwatzen, nimm die volle Summe des Kaufpreises wieder und kauf dir ein neues Gerät oder auch über eBay ein gebrauchtes dann lies dir ab er vorher die Bewertungen des Verkäufers durch die geben dir aufschluss ggf. Schreib ihm vor dem Kauf eine Email und sicher dich über den beschriebenen Zustand des Artikels ab. ;-) Viel Glück
Zitieren

Zunächst mit dem Verkäufer zu sprechen, ist ja auch richtig.

Nur, damit Dir der Unterschied noch einmal klar wird:

Zur Polizei zu gehen, bringt Dir kein Geld zurück.

Bei der Polizei erstattest du Anzeige wegen Betruges und der Täter wird u. U. vom Gericht verurteilt.

Davnn hast Du aber noch imer keinen Cent.

Du muss Deine Forderung geltend machen. Damit hat die Polzeit nichts am Hut.
Zitieren

Da fällt mir noch ein, vermeide Resprings, die setzen nämlich die Nutztungsstatistik zurück und man sieht nicht mehr, wie lange das iPhone mindestens schon benutzt wurde.
Öffne die Nutztungsstatistik und drücke einmal kurz Home und Power bis es blitzt, damit machst du einen Screenshot der Seite.

Und nochmal der Hinweis, das iPhone nicht zu benutzen bis das geklärt ist.

Ohne Anzeige und anwaltlichen Beistand wird der Verkäufer sich mit dir nicht einigen, er ist nicht nur der deutschen Sprache nicht mächtig, er signalisiert ja auch sehr deutlich, dass er zu keiner Einigung bereit ist.
Zitieren

@Detzel
Bitte sei nicht böse, aber irgendwie lässt Du etwas mehr Aktionismus vermissen. Ich würde mir von Dir etwas mehr Entschlossenheit wünschen. Mehr als gute Ratschläge können wir Dir nicht geben. Wie hieß es bei Matrix? "Ich kann Dir nur die Tür zeigen. Durchgehen musst Du alleine..."

Ich vermisse bei Dir Posts, wie:
"Ich war heute bei der Polizei und..."
"Ich hab mich mit meinen Eltern mal über die Rechtschutzversicherung unterhalten und ab anschließend mit einem Anwalt telefoniert..."
"Ich habe den Typen nochmal angeschrieben, ihm klargemacht, dass er anscheinend seine Lage nicht erkennt und ich..."
Zitieren

@Mieschmann

Das sehe ich auch so. Hier wird nur lamentiert und von links nach rechts "überlegt".

Solche Kunden wünscht sich ein unseriöser "Verkäufer" doch nur.
Zitieren

Ich habe den Typen schon ein dutzend mal angeschrieben und kriege immer wieder antworten wie diese:

"tach wie gesagt die ware is eina und top was sie daraus machen und was sie mit dem handy gemacht haben
is ihr ding "

Ich habe es geprüft und bin nicht in der Rechtschutzversicherung abgedeckt! Und ich habe eine Freundin, die Jahre lang bei Anwälten gearbeitet hat und zur Zeit in einem Inkasso Büro tätig ist, also ich bin mir über alle Möglichkeiten im Klaren. jedoch scheue ich den Weg zu Polizei bzw. habe ich davon nichts. Ich versuche es ja mit ihm so zu klären...Man das ist auch ne kacke!
Zitieren

Du kannst ihn ja noch 235 mal anschreiben.

Du kannst aber auch auf hin- und herschreiben verzichten und Deine Forderung rechtlich geltend machen.

Was hast Du dauernd mit der Polizei?

Die Polizei holt Dir Dein Geld nicht zurück. Das macht der Anwalt.
Zitieren

Ich denke, er ist einfach hin- und her gerissen zwischen der Verlockung, das erste iPhone einfach zu behalten und dem Wunsch, sich nicht betrügen zu lassen.

Menschlich ja nachvollziehbar, aber dennoch solltest du alles daran setzen, diesem Verkäufer das Handwerk zu legen.
Denn du warst sicher weder der erste, noch der letzte Käufer, der diesem Typ aufgesessen ist.

@detzel: was du aber sicher vergessen kannst, ist die Idee, dass der Typ sich gütlich mit dir einigt und dir einen Teil des Kaufpreises erstattet!!!
Entweder du fährst schwerere Geschütze auf, oder du bleibst auf dem iPhone und der Kaufsumme von 400€ sitzen - das zumindest sollte doch klar sein!!!
Zitieren

Ja das ist mir auch klar. Nur sollte ich jetzt zum Anwalt gehen, kommen weitere kosten hinzu. Auf die ich im Endeffekt sitzen bleibe. Ein Anwaltsschreiben bei eine Summe bis 600 Euro kostet ca. 70-80 Euro und im am Ende sagt er, dass er keine Geld hat und ich darf alle bezahlen und fertig oder was?
Zitieren

(19.08.2010, 13:08)detzel schrieb:  jedoch scheue ich den Weg zu Polizei bzw. habe ich davon nichts. Ich versuche es ja mit ihm so zu klären...Man das ist auch ne kacke!

Falsch. Einfach nur falsch. Du hast nichts im ersten Step - das stimmt. Sollte er des Betruges schuldig gesprochen sein (ich greife einfach mal vor), so hättest Du dann aber eine sehr, sehr, sehr gute Basis für eine Zivilrechtsklage, bei der Du nicht nur den Kaufpreis wiederbekommst, sonder Dein Anwalt auch noch seine Kosten.

Oder aber, Du schenkst dem Verkäufer die 400 Euronen. Alleine durch Dich ist ihm nicht beizukommen. Er wird die Sache aussitzen, es sei denn, Du fährst nun härtere Geschütze auf. Und eine Anzeige ist ein Druckmittel.

Ruf doch mal bei einem Anwalt an und frag ihn, was nun getan werden könnte und was das kosten würde. Fragen kostet nichts. "Wieso, weshalb, warum... wer nicht fragt, bleibt dumm". Und da Du nun mal kein Advokat bist, fragst Du einfach mal "auf blöd" jemanden, der sich auskennt. Du seiest Schüler und fühlst Dich übers Ohr gehauen, erzählst ihm Deine Story und die Fakten und dann mal sehen, was der sagt. Vielleicht sagt er auch "Komm mal vorbei, das bekommen wir schon gebacken".

Anrufen, machen, Aktion zeigen.

HOPP, VERDAMMT!
Evil1
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste