09.03.2012, 12:54
Wie gesagt, ich kann verstehen dass man die LTE Geschichte nicht gut findet.
Aber wenn ich mir die Apple Seite ansehe, empfinde ich es nicht als "Verarsche" oder vortäuschen von irgendetwas. Denn es steht da: Das neue iPad unterstützt schnelle Datennetze auf der ganzen Welt – bis zu 4G LTE.2 So kannst du extrem schnell im Web surfen, Inhalte streamen oder einen Film laden. Es funktioniert außerdem mit den weltweit verfügbaren GSM/UMTS Technologien, darunter auch HSPA+ und DC-HSDPA – die schnellsten 3G Netze, die es gibt. Mit DC-HSDPA erreichst du Downlink-Geschwindigkeiten von bis zu 42 MBit/s und mit HSPA+ bis zu 21,1 MBit/s.3
Weiter wird man darauf hingewiesen, dass entsprechende Datentarife von diversen Mobilfunkanbietern angeboten werden, über die man sich auf den jeweiligen Seiten der Anbieter informieren soll/kann.
Zusätzlich steht es dann im Kleingedruckten (2) noch einmal mehr oder weniger direkt, jedoch wieder mit dem Hinweis auf die Provider: Datentarife separat erhältlich. Die 4G Abdeckung ist nicht in allen Regionen verfügbar und abhängig vom Anbieter. Nähere Informationen sind beim jeweiligen Mobilfunkanbieter erhältlich.
Ich bin weiterhin der Meinung, dass hier auch der Verbraucher in der Pflicht ist, sich ausreichend zu informieren. Denn informiere ich mich dann z.B. auf der Vodafone Homepage über deren LTE Angebot, stelle ich schnell fest, dass es sowieso kein Angebot für mobiles LTE gibt. Zumindest habe ich gerade nur LTE Zuhause Pakete gesehen...
Aber wenn ich mir die Apple Seite ansehe, empfinde ich es nicht als "Verarsche" oder vortäuschen von irgendetwas. Denn es steht da: Das neue iPad unterstützt schnelle Datennetze auf der ganzen Welt – bis zu 4G LTE.2 So kannst du extrem schnell im Web surfen, Inhalte streamen oder einen Film laden. Es funktioniert außerdem mit den weltweit verfügbaren GSM/UMTS Technologien, darunter auch HSPA+ und DC-HSDPA – die schnellsten 3G Netze, die es gibt. Mit DC-HSDPA erreichst du Downlink-Geschwindigkeiten von bis zu 42 MBit/s und mit HSPA+ bis zu 21,1 MBit/s.3
Weiter wird man darauf hingewiesen, dass entsprechende Datentarife von diversen Mobilfunkanbietern angeboten werden, über die man sich auf den jeweiligen Seiten der Anbieter informieren soll/kann.
Zusätzlich steht es dann im Kleingedruckten (2) noch einmal mehr oder weniger direkt, jedoch wieder mit dem Hinweis auf die Provider: Datentarife separat erhältlich. Die 4G Abdeckung ist nicht in allen Regionen verfügbar und abhängig vom Anbieter. Nähere Informationen sind beim jeweiligen Mobilfunkanbieter erhältlich.
Ich bin weiterhin der Meinung, dass hier auch der Verbraucher in der Pflicht ist, sich ausreichend zu informieren. Denn informiere ich mich dann z.B. auf der Vodafone Homepage über deren LTE Angebot, stelle ich schnell fest, dass es sowieso kein Angebot für mobiles LTE gibt. Zumindest habe ich gerade nur LTE Zuhause Pakete gesehen...