30.07.2013, 20:30
Hallo,
ich habe mir vorletztes WE die Zeit genommen um das iPad 3 selber zu reparieren. Die gesamte Prozedur dauerte 2 Stunden. Für die Reparatur habe ich mich an Youtube-Videos orientiert.
zu 1: Das Glas muss in den Alu-Rahmen eingepresst werden (mittels Zange, Tuch dazwischen legen). Den Rahmen musste ich auch zurückbiegen (nicht an allen Seiten).
zu 2: Den Kleber/Klebestreifen habe ich (am Rahmen, außerhalb des Displays) mittels eines Haarfön erhitzt. Das war ein Kinderspiel und keine Komponenten sind dadurch beschädigt worden.
zu 3: Diese Schutz-Klebestreifen (aus dem Video) dienen offensichtlich dazu, Staubpartikel und Haare/Fasern vom LCD fernzuhalten. Schutzstreifen habe ich nicht verwendet. Mit ausgeschaltetem Display sind in meinem iPad (zwischen LCD und Glas) kleine Fussel erkennbar. Das nächste Mal sorge ich vor.
zu 4: Die Touch-Empfindlichkeit hat keinesfalls gelitten. Die Empfindlichkeit ist gleichbleibend. Aber ich habe bemerkt, dass das Ersatz-Glas (nicht Original-Apple) einen klitzekleinen Nachteil hat. Das Ersatz-Glas ist beim Überfahren mit dem Finger nicht so butterweich wie das Original-Glas. Den Makel nimmt man nicht bewusst war (bzw. erkennt diesen nur bei mehrmaligen überfahren).
Die Reparatur hat mich rund 55 EUR und 2 Stunden Zeitaufwand gekostet.
So das wars von mir. Vor 4 Tagen ist mir das Frontglas meines iPhone 4S gebrochen. Aber das ist ein anderes Thema, das ich kürze öffnen werde.
ich habe mir vorletztes WE die Zeit genommen um das iPad 3 selber zu reparieren. Die gesamte Prozedur dauerte 2 Stunden. Für die Reparatur habe ich mich an Youtube-Videos orientiert.
zu 1: Das Glas muss in den Alu-Rahmen eingepresst werden (mittels Zange, Tuch dazwischen legen). Den Rahmen musste ich auch zurückbiegen (nicht an allen Seiten).
zu 2: Den Kleber/Klebestreifen habe ich (am Rahmen, außerhalb des Displays) mittels eines Haarfön erhitzt. Das war ein Kinderspiel und keine Komponenten sind dadurch beschädigt worden.
zu 3: Diese Schutz-Klebestreifen (aus dem Video) dienen offensichtlich dazu, Staubpartikel und Haare/Fasern vom LCD fernzuhalten. Schutzstreifen habe ich nicht verwendet. Mit ausgeschaltetem Display sind in meinem iPad (zwischen LCD und Glas) kleine Fussel erkennbar. Das nächste Mal sorge ich vor.
zu 4: Die Touch-Empfindlichkeit hat keinesfalls gelitten. Die Empfindlichkeit ist gleichbleibend. Aber ich habe bemerkt, dass das Ersatz-Glas (nicht Original-Apple) einen klitzekleinen Nachteil hat. Das Ersatz-Glas ist beim Überfahren mit dem Finger nicht so butterweich wie das Original-Glas. Den Makel nimmt man nicht bewusst war (bzw. erkennt diesen nur bei mehrmaligen überfahren).
Die Reparatur hat mich rund 55 EUR und 2 Stunden Zeitaufwand gekostet.
So das wars von mir. Vor 4 Tagen ist mir das Frontglas meines iPhone 4S gebrochen. Aber das ist ein anderes Thema, das ich kürze öffnen werde.