Windows 7 hat "Bibliotheken" eingeführt und selbsttätig angelegt, um die gemeinsame Anzeige aller ähnlichen Dateitypen (z.B. Fotos) unabhängig vom Speicherort in der Ordnerstruktur zu erleichtern. Ob das wirklich eine Erleichterung war oder mehr für Verwirrung gesorgt hat, mag jeder selbst beurteilen, jedenfalls werden seit Windows 8.1 keine Bibliotheken mehr selbsttätig angelegt und sogar auch im Datei-Explorer nicht mehr automatisch angezeigt, wenn sie noch vorhanden sind. In Windows 10 kann man den Datei-Explorer zur Anzeige der Bibliotheken veranlassen, indem man die Zeile "Dieser PC" per Klick markiert und dann im Menü "Ansicht / Navigationsbereich" ein Häkchen vor "Bibliotheken anzeigen" setzt. Die verschiedenen Speicherorte werden dann im rechten Fenster mit dünnen Linien separiert untereinander angezeigt.
Die Foto-App von Windows 10 wird mir immer mysteriöser. Ich habe jetzt extra nochmal meine Kaffeetasse mit dem iPhone aufgenommen und das Foto mit der App importiert. Die App behauptet, sie würde das Foto im Ordner c:/users/MeinVorname MeinNachname/pictures speichern und bietet auch an, den voreingestellten Speicherort zu ändern. Der Datei-Explorer zeigt die Dateistruktur mit deutschen Bezeichnungen an, dort gibt es also einen Ordner c:/Benutzer/MeinVorname MeinNachname/Bilder, aber keinen mit der englischen Bezeichnung, die die Foto-App angezeigt hat. Es ist kein neuer Unterordner für den heutigen Tag angelegt worden und das Foto ist auch nicht im Stammverzeichnis c:/Benutzer/MeinVorname MeinNachname/Bilder gespeichert worden.
In der "Sammlung" der Windows-10-Foto-App wird das Foto im Abschnitt "März 2016" mit dem heutigen Datum angezeigt. Wo ist es gespeichert?
Die Foto-App von Windows 10 wird mir immer mysteriöser. Ich habe jetzt extra nochmal meine Kaffeetasse mit dem iPhone aufgenommen und das Foto mit der App importiert. Die App behauptet, sie würde das Foto im Ordner c:/users/MeinVorname MeinNachname/pictures speichern und bietet auch an, den voreingestellten Speicherort zu ändern. Der Datei-Explorer zeigt die Dateistruktur mit deutschen Bezeichnungen an, dort gibt es also einen Ordner c:/Benutzer/MeinVorname MeinNachname/Bilder, aber keinen mit der englischen Bezeichnung, die die Foto-App angezeigt hat. Es ist kein neuer Unterordner für den heutigen Tag angelegt worden und das Foto ist auch nicht im Stammverzeichnis c:/Benutzer/MeinVorname MeinNachname/Bilder gespeichert worden.
In der "Sammlung" der Windows-10-Foto-App wird das Foto im Abschnitt "März 2016" mit dem heutigen Datum angezeigt. Wo ist es gespeichert?
Zitat:Normalerweise müssten die Fotos in dem von dir genannten Ordner zu finden seinJa, ich finde auch, dass vieles sein müsste, aber anscheinend ist es in der real existierenden Wirklichkeit nicht so.
Zitat:Vielleicht gibt es einen weiteren Ordner, in den die Fotos abgelegt werden, und du kannst ihn dann in dieser Bibliothek finden.Bisher nicht. Allerdings kann man ja selbst Ordner in Bibliotheken hinzufügen und entfernen, so dass das noch nichts darüber aussagt, ob das Foto der Kaffeetasse auf dem Computer gespeichert ist oder nicht.
Zitat:Zumindest früher gab es in den Importeinstellungen (von Lightroom) einen Haken, der für das Löschen nach dem Importvorgang sorgt, zusammen mit der Einstellung für das Auswerfen der Wechselmedien nach Import. Den müsste es eigentlich auch nach wie vor geben.Der "müsste" m.E. dann in dem Importfenster rechts am ehesten unter "Dateiverwaltung", ansonsten noch unter "Während des Importvorgangs anwenden" sein, aber da ist nichts.