15.07.2017, 19:21
Durch den "Übergang" muss man durch. Aber man ersetzt seine Hardware ja sowieso nach gewisser Zeit. Das Apple Tv wurde bei mir durch ein Fire TV ersetzt. Das iPad durch ein Tab S2 von Samsung. Die erste Apple Watch durch eine Gear S3. Und schliesslich das iPhone durch das S8+.
Es ist ein schleichender Übergang. Und es ist ja auch nicht so das man seine Apple verknüpften Dienste nun gar nicht mehr nutzen könnte. Den Apple Kalender kann man problemlos in den Google Kalender importieren. Filme oder Serien welche man bei Google und nicht mehr bei Apple kauft kann man auch am iPad oder iPhone mit der Google App schauen und laden. iTunes Playlisten und Musik können problemlos auch mit Android Geräten gesynct werden.
So schwierig ist das ganze gar nicht wenn man sich mal kundig macht.
Und m.M. nach bieten die Mitbewerber für weitaus weniger Geld so viel mehr. Apple TV ist immer noch nicht konkurrenzfähig in Europa - hier ist der Fire TV deutlich besser. HomePod mit Siri dürfte im vergleich zu Amazons Echo Probleme haben. Das iPhone gegen ein S8 oder ein HTC U11 ? Die Gear von Samsung kann ich anpassen wie ich will - bei einer weitaus besseren Akkulaufzeit als die Apple Watch. Alles Geräte der Mitbewerber sind weitaus günstiger und werden nicht künstlich eingeschränkt.
Und man muss sich irgendwann die Frage stellen ob man Apples "Preiswahnsinn" denn weiter mitmachen will - ich habe für mich entschieden das es irgendwann reicht. Ich liebe eigentlich Apples Produkte - aber ich bin eben nicht mehr bereit diese m.M. nach so extrem überzogenen Preise zu zahlen. Das iPhone 8 wird hier nochmals einen ungeahnten Höhepunkt setzen....
Ich verdiene in meinem Job gutes Geld und kann nicht klagen. Aber wenn ich sehe was ich für den Preis eines iPhone 7s Plus mit 128 GB noch bekomme, muss ich mich schon fragen ob es MIR das wert ist.
Es gehört etwas Wille und Durchhaltevermögen dazu um aus diesem Apple Kosmos rauszugehen - m.M. nach rentiert es sich aber absolut !
Es ist ein schleichender Übergang. Und es ist ja auch nicht so das man seine Apple verknüpften Dienste nun gar nicht mehr nutzen könnte. Den Apple Kalender kann man problemlos in den Google Kalender importieren. Filme oder Serien welche man bei Google und nicht mehr bei Apple kauft kann man auch am iPad oder iPhone mit der Google App schauen und laden. iTunes Playlisten und Musik können problemlos auch mit Android Geräten gesynct werden.
So schwierig ist das ganze gar nicht wenn man sich mal kundig macht.
Und m.M. nach bieten die Mitbewerber für weitaus weniger Geld so viel mehr. Apple TV ist immer noch nicht konkurrenzfähig in Europa - hier ist der Fire TV deutlich besser. HomePod mit Siri dürfte im vergleich zu Amazons Echo Probleme haben. Das iPhone gegen ein S8 oder ein HTC U11 ? Die Gear von Samsung kann ich anpassen wie ich will - bei einer weitaus besseren Akkulaufzeit als die Apple Watch. Alles Geräte der Mitbewerber sind weitaus günstiger und werden nicht künstlich eingeschränkt.
Und man muss sich irgendwann die Frage stellen ob man Apples "Preiswahnsinn" denn weiter mitmachen will - ich habe für mich entschieden das es irgendwann reicht. Ich liebe eigentlich Apples Produkte - aber ich bin eben nicht mehr bereit diese m.M. nach so extrem überzogenen Preise zu zahlen. Das iPhone 8 wird hier nochmals einen ungeahnten Höhepunkt setzen....
Ich verdiene in meinem Job gutes Geld und kann nicht klagen. Aber wenn ich sehe was ich für den Preis eines iPhone 7s Plus mit 128 GB noch bekomme, muss ich mich schon fragen ob es MIR das wert ist.
Es gehört etwas Wille und Durchhaltevermögen dazu um aus diesem Apple Kosmos rauszugehen - m.M. nach rentiert es sich aber absolut !