10.04.2009, 16:32
Hi,
ich habe mein iPhone 3G am Montag per T-Mobil im Gravisshop einschicken lassen. Folgende Mängel waren bekannt:
Das iPhone hatte allerhand Gebrauchsspuren, ist für mich sozusagen immer mit dabei, auch während der arbeit (überall kleine Kratzer)
Nun meine Frage: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das ich ein neues Gerät bekomme? Wenn ein repariertes kommt, kann ich mich dann beschweren und ein NEUES Gerät verlangen da ich ja nie zugestimmt hatte es auszutauschen?? Wenn ich bereit wäre 30eur zu zahlen, bekomme ich dann beim zurücksenden des neuen "alten" gerätes ein niegel nagel neues???
Einerseits bin ich ganz froh das mein verkratztes Ding weg ist, allerdings hab ich auch keine Lust auf die Pfuschgeräte anderer iPhone-Kunden. Gefragt ob ich meins behalten will wurde ich nie.
ich habe mein iPhone 3G am Montag per T-Mobil im Gravisshop einschicken lassen. Folgende Mängel waren bekannt:
- 2 Kreisrunde helle Flecken im Display (bei schwarz sehr gut zu erkennen da sie einen tick heller waren)
- 2 tote Pixel
- Hin und wieder Eingabestörungen mit dem Touchdisplay (z.B oft nicht möglich den Regler zu verschieben)
Das iPhone hatte allerhand Gebrauchsspuren, ist für mich sozusagen immer mit dabei, auch während der arbeit (überall kleine Kratzer)
Nun meine Frage: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das ich ein neues Gerät bekomme? Wenn ein repariertes kommt, kann ich mich dann beschweren und ein NEUES Gerät verlangen da ich ja nie zugestimmt hatte es auszutauschen?? Wenn ich bereit wäre 30eur zu zahlen, bekomme ich dann beim zurücksenden des neuen "alten" gerätes ein niegel nagel neues???
Einerseits bin ich ganz froh das mein verkratztes Ding weg ist, allerdings hab ich auch keine Lust auf die Pfuschgeräte anderer iPhone-Kunden. Gefragt ob ich meins behalten will wurde ich nie.