17.09.2010, 01:18
Ob man damit ein Notebook ersetzen kann? Ja, wenn man zu Hause einen Desktop-PC/Mac stehen hat und halt auch mit dem arbeitet. Wenn die frage lautet, ob man ein iPad statt einem PC/Mac oder anderen Computer nutzen kann, dann gibt Apple ja schon selbst die Antwort beim Einschalten des iPads.... nämlich nicht.
Beim iPad kann man halt lediglich die Frage stellen ob es das Notebook ersetzt wenn man zu Hause halt einen "richtigen" Computer hat. Und je nach persönlicher Anforderung kann man das evtl sogar mit einem JA beantworten.
Die immense Akkulaufzeit kann z.B. gerade in der Uni die Stärken des iPads ausspielen. Tastatur dran und mittippen.... bei dem sehr schnellen Standby und Wakeup im Vergleich zum Notebook kann man das glatt mehrere Tage machen wenn das Notebook sich schon in der dritten Vorlesung ohne Netzteil verabschiedet .... und mein Note macht schon 5-6 Stunden.
Rudimentäre Dokumente und Präsentationen kann man damit auch erstellen wobei die absolute MS und OO Office Kompatibilität vermisst wird. Aber selbst wenn man die Dokumente erstellt hat, wie bekommt man die z.B. auf einen USB Stick oder generell aus dem iPad raus? Für alles gibt es Lösungen und die Programmierer eben sich beste Mühe das iPad mehr zu einem Notebook zu machen. Aber Teilweise musst du für die einfachsten Funktionen (eines Notebooks/PC) drei oder mehr Apps öffnen um dem gewünschten Ergebnis nur schon nahe zu kommen. (Dropbox, Goodreader, DocumentsToGo usw.)
Wie ein vorredner schon schrieb, halte die lieber an ein Windows Notebook oder auch ein einfaches MacBook wenn sich der Mehrpreis für einen Lohnt. Selbst ein Netbook verspricht mehr Produktivität als ein iPad.
Damit mache ich das iPad nicht miess. Ich liebe mein iPad. Aber es ist eher ein Lifestyle-Produkt als ein Arbeitsgerät. Das sieht man auch bei Apple nicht anders.
Beim iPad kann man halt lediglich die Frage stellen ob es das Notebook ersetzt wenn man zu Hause halt einen "richtigen" Computer hat. Und je nach persönlicher Anforderung kann man das evtl sogar mit einem JA beantworten.
Die immense Akkulaufzeit kann z.B. gerade in der Uni die Stärken des iPads ausspielen. Tastatur dran und mittippen.... bei dem sehr schnellen Standby und Wakeup im Vergleich zum Notebook kann man das glatt mehrere Tage machen wenn das Notebook sich schon in der dritten Vorlesung ohne Netzteil verabschiedet .... und mein Note macht schon 5-6 Stunden.
Rudimentäre Dokumente und Präsentationen kann man damit auch erstellen wobei die absolute MS und OO Office Kompatibilität vermisst wird. Aber selbst wenn man die Dokumente erstellt hat, wie bekommt man die z.B. auf einen USB Stick oder generell aus dem iPad raus? Für alles gibt es Lösungen und die Programmierer eben sich beste Mühe das iPad mehr zu einem Notebook zu machen. Aber Teilweise musst du für die einfachsten Funktionen (eines Notebooks/PC) drei oder mehr Apps öffnen um dem gewünschten Ergebnis nur schon nahe zu kommen. (Dropbox, Goodreader, DocumentsToGo usw.)
Wie ein vorredner schon schrieb, halte die lieber an ein Windows Notebook oder auch ein einfaches MacBook wenn sich der Mehrpreis für einen Lohnt. Selbst ein Netbook verspricht mehr Produktivität als ein iPad.
Damit mache ich das iPad nicht miess. Ich liebe mein iPad. Aber es ist eher ein Lifestyle-Produkt als ein Arbeitsgerät. Das sieht man auch bei Apple nicht anders.