Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Das neue iPhone 4S: Ab 14. Oktober erhältlich

Weiß jemand warum Apple für das iPhone 4S nur 200 Stunden Standbyzeit angibt obwohl es beim iPhone 4 noch 300 Stunden waren? Ist die Akkulaufzeit mit dem iPhone 4S also nun schlechter oder was? xD
Zitieren

Naja ich denke, dass es eifach mehr im Hintergrund arbeitet oder der Wert eher realistisch angesetzt ist. Dazu kommt, dass 200 h ja über 8 Tage sind und mein iPhone war - auch als es neu war - selten mehr als zwei Tage ohne "zu essen" unterwegs...
Die Standbyzeit ist sowieso ziemlch irrelevant bei einem Gerät, welches selten nur zum telefonieren aus der Tasche genommen wird.
Zitieren

(06.10.2011, 11:43)Elijah schrieb:  Das Problem ist doch nicht nur das Design. Ich sehe das Display als großen Schwachpunkt, denn 3,5 Zoll sind eben nicht so toll.

Auf einmal ? Es haben sich doch auch alle auf das iPhone 4 gestürzt, obwohl es kein 4 Zoll Display hatte. Es ist auch streitbar, ob es wirklich eine Verbesserung ist, dass Smartphones immer größer werden.

Meines Erachtens würden einige Leute gut daran tut, ihren eigenen Bedarf mal kritisch zu prüfen, anstatt immer und aus meiner Sicht völlig unreflektiert nach mehr zu rufen. Der Schwäche "Akkuleistung" würde ein größeres Display nämlich nicht entgegen wirken, eher im Gegenteil.

Wenn die Bedürfnisse jedes Jahr wechseln, muss man vielleicht darüber nachdenken, ob es so gut ist, sich weiterhin der Werbung auszusetzen Zwinkern
Zitieren

Nunja, ich mein ja nur, beim iPhone 4 reicht der Akku bei starker Nutzung nicht länger als einen Tag ( wie bei jedem anderen Smartphone übrigens auch). Bei 100 Stunden weniger Standbyzeit ist die Akkulaufzeit ja dann quasi noch schlechter was jetzt nicht unbedingt für das neue iPhone spricht. Klar zieht Wifisync und solche Dinge mehr, aber diese muss ich ja nicht tun, können also in einer Akkuberechnung ja nicht drin sein.

Achja und hatte Apple in der Keynote nicht verlauten lassen, dass das iPhone 4S längere Akkulaufzeit beim Musikhören und Surfen hat? Iwas hatte ich da in Erinnerung. Wenn man sich jetzt aber mal die Daten auf apple.com anschaut unterscheidet sich nur die Standbylaufzeit um 100 Stunden.
Zitieren

Nein, von längerer Laufzeit wurde in der Präsentation nur bei 3G surfen gesprochen. Ansonsten wurden nur wertungsfrei die Angaben in Stunden genannt.
Zitieren

Sehr seltsam. Ist es denn technisch überhaupt möglich, dass ein Gerät 100 Stunden weniger Standby hat aber dafür längere Laufzeit beim Surfen? Naja vllt sollte man sich nicht so an den Zahlen festklammern, trotzdem komisch irgendwie Smiley Apple hat noch nie einen Rückschritt gemacht in Sachen Akkulaufzeit.
Zitieren

(06.10.2011, 12:26)LarsD schrieb:  Auf einmal ? Es haben sich doch auch alle auf das iPhone 4 gestürzt, obwohl es kein 4 Zoll Display hatte. Es ist auch streitbar, ob es wirklich eine Verbesserung ist, dass Smartphones immer größer werden.

Da gab es auch noch nicht so viele Telefone mit 4 Zoll. Mittlerweile steuert man ja auf 4,5 Zoll hin. 4 Zoll ist Standard, nichts Besonderes.
Natürlich hat das alles seine Grenzen und ein 5 Zoll Gerät wäre z. B. für mich ein No-Go.

Da ich aber oft Video-Streaming mit dem iPhone mache, würde ich ein größeres Display haben wollen. Das iPhone muss eh jeden Tag ans Netz, trotz 3,5 Zoll Display. Das wird mit 4 Zoll nicht anders sein. Klar benötigt man kein 4 Zoll Display, es würde auch ein schwarz/weiß Display reichen...
Zitieren

wegen der schlechteren Akkulaufzeit vermute ich mal die schaltbare Antennen Diversity. Das wird wohl Akku brauchen.
Zitieren

Wenn die Sprachqualität dann auch wirklich einwandfrei ist kann ich die Akkulaufzeit gerade noch so verkraften. Hoffen wir mal das beste, aber irgendwie enttäuschend das Ganze.
Zitieren

(06.10.2011, 12:44)Elijah schrieb:  Da ich aber oft Video-Streaming mit dem iPhone mache, würde ich ein größeres Display haben wollen. Das iPhone muss eh jeden Tag ans Netz, trotz 3,5 Zoll Display. Das wird mit 4 Zoll nicht anders sein. Klar benötigt man kein 4 Zoll Display, es würde auch ein schwarz/weiß Display reichen...

Du benötigst das Iphone zum Video-Streaming aber würdest auf Farbe verzichten??? Muss ich nicht verstehen oder?

Also man sollte mal wieder auf dem Boden bleiben. Natürlich ist das Iphone kein "Batterie-Wunder" welches Tagelang ohne Steckdose auskommt. Ein Porsche ist auch kein "Verbrauchs-Wunder" welches tausende von Kilometern ohne Tankstelle auskommt.
Wer Performance benötigt und nicht auf Tools wie Email, Internet, etc. beruflich verzichten kann, der benötigt nunmal ein Smartphone dieser Klasse und muss damit leben, dass der Akku nicht Tagelang hält. Wer darauf verzichten kann und zudem nie Musik hört mit dem Smartphone oder gar nichts anderes außer Telefonieren mit dem Smartphone veranstaltet, der könnte sich auch überlegen auf ein Nokia 3230 umzusteigen. Ich glaube ich hab noch eines im Keller ;-)

Beste Grüße

MBP 2,26MHz, 8GB, Lion, SSD
HTC One, Vodafon Red M
Dampfer seit 16.02.13
Zitieren

Sehe ich das richtig, dass das 4s in den Staaten erstmal nicht ohne Vertrag angeboten wird? Sind die Geräte dann locked oder werksfrei?

Fliege am 13.10. hin und wollte eigentlich ein mitbringen...
Zitieren

Die gab's dort bei Apple noch nie vertragsfrei. Außerdem sind sie gelocked!
Zitieren

@sensless: Ändert nichts daran, dass Apple noch nie einen Rückschritt in Sachen Akkulaufzeit gemacht hat, egal wie viel neue Hardware in ein neues Modell reingesteckt wurde. Und mir stellt sich immernoch die Frage ob es möglich ist, dass ein Akku 100 Stunden weniger Standby haben kann aber dafür beim 3G Surfen plötzlich bessere Laufzeiten bieten soll, also im Vergleich zum 4er jetzt.
Zitieren

(06.10.2011, 15:04)Renegade1987 schrieb:  Die gab's dort bei Apple noch nie vertragsfrei. Außerdem sind sie gelocked!

das stimmt ja so nicht ganz... als das 4er CDMA vorgestellt wurde gab es das GSM 4er vertragsfrei!

nunja dann werde ich mir das 4s wohl bei apple.de bestellen.
Zitieren

im applestore gibts auch in den usa die iphones werksfrei.

:-)
Zitieren

Oh ihr habt Recht, sorry. Da war ich wohl nicht auf dem neuesten Stand.
Zitieren

(06.10.2011, 14:40)sensless schrieb:  Du benötigst das Iphone zum Video-Streaming aber würdest auf Farbe verzichten??? Muss ich nicht verstehen oder?

Beste Grüße

Behalte dein Phone mal im Keller. Mir ging es nur um deine Aussage, was nötig sei. Ich halte ein Farbdisplay genauso nicht notwendig, wie ein 4 Zoll Display. Auf beides möchte ich nicht verzichten.

Für mich und viele andere der einzige Kritikpunkt am neuen iPhone.
Zitieren

Ok, jetzt hab ichs verstanden und werde das Nokia im staubigen Keller behalten.

Der Kritikpunkt mag berichtigt sein und ich bin mir sicher, dass auch irgendwann Apple auf ein größeres Display umschwenken wird, nur befürchte ich, dass das auch wieder mit kürzeren Akku-Laufzeiten verbunden wäre und damit zunächst ein leistungsfähigerer Akku her muss um das ganze noch erträglich zu gestalten und einen wirklichen Mehrwert damit zu erzielen.

Gruß

MBP 2,26MHz, 8GB, Lion, SSD
HTC One, Vodafon Red M
Dampfer seit 16.02.13
Zitieren

Habe gerade einen Interessanten Post gelesen.

Scheinbar hat Apple sich auch beim Macbook was die Akkulaufzeit Angaben angeht ähnlich verhalten. Das Macbook 2010 hatte noch ziemlich unrealistische 10 Stunden Akkulaufzeit während das Macbook 2011 bei wirklich realistischen 7 Stunden angegeben war. Sehr interessant Zwinkern
Zitieren

(06.10.2011, 12:44)Elijah schrieb:  Da gab es auch noch nicht so viele Telefone mit 4 Zoll. Mittlerweile steuert man ja auf 4,5 Zoll hin. 4 Zoll ist Standard, nichts Besonderes.

Eher: die Industrie schraubt den Standard hoch und die Leute ziehen mit. Es sind keine Benutzerbedürfnisse, sondern sie werden künstlich erzeugt.

Das wäre ja nicht schlimm, wenn die Bedürfnisse wenigstens eine Weile halten würden, aber nein, die Nutzer lassen sich zum Spielball der Industrie machen. Und das halte ich persönlich für ein eher unreifes Konsumentenverhalten.

Dass es im Ausnahmefall natürlich auch seine Berechtigung haben kann, ein 4 Zoll Display zu nutzen, ist eine andere Frage. Es ist eben nur kein Standard, der durch Benutzerbedürfnisse entstanden ist, sondern ein Standard, den die Industrie den Nutzern diktiert.

Was die miserable Akkuleistung angeht: mein Blackberry hält bei intensiver Nutzung locker 20 Stunden durch. Solange Apple es nicht schafft, die Akkudauer bei normaler Nutzung auf 20 Stunden hochzuschrauben, ist das Gerät uninteressant. Hier sollte Apple einen Entwicklungsschwerpunkt setzen. Antennagate haben sie ja nun beseitigt.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste