Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

iTunes Match - Das Wichtigste zusammengefasst

Glaub ich nicht.
Das würde nämlich bedeuten, dass er dein Lied ohne deine Einwilligung löschen müsste oder ein Duplikat erstellt wird.
Zitieren

bevor ich iTM nutze, hab ich noch eine offene Frage:
Wenn ich eine intelligente Playlist erstelle, um schlechte Musikversionen durch 256 AAC zu ersetzten, funktioniert das auch, wenn ich 256 Mp3 songs habe? Werden also die 256 Mp3 automatisch durch 256 AAC ersetzt?
Zitieren

ja, sofern sie in der Cloud in der Version zur Verfügung stehen, bei normalen Titeln ist das eigentlich der Fall, nur exoten, die er nicht abgleichen kann die gibts dann nur so wie es in die cloud geladen wird (bei mir rund 1% der songs)

iPhone 11 Pro (256 GB) - Macbook Pro 13" (2016) - iPad Mini (4th Gen) - Apple TV 4 - Apple Watch 4
Zitieren

@ soundclub. Bist dir sicher, dass der Tausch auch bei identischer Bitrate passiert?

@DaP. Glaubst du du hörst da einen Unterschied?
Zitieren

von bisher 5800 songs war das fast bei allen so, hatte schon lange nicht mehr abgeglichen, habs sofort gekauft als es unmittelbar zur Verfügung stand
aber selbst wenn die bitrate mit 256 zur verfügung gestellt wird ohne AAC-Version, hat man über iTunes die möglichkeit dies zu konvertieren

iPhone 11 Pro (256 GB) - Macbook Pro 13" (2016) - iPad Mini (4th Gen) - Apple TV 4 - Apple Watch 4
Zitieren

vermutlich höre ich da keinen Unterschied. Ich hab es noch nie direkt miteinander verglichen.
Zitieren

Hat sich die Trefferquote von iTunesMatch inzwischen verbessert? Zu Beginn war zu lesen, dass bei zahlreichen Alben Einzeltitel nicht gematcht werden, obwohl diese komplett im iTunesStore angeboten werden. Mich würde es ärgern, unterschiedliche Bitraten/Lautstärken/Qualitäten innerhalb eines Albums zu hören.
Zitieren

@multiplex: grad getestet bei einem iTunes "nur" 14 von 17 Liedern erkannt, ein Witz ...

DJ/Producer
Zitieren

Es kommt immer auf dieLieder an.
Ich persönlich finde die Terfferquzoe super. Bei mir erkennt er ca. 95% aller Lieder.
Zitieren

Heisst das auch, dass er 95% aller Alben komplett erkennt?
Zitieren

Kann man den Download beim streamen (iPhone) auch dauerhaft stoppen ? Weil mit 600 MB datenvolumen macht's wenig sinn Musik zu streamen & gleichzeitig zu downloaden.


@multiplex: das Problem ist halt das iTunes Match sehr streng kontrolliert, damit nicht jeder von einem Internetradio bzw YouTube die Musik in 128 kbit's gratis bekommt und dann das iTunes Original bekommt.

DJ/Producer
Zitieren

Du kannst garnicht am iPhone Streamen Biggrin am iphone/iPad geht nur der Download!
Am Apple TV und Mac kann man Streamen.

 iPhone 13 ProductRed  MacMini i3 2020  AppleTV 4K  Apple Watch 7 ProductRed
Zitieren

@fesgbass: okay das wollt ich wissen^^
also hätte ich mir doch lieber ein iPhone mit 64 GB geholt :/

DJ/Producer
Zitieren

Naja dadurch das man ja jetzt die Musik in der cloud hat, kann man sie überall runterladen und auch wieder löschen Zwinkern

 iPhone 13 ProductRed  MacMini i3 2020  AppleTV 4K  Apple Watch 7 ProductRed
Zitieren

Hallo!
Hab paar Fragen:
1. Hab die Problematik mit dem automatischen Abgleich / Download noch nicht ganz verstanden... was will mir iTunes Match auf meinen iPod zwängen? Die ganze Bibliothek? Alle Playlists? Scheinbar kann ich ja nicht bestimmen, welche Playlists übertragen werden...

2. Hab viele Lieder aus Youtube geladen. Die kann ich ja dann mit iTunes Match in guter Qualität verfügbar machen. Wie funktioniert das? Ich geb bei der Installation von iTunes Match den "Musik-Ordner" an und der wird dann ständig kontrolliert?

3. Wenn ich das Abo kündige, dann bleibt mir ja die Musik DRM frei erhalten. Was wegfällt ist der Sync der Geräte - wobei ich das ja dann wieder über iTunes manuell machen könnte wie bislang. Also hätte ich für 25€ schlechte Quali in gute Quali getauscht. Seh ich das richtig?

4.Lieder werden abgeglichen und können neu runtergeladen werden (in guter Qualität). Kann man die alte Datei löschen? Wie wird die neue Datei wo runtergeladen? Hab im Mom nen Musik Ordner mit Interpreten Ordner, darin jeweils AlbenOrdner und darin die Tracks. Mag dieses System. Wie sieht das danach aus?

5. Ich hab paar Squeezeboxen und nen Onkyo AVR mit DLNA Funktion. Kann ich mit diesen Geräten auch auf die neu-runtergeladenen-gute-Quali-Songs zugreifen?

6. Hab was von 10 Geräte Beschränkung gelesen. Runtergeladene Lieder sind DRMfrei. Heißt das, dass diese an xbeliebige Nutzer weiter gegeben werden könnten, der Download aus iTunes aber auf 10 Geräte beschränkt ist?


Danke für eure Hilfe im Voraus


Liebe Grüße

PS: Danke für die tolle Einführung zu Beginn!
Zitieren

zu:
1. genau, was ich auch schade finde, da iTunes Match in seltenen Fällen die falsche (z.B. aus "Clean" wird "Explicit" Version)
2. Genau aber nur wenn das Lied den Kriterien entspricht, iTunes Match musst du nicht installieren. iTunes Match scannt alle Lieder in deiner iTunes Mediathek.
3. Genau
4. Ja kannst du. In dem (von dir) angegebenem Ordner (Standardmäßig im iTunes Media Ordner. iTunes Match legt einen Interpreten & Albenordner an und in dem ist das Lied (also schön sortiert Zwinkern )
5. Kann man die mit deinem iDevice verbinden ? iTunes Match geht nur am PC/Mac iDevice oder Apple TV
6. Genau.

DJ/Producer
Zitieren

Danke für die schnelle Rückmeldung! Nochmal paar Rückfragen:
zu 1.: Aber wie / was wird denn syncronisiert?
zu 2.: gibts Erfahrungen?`Funktionieren Youtube Downloads immer / meistens / manchmal oder nur ab und an?
zu 4.: Perfekt!!!
zu 5.: Muss man nicht. Ich greife mit den Geräten auf mein NAS (lokale HDD mit Zugriff übers Internet) zu. Dort sind die Lieder im Moment als MP3 in Ordnern abgespeichert. Das müsste dann auch weiterhin so funktionieren - außer die können das neue Format nicht lesen... ?!

Schönes Wochenende!
Zitieren

1. alles wird in die iCloud hochgeladen vo da aus lädtst du eswieder runter Zwinkern
2. ja, das wichtigste ist das die ersten 19 sekunden dem original entsprechen und das die Länge des Lieds stimmt.
4. jop Zwinkern
5. sollte funktionieren.

DJ/Producer
Zitieren

Da muss ich korrigieren,
1. Werden nur die Titel in die Cloud geladen, die nicht von iTunes erkannt werden. Der Rest verbleibt sozusagen als "Link" zur iTunes Version.
2. Ist der Abgleich Algorythmus soweit ich weis geheim. Ich glaube nicht dass nur die ersten Sekunden entscheidend sind, sondern eher von jedem Lied so eine Art Fingerabdruck erstellt wird der eine Quersumme ergib oder sowas. Zudem muss die länge dies Lieses nicht immer stimmen.
Ich habe einige Songs die dem Original bis zu 3 Sekunden abweichen und trotzdem erkannt werden.
Youtube Lieder wurden in meinem Test ca. 1 aus 10 erkannt.

Gruß
Zitieren

@Unstressbale: 1.ja ich dachte das sollte klar sein ^^
2. Ne, irgendwo hab ich gelesen das iTunes Match nur die ersten 19sek scannt. Und bei einem Unterschied von 3 sekunden ist es klar das iTunes Match nicht meckert. Bei 10 sekunden allerdings schon.
Youtube Lieder Test 4/4 (aufgenommen mit Audials One 9)

DJ/Producer
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Kelvin
20.11.2011, 23:49



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 20 Gast/Gäste