moinsen,
wir haben getüftelt, gebastelt & diskutiert und da ist es:
Weather Elements 2018
![[Bild: 33655691vt.png]](https://up.picr.de/33655691vt.png)
Stimmen zu früheren Versionen:
"Wie ich dieses Design vermisse ..."
Fast das alte, aber doch modernisiert: ein Lockscreen Widget für @XenHTML und @Wideget Weather.
Extra Seiten für stündliche Vorhersage:
![[Bild: 33655684uv.png]](https://up.picr.de/33655684uv.png)
sowie Tages- und 9-Tagevorhersage:
![[Bild: 33655685gp.png]](https://up.picr.de/33655685gp.png)
![[Bild: 33655686gt.png]](https://up.picr.de/33655686gt.png)
Es stehen 4 Icon-Sets für den Main Screen zur Verfügung
Grassy Hills
![[Bild: 33655679ym.png]](https://up.picr.de/33655679ym.png)
Basic
![[Bild: 33655678ex.png]](https://up.picr.de/33655678ex.png)
Classic
![[Bild: 33655683jv.png]](https://up.picr.de/33655683jv.png)
Rocky Mountains
![[Bild: 33655694kf.png]](https://up.picr.de/33655694kf.png)
Die Vornahme der Einstellungen erfolgt über XenHTML. Auch die Auswahl der Iconsets.
![[Bild: 33655687dz.png]](https://up.picr.de/33655687dz.png)
Für die Hour- und Dayforecast stehen 6 verschiedene IconSets zur Verfügung.
![[Bild: 33655552br.png]](https://up.picr.de/33655552br.png)
Angabe des Ortes wahlweise horizontal, vertical oder auch ganz ohne. Zusätzlich können die Beschreibungen der Wetterzustände durch beliebige Formulierungen ersetzt werden:
![[Bild: 33655688nr.png]](https://up.picr.de/33655688nr.png)
![[Bild: 33655689vv.png]](https://up.picr.de/33655689vv.png)
![[Bild: 33655690zg.png]](https://up.picr.de/33655690zg.png)
******************************************************
Benötigt wird - wie erwähnt - XenHTML, bei der Auswahl als "Foreground-Widget" auswählen und die Einstellungen über das Setup vornehmen.
Benötigt wird weiter Weather Widget 3.6 zu laden über die Repo:
http://newd.yourepo.com/
In den Einstellungen von WW noch unter "Extra Settings" am Ende die Optionen "Writing Enabled" und "Write Raw Data" aktivieren, WW erzeugt unter /var/mobile/Documents eine "widegetweather.xml"-Datei, die zum auslesen der versch. Wetterinformationen benötigt wird.[/b]
******************************************************
Version 1.0 Initial Release
Gestestet unter iOS 11.3.1, sollte aber unter allen 11.x Versionen laufen.
Bekannte Bugs o. Unverträglichkeiten: bisher keine. alle Lockscreen Notifications werden problemlos angezeigt.
******************************************************
Version 2.0
- Anpassung der Grafiksätze für das iPhone X
- Anzeige des belegten Arbeitsspeichers
- Ladestatus Batterie
![[Bild: 33974206qa.jpg]](https://up.picr.de/33974206qa.jpg)
******************************************************
2 Varianten über das Konfigurationsmenü in xenHTML wählbar:
die bisherige Ansicht oder wetterabhängige Animationen:
![[Bild: 33974102az.jpg]](https://up.picr.de/33974102az.jpg)
![[Bild: 33974094rm.jpg]](https://up.picr.de/33974094rm.jpg)
![[Bild: 33974091qk.jpg]](https://up.picr.de/33974091qk.jpg)
![[Bild: 33974090my.jpg]](https://up.picr.de/33974090my.jpg)
DOWNLOAD:
Klick!
Es handelt sich um eine *.deb-Datei, die mittels Filza installiert werden kann. Die Installation erfolgt nach /var/mobile/library/LockHTML.
Deinstallation vollständig über Cydia möglich.
******************************************************
Zusätzlich gibt es noch eine Special Edition, die mit einem kostenfreien Google Maps Javascript API Key arbeitet:
Klick!
Den Key kann man sich hier erstellen. Er muss via filza in die LockBackground.html eingefügt werden.
Dadurch wird die Position unabhängig von den Einstellungen in WeatherWidget (Location fixed / GPS) abgefragt und per Google Maps auf einem eigenen Screen - Double Tap auf den Ortsnamen - angezeigt:
![[Bild: 34098514nu.png]](https://up.picr.de/34098514nu.png)
******************************************************
Credits gehen vor allem an @WhatdoIknow, ohne den die Neuauflage unmöglich gewesen wäre. Er ist der, der das Theme am Laufen hält. Chapeau !
Na dann ...
#makeweatherelementsgreatagian
wir haben getüftelt, gebastelt & diskutiert und da ist es:
Weather Elements 2018
![[Bild: 33655691vt.png]](https://up.picr.de/33655691vt.png)
Stimmen zu früheren Versionen:
"Wie ich dieses Design vermisse ..."
Fast das alte, aber doch modernisiert: ein Lockscreen Widget für @XenHTML und @Wideget Weather.
Extra Seiten für stündliche Vorhersage:
![[Bild: 33655684uv.png]](https://up.picr.de/33655684uv.png)
sowie Tages- und 9-Tagevorhersage:
![[Bild: 33655685gp.png]](https://up.picr.de/33655685gp.png)
![[Bild: 33655686gt.png]](https://up.picr.de/33655686gt.png)
Es stehen 4 Icon-Sets für den Main Screen zur Verfügung
Grassy Hills
![[Bild: 33655679ym.png]](https://up.picr.de/33655679ym.png)
Basic
![[Bild: 33655678ex.png]](https://up.picr.de/33655678ex.png)
Classic
![[Bild: 33655683jv.png]](https://up.picr.de/33655683jv.png)
Rocky Mountains
![[Bild: 33655694kf.png]](https://up.picr.de/33655694kf.png)
Die Vornahme der Einstellungen erfolgt über XenHTML. Auch die Auswahl der Iconsets.
![[Bild: 33655687dz.png]](https://up.picr.de/33655687dz.png)
Für die Hour- und Dayforecast stehen 6 verschiedene IconSets zur Verfügung.
![[Bild: 33655552br.png]](https://up.picr.de/33655552br.png)
Angabe des Ortes wahlweise horizontal, vertical oder auch ganz ohne. Zusätzlich können die Beschreibungen der Wetterzustände durch beliebige Formulierungen ersetzt werden:
![[Bild: 33655688nr.png]](https://up.picr.de/33655688nr.png)
![[Bild: 33655689vv.png]](https://up.picr.de/33655689vv.png)
![[Bild: 33655690zg.png]](https://up.picr.de/33655690zg.png)
******************************************************
Benötigt wird - wie erwähnt - XenHTML, bei der Auswahl als "Foreground-Widget" auswählen und die Einstellungen über das Setup vornehmen.
Benötigt wird weiter Weather Widget 3.6 zu laden über die Repo:
http://newd.yourepo.com/
In den Einstellungen von WW noch unter "Extra Settings" am Ende die Optionen "Writing Enabled" und "Write Raw Data" aktivieren, WW erzeugt unter /var/mobile/Documents eine "widegetweather.xml"-Datei, die zum auslesen der versch. Wetterinformationen benötigt wird.[/b]
******************************************************
Version 1.0 Initial Release
Gestestet unter iOS 11.3.1, sollte aber unter allen 11.x Versionen laufen.
Bekannte Bugs o. Unverträglichkeiten: bisher keine. alle Lockscreen Notifications werden problemlos angezeigt.
******************************************************
Version 2.0
- Anpassung der Grafiksätze für das iPhone X
- Anzeige des belegten Arbeitsspeichers
- Ladestatus Batterie
![[Bild: 33974206qa.jpg]](https://up.picr.de/33974206qa.jpg)
******************************************************
2 Varianten über das Konfigurationsmenü in xenHTML wählbar:
die bisherige Ansicht oder wetterabhängige Animationen:
![[Bild: 33974102az.jpg]](https://up.picr.de/33974102az.jpg)
![[Bild: 33974094rm.jpg]](https://up.picr.de/33974094rm.jpg)
![[Bild: 33974091qk.jpg]](https://up.picr.de/33974091qk.jpg)
![[Bild: 33974090my.jpg]](https://up.picr.de/33974090my.jpg)
DOWNLOAD:
Klick!
Es handelt sich um eine *.deb-Datei, die mittels Filza installiert werden kann. Die Installation erfolgt nach /var/mobile/library/LockHTML.
Deinstallation vollständig über Cydia möglich.
******************************************************
Zusätzlich gibt es noch eine Special Edition, die mit einem kostenfreien Google Maps Javascript API Key arbeitet:
Klick!
Den Key kann man sich hier erstellen. Er muss via filza in die LockBackground.html eingefügt werden.
PHP-Code:
<script src="[url=https://maps.googleapis.com/maps/api/js?key=YOUR_GOOGLE_MAPS_JAVASCRIPT_API_KEY]</script>
Dadurch wird die Position unabhängig von den Einstellungen in WeatherWidget (Location fixed / GPS) abgefragt und per Google Maps auf einem eigenen Screen - Double Tap auf den Ortsnamen - angezeigt:
![[Bild: 34098514nu.png]](https://up.picr.de/34098514nu.png)
******************************************************
Credits gehen vor allem an @WhatdoIknow, ohne den die Neuauflage unmöglich gewesen wäre. Er ist der, der das Theme am Laufen hält. Chapeau !
Na dann ...
![Cool Cool](https://iszene.com/images/smilies/cooler.gif)
#makeweatherelementsgreatagian
iPhone 12 Pro Max @iOS 16.5.1 iMac 27" 3.2 GHz Macbook Pro 13.3"