Thema geschlossen
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

vor dem iPhonekauf in den USA beachten!?
#1

Liebe Fachleute :-),

ich verfolge seit etwa einer Woche sehr aufmerksam und mit Freude dieses Forum. Ein Technikexperte bin ich freilich nicht, habe mich aber hier etwas einlesen können. Meine Entscheidung nun: ich möchte mir diese Woche in den USA ein iPhone kaufen lassen. Ich habe dazu noch einige Fragen, die im Detail im Forum noch nicht beantwortet wurden. Mögen sie auch Ähnlichkeiten zu bereits beantworteten Fragen haben, so zielen sie doch auf bisher unbewantwortete oder unklare Details. Ich darf daher meine Fragen mit Feststellungen beginnen die ich allesamt diesem Forum entnahm und dann die weitergehende Frage anschließen. Sollte ich schon bei den Feststellungen falsch liegen bitte ich mich darauf aufmerksam zu machen!

1. Hier gelesen: In zumindest den meisten Applestores bedarf es zum Kauf des iPhones einer amerikanischen Kreditkarte. Die Kundendaten des Käufers werden von Apple gespeichert. Der Käufer kann nun noch höchstens ein weiteres iPhone mit seiner Kreditkarte kaufen. Frage: Wird der Kunde danach etwaig von Apple kontaktiert, wenn er sein iPhone nicht bei AT&T aktiviert, da er es ja mir weiterleitet? Hat er Spam oder ähnliches zu erwarten? Muss er irgendetwas ausfüllen? Auf welche weiteren Umstände sollte ich fairnesshalber den amerikanischen Käufer bei meiner Anfrage aufmerksam machen?
2. Hier gelesen: In dieser Woche werden in den USA noch iPhones mit der Firmware 1.1.1 verkauft. Die folgende Firmware heißt 1.1.2 und ist derzeit noch nicht gecrackt. Frage: ab wann erwartet ihr den Verkauf der Firmware 1.1.2 in US Geschäften? Wie lange dauert erfahrungsgemäß die Entwicklung eines anfängertauglichen, frei zugänglichen und unkommerziellen Unlockverfahrens nach erscheinen einer neuen iPhone Firmware? Könnt Ihr Euch ein Firmwareupdate ohne Unlockmöglichkeit vorstellen?
3. Hier gelesen: Man kann das iPhone wieder auf Null setzen, was man tun muss bevor man etwa von einer gerackten v. 1.0.2 auf eine v. 1.1.1 updated? Wird es möglich sein ein jedes iPhone wieder auf null zusetzen um eine beliebige Firmware aufzuspielen, auch wenn etwa schon eine v. 1.1.2 erschienen sein sollte? Gibt es womöglich etwa zukünftige physische Veränderungen an dem iPhone?
4. Hier gelesen: Das iPhone hat in der Unlock Version erheblich mehr Funktionen als etwa ein t-mobile iPhone. Frage: Was sind etwige (sicher zu erwartende) Nachteile wenn ich das iPhone im o2 Netz betreibe? Ist das Internet langsamer (gibt es womöglich kein EDGE)? Funktionieren die Icons „Weather“ „Maps“ und „youTube“? Welche konkreten Nachteile habe ich gegenüber einem t-mobile Gerät, außer das ich an zukünftigen Firmwareupdates nicht oder erheblich verspätet (nach Unlockentwicklung) teil nehmen kann?
5. Hier gelesen: Es gibt auch kommerzielle Anbieter die Unlock und weitere Softwaremodifikationen durchführen. Frage: Werden diese Anbieter in der Lage sein mein iPhone wieder auf die Beine zu bringen, sollte ich Fehler machen, die das Gerät völlig lahm legen? Hat jemand hier ein iPhone, bei dem gar nichts mehr hilft und keiner helfen kann?

Schon jetzt darf ich mich herzlich für Antworten bedanken. Eine juristische Schlussbemerkung möchte ich mir zuletzt noch gestatten: Durch den Exklusivvertrieb durch einen Mobilfunkhersteller der durch fortlaufende Firmwareupdates –also Unbrauchbarmachung gecrackter Geräte- gesichert werden soll, verursacht Apple einen erheblichen Schaden im Rechtsverständnis der Bevölkerung. Die Absolutheit des Eigentumsrechts, eine der Grundfesten des deutschen (römischen) Sachenrechts wird hier im Kern erschüttert: der Glaube nämlich macht sich breit es wäre strafbar (oder wenigstens illegal) oder unanständig ein iPhone mit einem Anderen als dem Exklusivdienst zu verwenden. Mann würde damit irgendwelche Rechte verletzten. Das ist Unsinn. Mit einer Sache in meinem Eigentum kann ich machen was ich will. Der Eigentümer trägt daran alle Rechte, der Hersteller keinerlei Rechte mehr. Dieses Recht ist auch nicht dispositiv. Ich darf das iPhone also genauso verwenden um einen wackligen Tisch auszugleichen, einen Standmixer auszuprobieren (siehe youtube), oder um eine Simkarte hineinzustecken von wem ich nun mal will. Wenn ich bei Ikea einen Tisch kaufe darf ich ihn auch mit einer Obifarbe bemalen, wenn ich bei McDolalds einen Cheeseburger kaufe darf ich die Gurke herrunternehmen. Ein unangeforderter Firmwareupdate seitens Apple der das eigene gecrackte iPhone unbrauchbar machen würde wäre übrigens strafbare Sachbeschädigung. Man stelle sich mal eine Zukuft vor, in der ein Audi nur mit Shell fahren kann oder in der BMW ein Fahrzeugelektronikupdate anbietet bei dem das Auto bei Vorliegen von Fremdersatzteilen nicht mehr fährt.


Mit freundlichen Grüßen , SR
#2

Zitat:1. Hier gelesen: In zumindest den meisten Applestores bedarf es zum Kauf des iPhones einer amerikanischen Kreditkarte. Die Kundendaten des Käufers werden von Apple gespeichert. Der Käufer kann nun noch höchstens ein weiteres iPhone mit seiner Kreditkarte kaufen. Frage: Wird der Kunde danach etwaig von Apple kontaktiert, wenn er sein iPhone nicht bei AT&T aktiviert, da er es ja mir weiterleitet? Hat er Spam oder ähnliches zu erwarten? Muss er irgendetwas ausfüllen? Auf welche weiteren Umstände sollte ich fairnesshalber den amerikanischen Käufer bei meiner Anfrage aufmerksam machen?
Hab ich noch nichts von gehört, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass der Käufer dann von Apple zugespamt würde. Da der Jailbreak schon an die 144000 mal ausgeführt müsste Apple auch eine Ähnliche Zahl kontaktieren, allein der Bürokratische Aufwand wäre meiner Ansicht zu hoch.

Zitat:2. Hier gelesen: In dieser Woche werden in den USA noch iPhones mit der Firmware 1.1.1 verkauft. Die folgende Firmware heißt 1.1.2 und ist derzeit noch nicht gecrackt. Frage: ab wann erwartet ihr den Verkauf der Firmware 1.1.2 in US Geschäften? Wie lange dauert erfahrungsgemäß die Entwicklung eines anfängertauglichen, frei zugänglichen und unkommerziellen Unlockverfahrens nach erscheinen einer neuen iPhone Firmware? Könnt Ihr Euch ein Firmwareupdate ohne Unlockmöglichkeit vorstellen?
Erstmal sei gesagt, dass man es nicht abschätzen kann, wann das letzte 1.1.1 über den Tisch geht, ist aber im Prinzip ja auch völlig egal, da du es wenn noch kein Unlock verfügbar ist wieder zurücksetzten, zu 1.1.1 kannst.
Ein Unlockverfahren dürfte spätestens Anfang-Mitte Dezember verfügbar sein. Der Jailbreak, dass das draufspielen von anderewn Anwendungen ermöglicht, ist schon jetzt möglich, also wird der komplette unlock auch nciht mehr solange dauern... Dann sollte man noch etwas warten, bis alle Bugs behoben sind.
Eine Software hat immer Fehler, bei Windows sind es sogar Mrd... Biggrin Also ist es immer möglich die Firmware zuhacken, es komtm halt nur auf die Schwierigkeit an, irgendwann wird imemrjemand einen Weg finden es zu hacken Zwinkern Das schlimmste was passieren kann, ist das Apple einen auto-Update einführt, der über wifi direkt auf dem Iphone ausgeführt wird, allerdings ist dies vermutlich Juristisch nicht durchsetzbar oder?!


Zitat:3. Hier gelesen: Man kann das iPhone wieder auf Null setzen, was man tun muss bevor man etwa von einer gerackten v. 1.0.2 auf eine v. 1.1.1 updated? Wird es möglich sein ein jedes iPhone wieder auf null zusetzen um eine beliebige Firmware aufzuspielen, auch wenn etwa schon eine v. 1.1.2 erschienen sein sollte? Gibt es womöglich etwa zukünftige physische Veränderungen an dem iPhone?
Ja es ist Möglich, google mal nach Virginize IPhone, da wird beschrieben, wie man es wieder zurücksetzt.
Was meinst du mit Physischen Veränderungen? Also es könnte natürlich sein,dass Apple bei gutem Geschäft nochmal neue Handys produziert.


Zitat:4. Hier gelesen: Das iPhone hat in der Unlock Version erheblich mehr Funktionen als etwa ein t-mobile iPhone. Frage: Was sind etwige (sicher zu erwartende) Nachteile wenn ich das iPhone im o2 Netz betreibe? Ist das Internet langsamer (gibt es womöglich kein EDGE)? Funktionieren die Icons „Weather“ „Maps“ und „youTube“? Welche konkreten Nachteile habe ich gegenüber einem t-mobile Gerät, außer das ich an zukünftigen Firmwareupdates nicht oder erheblich verspätet (nach Unlockentwicklung) teil nehmen kann?
Guckst du hier: Klick
Außerdem werden Edge und die Visual-Voice-Mialbox werden nicht funktionieren.


Zitat:5. Hier gelesen: Es gibt auch kommerzielle Anbieter die Unlock und weitere Softwaremodifikationen durchführen. Frage: Werden diese Anbieter in der Lage sein mein iPhone wieder auf die Beine zu bringen, sollte ich Fehler machen, die das Gerät völlig lahm legen? Hat jemand hier ein iPhone, bei dem gar nichts mehr hilft und keiner helfen kann?
Selbst wenn du es Updatest, kannst du es selber wiederherstellen und neu unlocken. Die Softwarefehler sind meist nicht so schwerwiegend, dass sich nichts mehr machen ließe, ich denke da kansnt du ncihts Falsch machen.

In der Hoffnung, dass nicht wieder jemand schneller war xD

Gruß
Tobi
#3

Hallo!
Da mich das Thema sehr interessiert, habe ich mich auch mal nagemeldet.
Viele meiner Fragen haben sich soeben beantwortet... aber 2hätte ich noch
1. Was für ein Paketdienst kann man empfehlen im Hinblick auf: Kosten, Dauer, Versicherung, und Diebstahl(hörht man ja immer wieder).
2. Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass das iphone beim zoll landet?
Wenn ich auf die Zollerklärung "Gift" schreiben lasse, ist das zu empfehlen? Ich habe gehört, dass die dann 100€ vom Wert abrechnen, wenn ich Zoll zahlen muss.

Vielen Dank schonmal
MfG langer hans
#4

1. ich würde prinzipiell UPS empfehlen. hast ne tracking-nr und das paket ist versichert.

2. wird nicht klappen. stell dich schonmal auf die 19% einfuhrumsatzsteuer ein Zwinkern auf handy's musst du keinen zoll zahlen, nur eben die einfuhr-USt
#5

Erstmal herzlichen Dank für die Antwort. Ein automatischer Update der ein verändertes Handy unbrauchbar machen würde wäre nicht nur ungesetzlich, sonder sogar strafbar:

§ 303b Strafgesetzbuch:
(1) Wer eine Datenverarbeitung, die für einen anderen von wesentlicher Bedeutung ist, dadurch erheblich stört, dass er
(...) eine Datenverarbeitungsanlage oder einen Datenträger (...) unbrauchbar macht (...) oder verändert,
wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

Freilich ist es nicht ganz einfach den Verantwortlichen innerhalb des Unternehmens festzustellen. Der Vorsatz der Unbrauchbarmachung fremden Eigentums (hier von unlockten iPhones) steht allerdings fest.

Zu Meiner ersten Frage: Es geht mir hauptsächlich darum, von meinem amerikanischen Kollegen möglichst wenig zu verlangen, insbesondere keine Kontaktierung nach dem Kauf.


Soweit schonmal danke, SR
#6

Wie viel wiegt denn das iphone mit verpackung und zubehör?

edit: und wie gross ist die verpackung?

edit2: gibt es irgendwelche unterschiede zwischen 4gb und 8gb modell ausser dem Speicher?

MfG
Thema geschlossen




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste