Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

iPhone und wlan
#1

Guten Morgen.

habe schon die Suche benutzt, HowTo`s gelesen, aber leider keine Lösung gefunden.

Folgendes Problem:
Mein iPhone will nicht ins verschlüsselte wlan.
Nehme ich die Verschlüsselung weg, ist es sofort drin. Komme auch ohne Probleme an andere, unverschlüsselte Netze und die Hotspots der Telekom.
Das iPhone erkennt auch das Netz, doch wenn ich das Kennwort eingebe, bekomme ich nur die Meldung, dass die falsch ist.

Die Daten:
iPhone 3G FW 2.1
Speedport 701V mit WEP Verschlüsselung und Mac Filter.

Ich glaube, es liegt am Netzwerkschlüssel (bei mir Nr. 3), aber wo kann ich den am iPhone einstellen?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Grüße

siemer
Zitieren
#2

WEP verschlüsselt doch kein Mensch mehr. Mach mal WPA2

Edit: versuch mal ein "$" (ohne Anführungszeichen) vor dein Passwort zu machen. Also: PW: $deinpasswort
dann dürfte es auch mit WEP klappen
Zitieren
#3

Muss leider WEP noch ein wenig behalten, da im Netz noch ein PC mit XP SP1 hängt.

OK, das mit dem $ werde ich mal versuchen.

Danke
Zitieren
#4

Solange die MAC-Filterung an ist, wirst du auch nicht in das Netz reinkommen. Du musst die Filterung erst ausschalten, damit du die MAC-Adresse des iPhones dann hinzufügen kannst.
Das ist zumindest bei meinem Router (Speedport irgendwas) so, man kann die MACs nicht per Hand eintragen, sondern muss sie aus der Liste der verfügbaren Geräte auswählen. Aber damit das iPhone dort erscheint, muss zuerst der Filter aus!
Zitieren
#5

Lass den MAC-Filter ausgeschaltet. Der bringt genau nichts! Eine erlaubte MAC kriege ich innerhalb von Minuten raus und diese als meine eigene auszugeben ist ein Kinderspiel.

Ich rate dir dringensd auf WPA/WPA2 umzusteigen und ein starkes Passwort (mind. 20 Zeichen/Gross- Kleinschreibung/Sonderzeichen/Ziffern/Buchstaben...) zu nehmen.
Zitieren
#6

Er hat doch schon geschrieben, dass er noch auf XP SP-1 läuft. Geht WPA dann gar nicht, oder geht es nur mit dem windowseigenen Netzwerkassistenten nicht? Ich meine auf meinem alten Laptop mit SP-1 lief die WPA2-Verschlüsselung trotzdem über den Fritz-WLAN-Stick... aber wetten würde ich jetzt nicht darauf. Rolleyes
Zitieren
#7

Ja, das habe ich gelesen, und? Da gehört eh schnellstmöglich das Update auf SP3 drauf.
Zitieren
#8

Also ich kann auf dem XP Rechner mit SP1 kein WPA einstellen, wird gar nicht angeboten.
Auf meinem Speedport 701V kann ich die MAC Adressen schon per Hand hinzufügen, was ich auch gemacht hab. Das ging aber auf meinem alten Speedport 501V auch schon.
Wie gesagt, ich glaube eher, dass es an der Netzwerkschlüsselnummer liegt. Aber ich werde die MAC Filterung mal abschalten und es nochmal versuchen.
Zitieren
#9

hast du $ vor deinem PW schon probiert?
Zitieren
#10

Nein, bin erst in ca. 2 Stunden zu Hause. Werd es aber dann gleich probieren.
Zitieren
#11

Ich rate dir auf XP SP2 zu Updaten,SP3 hat noch zu viele Bugs!
Nach dem Update dann WPA/WPA2 PSK-TKIP verschlüsseln,denn WEP habe ich trotz MAC-Filter in max. 20-30 min geknackt...
Gibts einen Grund warum immernoch SP1 bzw. was spricht gegen ein Update?
Zitieren
#12

Ja, ich will den Rechner einfach nicht mehr anfassen (Never Change a running system)Biggrin

so,nun zu den Antworten:

$ vor dem Kennwort hat nichts gebracht.
Router neu gestartet, Verschlüsselung aus, Mac Filter aus -> iphone verbindet sich, klappt wunderbar
Mac Filter ein -> klappt wunderbar
Verschlüsselung ein -> keine Verbindung, Kennwort falsch

Was mich wundert ist, dass im Mac Filter die Adresse des iPhones nicht angezeigt wird, aber die Anzahl der zugelassen PC`s stimmt.

Hat noch jemand einen Rat, was ich tun kann.

Grüße
Zitieren
#13

Never change a running system? Wenn du nur SP1 auf einem XP Rechner hast, dann "rennt" dein System zwar, aber vor den Gefahren im Internet bist du null geschützt! Also: Update!

Was du noch tun kannst ist den WLAN-Schlüssel (Passwort) zu ändern. Nimm zu Testzwecken ein leichtes, wie z.B. "123456". Wenn das funktioniert liegt es an deinem Schlüssel!
Zitieren
#14

Der Rechner geht ja nicht ins Internet, ist mehr so ein File Server.
Hab aber derzeit keine andere Möglichkeit, die Daten wo anders zu speichern.

Einen anderen Schlüssel, ok, werd ich versuchen. Ich glaube aber nicht, dass das was bringt, weil der jetzige Schlüssel auch nur aus Zahlen und Buchstaben besteht, also keine Sonderzeichen oder so.
Zitieren
#15

Der Rechner selbst ist vielleicht nicht im Internet, aber in deinem Netz und dort sind Rechner im Internet!
Ausserdem ist, wie schon gesagt, die WEP-Verschlüsselung innerhalb von Minuten zu knacken! Mach dir mal Gedanken über die Sicherheit.
Wie auch immer...versuch das mit dem Schlüssel.

Wenn das nicht klappt, mach die Updates und versuch es mit einer vernünftigen Verschlüsselung.
Zitieren
#16

So, hab einen vereinfachten Schlüssel probiert, hilft nicht. Ein Update machen, naja, werd ich wohl mal tun, aber so lange wollte ich mit der Einbindung des iPhones eigenlich nicht warten.

Warum wird die Mac Adresse des iphones nicht im Mac Filter angezeigt?
Von allen anderen PC`s und Mda`s sehe ich sie.
Zitieren
#17

(19.09.2008, 17:32)siemer schrieb:  Warum wird die Mac Adresse des iphones nicht im Mac Filter angezeigt?
Von allen anderen PC`s und Mda`s sehe ich sie.
Das liegt an deinem Router. Bei meinem wird sie auch nicht angezeigt. Manchmal wird sie auch nicht von anderen Geräten (Laptop/PC) angezeigt. Ist halt so bei diesen "Billig-Mediamarkt-Routern" Zwinkern.
Zitieren
#18

Billig-Mediamarkt-Router?

Es ist ein Speedport 701V. Den würde ich nicht als Billig-Mediamarkt-Router bezeichnen.
Zitieren
#19

Ich schon! Vernünftige Router fangen bei 400 EUR an.

PS: Diese Telekom Teile sind die Schlimmsten.
Zitieren
#20

Nun, da hab ich schon wesentlich schlimmere erlebt, z. B. D-Link. So einen würde ich so bezeichnen.

Aber das ist ja eigentlich nicht das Thema.

Was kann ich noch versuchen?
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste