Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

iPhone ausschalten nicht gut?
#1

Ich wollte mal fragen ob es schlecht für den akku oder das handy ist wenn ich es oft (jede nacht) ausschalte und in der früh wieder einschalte
ich weiß klingt ein bissl komisch aber das frag ich mich iwie schon länger
bitte um antworten Smiley
Zitieren
#2

normal kannst du das iphone an- und ausschalten so oft du willst stört dem akku und dem rest überhaupt nicht

braucht beim hochfahren nur ne gute menge saft
is wie nen pc
Zitieren
#3

Also meinem Auto, meinem Fernsehapparat, meiner Zimmerbeleuchtung... schadet es nicht. Biggrin
Nur mein PC läuft durch, der dient mir auch als Server.

Könntest du uns die Begründung oder Befürchtung mitteilen.

gunky
Zitieren
#4

Ich würde einfach den Flugmodus einschalten, dies ist seeeehr Akkusparend und brauch kein Akku beim wieder ausschalten Smiley

Grüsse
Oli
Zitieren
#5

ich dachte eben weil das iPhone beim starten soviel akku zieht könnte es mit der zeit an kapazität verlieren
aber ich bin in akku-sachen eh etwas übervorsichtig glaub ich
Zitieren
#6

Ist ein Gebrauchsgegenstand, also scheiß drauf... Kaffee
Zitieren
#7

das denk ich mir dann auch oft Smiley
Zitieren
#8

Was ich festgestellt habe, ist daß sich die Standbyzeit verbessert, wenn ich das iPhone lade während es aus ist! Dann ist der Akku schön proppevoll! Biggrin

 ★ iTheming - Mach dein iPhone einzigartig ★ 
Zitieren
#9

was ich in der richtung auch gemerkt hab, wenn es voll ist einfach mal noch ein zwei stunden dranhängen dann hält er meine erachtens auch länger
Zitieren
#10

Also in Den Top 20 der Stromspartipps der iPhone BibelBiggrin steht, dass wenn man es nicht mehrere Tage braucht, man das Handy NICHT ausschalten sollte.... Natürlich ist das nicht shlimm, wenn man es oft aus und anschaltet, aber es saugt doch immens am Akku!!!
Zitieren
#11

Kannst Du ohne bedenken ein- und ausschalten so oft Du willst.

Hat auch nen Positiven effekt, es macht Dir jedesmal den Ramspeicher wieder leer Zwinkern hat zur folge das Dein Akku weniger leer gelutscht wird.

Soviel frist das iPhone beim Starten auch nicht!!!!!
Akku wird im Standby mehr leer gefressen als beim Starten Zwinkern
Zitieren
#12

(20.10.2009, 19:23)JebiGaJohnny schrieb:  Also in Den Top 20 der Stromspartipps der iPhone BibelBiggrin steht, dass wenn man es nicht mehrere Tage braucht, man das Handy NICHT ausschalten sollte....

Hat einfach nur den Hintergrund das das Akku sich nicht Tiefenentlädt, weil so bekommst Du es schnell zur sau gemacht.
Zitieren
#13

ok gut danke für alle antworten
Zitieren
#14

(18.10.2009, 20:04)j0r0nim0 schrieb:  was ich in der richtung auch gemerkt hab, wenn es voll ist einfach mal noch ein zwei stunden dranhängen dann hält er meine erachtens auch länger

Schau mal hier:

http://www.apple.com/de/batteries/

Zitat:Standardladung

Die meisten Lithium-Ionen-Polymer-Batterien verwenden eine Schnellladefunktion, mit der Ihr Gerät auf 80 % der Batteriekapazität aufgeladen wird, und schalten dann auf die Erhaltungsladung um. Bei einem iPod entspricht dies einer Ladezeit von etwa zwei Stunden, um die Batterie auf 80 % aufzuladen, und anschließend weiteren zwei Stunden, bis die Batterie vollständig aufgeladen ist - vorausgesetzt der iPod ist währenddessen nicht in Betrieb. Alle Lithium-Ionen-Batterien können zwar viele Male, aber nicht unbegrenzt aufgeladen werden. Dies wird durch den Ladezyklus bestimmt.

Ks

Biggrin
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste