Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kratzer rauspolieren?
#21

Ganz grob nein. Und bitte lasst es bleiben da mit irgendwelchen Pasten und Polituren dran rumzuspielen, ihr macht Euch echt nicht glücklicher.
Zitieren
#22

also wir mussten im studium (zahnmedizin) prothesen aus polymethylmethacrylat herstellen. nehme mal an dass der kunststoff am iphone eine aehnliche struktur aufweisst. wie hier schon geschrieben wurde koennen die kratzer wenn ueberhaupt nur duchr nivellieren wegbekommen werden. wuerde dringend davon abraten. hochglanzpolitur ist nicht einfach und um es komplett glatt zu kriegen werden spezielle geraete und verschiedene schleifkoerper benoetigt (sandpapier grob, sandpapier fein, gummipolierer, bimsmehl-wasser mix, hochglanzpolitur). das ganze bei 300-600 u/min. so ist es zumindest im falle von prothesen.
Zitieren
#23

Ich glaube, das Backcover ist lackiert. Und zwar mit Klarlack. Darauf komme ich, weil ich mal ein iPhone hatte, das hinten in diesem Klarlack einen Staubeinschluß hatte.
Zitieren
#24

Ich hab ein eine kleinen Kratzer vorne am Display(?), den man zwar nur sieht, wenn man das Iphone schräg gegen das Licht hält, aber mich stört er trotzdem etwas.

Kann ich da was drann ändern mit polieren usw.?
Zitieren
#25

(15.11.2008, 12:23)julia1987 schrieb:  Ich hab ein eine kleinen Kratzer vorne am Display(?), den man zwar nur sieht, wenn man das Iphone schräg gegen das Licht hält, aber mich stört er trotzdem etwas.

Kann ich da was drann ändern mit polieren usw.?

Nein. Das ist gehärtetes Glas, da geht nichts mit polieren.
Zitieren
#26

mmh...
wer den mumm hat soll es ruhig probieren. Cowboy

ich habe es mit einer nano-wachs-politur fürs auto gemacht... dort sind aber definitiv schleifpartikel enthalten gewesen, eine andere politur (auch fürs auto, aber eher als polier-milch) hat da nichts gebracht.
ich hatte recht regelmäßige kratzer vom rein-rausnehmen aus meiner tasche (artzwizz) in längsrichtung. die feinen gingen nach einiger zeit restlos raus, die tieferen (so tief, dass man sie spüren kann) wurden reduziert, sind aber immernoch nicht ganz weg...

wie spielor schon sagt, das stichwort heisst nivellieren. das problem ist bei handpolitur (frei hand würde ich mit einer maschine ala dremel und co bloß nicht rangehen, hab mir so mal das display meines alten sl45 kaputtpoliert) muss ein gewisser druck aufgebaut werden, da man sonst wochenlang rumpolieren kann. wendet man an einer stelle aber zuviel druck auf, so bekommt man eine mulde... je nachdem, wie gut man es gemeint hat, ist sie nur unter der lupe oder aber auch mit bloßem auge sichtbar...
letztlich heisst das, dass es- sofern man nicht goldschmied oder feinmechaniker ist- sehr schwer wird gleichmäßig und überall material abzutragen.
für mikrofeine kratzer (die beim iPhone ja nur durch ansehen verursacht werden) ist das aber definitiv in erwägung zu ziehen, mit gebotener vorsicht allerdings.

und zum thema mikrofaser: würde ich die finger von lassen, kann unter umständen mehr zerstören als helfen. mikrofasertücher verursachen auf solchen oberflächen oftmals selbst kratzer (wenn auch nur die genannten mikrofeinen). lieber ein baumwolltuch, da ist man auf nummer sicher.



gruß
Zitieren
#27

(09.06.2010, 22:02)amazon schrieb:  mmh...
wer den mumm hat soll es ruhig probieren. Cowboy

ich habe es mit einer nano-wachs-politur fürs auto gemacht... dort sind aber definitiv schleifpartikel enthalten gewesen, eine andere politur (auch fürs auto, aber eher als polier-milch) hat da nichts gebracht.
ich hatte recht regelmäßige kratzer vom rein-rausnehmen aus meiner tasche (artzwizz) in längsrichtung. die feinen gingen nach einiger zeit restlos raus, die tieferen (so tief, dass man sie spüren kann) wurden reduziert, sind aber immernoch nicht ganz weg...

wie spielor schon sagt, das stichwort heisst nivellieren. das problem ist bei handpolitur (frei hand würde ich mit einer maschine ala dremel und co bloß nicht rangehen, hab mir so mal das display meines alten sl45 kaputtpoliert) muss ein gewisser druck aufgebaut werden, da man sonst wochenlang rumpolieren kann. wendet man an einer stelle aber zuviel druck auf, so bekommt man eine mulde... je nachdem, wie gut man es gemeint hat, ist sie nur unter der lupe oder aber auch mit bloßem auge sichtbar...
letztlich heisst das, dass es- sofern man nicht goldschmied oder feinmechaniker ist- sehr schwer wird gleichmäßig und überall material abzutragen.
für mikrofeine kratzer (die beim iPhone ja nur durch ansehen verursacht werden) ist das aber definitiv in erwägung zu ziehen, mit gebotener vorsicht allerdings.

und zum thema mikrofaser: würde ich die finger von lassen, kann unter umständen mehr zerstören als helfen. mikrofasertücher verursachen auf solchen oberflächen oftmals selbst kratzer (wenn auch nur die genannten mikrofeinen). lieber ein baumwolltuch, da ist man auf nummer sicher.



gruß


Das was beim iphone dabei war in iphone form ist aus baumwolle oder ?
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste