Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

MacBook über HotSpot mit Complete Tarif?
#1

Hallo!

Bin mir nicht sicher, ob hier schonmal was aehnliches geposted wurde, also verzeiht bitte, falls die Frage schon einmal aufgetaucht ist. Bin ueber die Boardsuche leider nicht fündig geworden.

Ich bin jetzt schon ein paar Mal mit meinem MacBook bei Starbucks / McDonald's mit meinen iPhone Zugangsdaten online gegangen. Mit einem web'n'walk Angebot der Telekom waere das kein Problem, nur ist der iPhone Tarif nicht wirklich mit web'n'walk verknuepft. Ich bin darauf aufmerksam gemacht worden, dass ich dafuer horrende Summen bei T-Mobile zu zahlen haette, weil ich mich im Vertrag dazu verpflichte die Flatrate ausschliesslich ueber mein iPhone zu nutzen. Bei Kontrolle unter "2000" und mein.t-mobile.de sind derartige Umsätze glücklicherweise noch nicht verbucht. Entweder es gibt da kein Problem oder kommt der Hammer für mich jetzt noch?
Wer weiss mehr? Wird der Datenzugriff gelogged und festgehalten, dass man tatsächlich mit einem iPhone online war, um sich dann etwaige anderweitige Zugriffe fürstlich bezahlen zu lassen? Oder ist es doch eher kein Problem und wird "toleriert"?
Zitieren
#2

Ist hier nie jemand auf den Gedanken gekommen einfach die iPhone Flat fuer 'n MacBook an HotSpots zu nutzen? Ich kann's mir eigentlich kaum vorstellen. Naja, egal.

Offizielles Statement von der Telekom, dass das "normal" berechnet wird. Also 8Euro/h oder 1,20Euro/10min.

Keine Ahnung wie die das auseinanderdividieren wollen, aber ich warte jetzt erstmal meine naechste Rechnung ab.
Zitieren
#3

Hallo,

ich weiss nicht wie die Hotspots funktionieren aber ich denke man bekommt einen Einwahlnamen und Passwort. Wenn man diese mit dem Macbook benutzt müsste es doch auch gehen oder habe ich da einen Denkfehler ?

Wer kann das mal testen ?
Zitieren
#4

frank_gayer schrieb:Hallo,

ich weiss nicht wie die Hotspots funktionieren aber ich denke man bekommt einen Einwahlnamen und Passwort. Wenn man diese mit dem Macbook benutzt müsste es doch auch gehen oder habe ich da einen Denkfehler ?

Wer kann das mal testen ?

du hättest den thread lesen sollen Zwinkern
es geht mit den daten, aber hier geht es um die kosten bzw. ob es was kostet wenn man anstatt mitn iphone mit nem macbook online geht...

Also normalerweise sollte es nichts kosten, hab ich hier irgendwo mal im Forum gelsen Zwinkern
Zitieren
#5

Es ist technisch kein Problem am Access Point festzustellen, ob man tatsaechlich mit seinem iPhone online geht oder mit seinem MacBook und/oder Notebook. Mit dem Login und dem Passwort hat die Telekom auch automatisch eine Adresse, wo sie die Rechnung hinschicken koennen.

Also, eigentlich eine Einnahmequelle, die sich die Telekom wohl kaum entgehen laesst. Ich werde jetzt erstmal abwarten, bevor ich Unsummen fuer das froehliche surfen bei Starbucks zahlen muss.

Streng genommen wuerde das der T-com nicht weh tun, mich auch mit meinem MacBook surfen zu lassen, aber hier geht es um Einschraenkung von Traffic. Denn zugegeben mehrere Stunden nur mit dem iPhone wuerde ich nicht surfen. Mit dem MacBook eher kein Problem. Naja, abwarten....
Zitieren
#6

probier es doch einfach mal aus! meld dich am hotspot an, surf 2-3 minuten und log dich dann später bei "myhotspot" ein und schau was dort auftaucht...
Zitieren
#7

Nero schrieb:Wer weiss mehr? Wird der Datenzugriff gelogged und festgehalten, dass man tatsächlich mit einem iPhone online war, um sich dann etwaige anderweitige Zugriffe fürstlich bezahlen zu lassen? Oder ist es doch eher kein Problem und wird "toleriert"?


afaik wird es nicht nur toleriert, es ist einfach eine Option. Zum iPhone gehört eine Hotspot Flat. Womit die genutzt wird ist deine Sache.

http://www.applephoneinfo.de/2007/11/iph...spo-1.html

jens
Zitieren
#8

Ich hab' meine Rechnung noch nicht.

@jpschulze
Laut Vertrag verpflichtest Du Dich dazu die Hotspot Flat ausschliesslich mit dem iPhone zu nutzen. D.h. es kann ohne weiteres in Rechnung gestellt werden und es somit ganz klar nicht Deine Sache, womit Du die Flat nutzt.
Zitieren
#9

es funktioniert und es wird auch nix in rechnung gestellt...
Zitieren
#10

Wie sieht es denn mit dem umgekehrten Fall aus...

Man hat eine HotSpot-Flat bei T-Online abgeschlossen für die Nutzung per Laptop. Wenn ich jetzt diese Daten ins Iphone eingebe, müßte es doch auch klappen. Und von einer Verpflichtung, daß nur mit dem Laptop nutzen zu dürfen habe ich noch nichts gehört???

Weiß jemand mehr??
Zitieren
#11

Nero schrieb:Offizielles Statement von der Telekom, dass das "normal" berechnet wird. Also 8Euro/h oder 1,20Euro/10min.

Ist das wirklich so?

1 h = 60 Min = 6 * 10 Min = bei 10Min Abrechnung 6 * € 1,20 = € 7,20 und bei h Abrechnung = € 8,-- ??

Rolleyes
Zitieren
#12

ich war gestern 2 stunden mitm macbook online oder meine hotspot-flatrate ausm complete-vertrag, und es wird unter myhotspot so angezeigt, als wäre ich mit dem iPhone online gewesen. also keine berechnung...
Zitieren
#13

Hallo Leute,

ich hab mir heute mein iPhone bestellt und mir stellt sich jetzt die gleiche Frage wie Feylo.
Hat da mal jemand was ausprobiert?

Viele Grüße,
Goldbaer
Zitieren
#14

Ähm, dürfte doch eigentlich kein Problem sein, denn mit den Tarifen ist doch auch eine Multi-Sim möglich. Ich habe auch eine 2. Simkarte von T-Mobile und die steckt in meinem Macbook (ok, ich habe keinen Complete Tarif, sondern web'n'walk basic). Wenn ich unterwegs bin (Bahn/Starbucks/...) benutze ich auch die Hotspots und ... - Ihr macht mir ja nun wirklich Panik, das könnte wirklich recht teuer werden.

Werd mal bei T-Mobile anrufen und nachfragen... Unsure
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste