Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Welcher WLAN-Router zum iPhone
#21

Bei mir läuft ein ZyXEL 100 WLAN Router, ein TP-Link Repeater und ein Airport Express im gleichen Netz....

Läuft wunderbar mit dem iPhone, und auch der Übergang zwischen den "Einzugsgebieten" ist perfekt
Zitieren
#22

mit den Lynksis Routern funktioniert auch alles einwandfrei.....

mfg imax
Zitieren
#23

ich habe die gleiche Frage wie der fred-Starter.
Kann man die w-Lan Geräte denn leicht konfigurieren und wie sieht das mit der Sicherheit aus?
was ist ein guter Preis für die Fritzbox 7170? Die hat in einigen Tests gut abgeschnitten.
Und wie ist das aufbauen? Modem ab, w-lan dran und los?

Danke schön jetzt schon.
Zitieren
#24

Also ich habe seit Urzeiten fritz!box'en. Die 7170 habe ich mit einer stärkeren ext. Antenne modifiziert. Neben dem iPhone hängen ein MBP, ein Canon-Drucker und eine Soundbridge im WLAN. iMac, dBoxII und LinkStation sind per LAN angeschlossen. Vor dem iPhone war es ein HP WindowsMobile.
Probleme macht nur alle Jubeljahre mal der Canon-Drucker. Immer wenn was zu drucken ist was zwei Tage über Frist ist, fliegt das Ding aus dem WLAN und ich muß die Treiber neu installieren, warum auch immer ... Murphys Law ;-)

Auch der Wechsel von 7050 auf 7170 war problemlos. Die Konfiguration der fritz ist relativ einfach. Man sollte nur alle Daten parat haben. Für die meisten Provider gibt es aber Vorkonfigurationen in die man nur noch die Zugangsdaten eintragen braucht.

Ich habe mein WLAN geschlossen. Hier muß nicht ständig kein neues Gerät rein. Wenn ich mal was neues anschaffe wird kurz die Möglichkeit gegeben das ein neues Gerät rein darf, Zugangsdaten abgleichen, neues Gerät einloggen lassen und WLAN wieder dicht machen. Dank MAC-Adressen-Identifizierung hatte ich noch nie ein Problem.

Kürzlich hatte cXtreme (Conrad) die 7270 im Angebot, deshalb denke ich das die 7170 relativ "billig" zu haben sein müsste.

Und für den deutschen Normalhaushalt bietet die fritz zusätzlich Telefonanlagenfunktionen die man woanders vergeblich sucht.
Kostenlose Firmware-Updates runden das Bild ab. Die haben auch noch keine Probleme gemacht. (Wichtig: Vorher immer Backup der Einstellungen machen, Telefonbuch nicht vergessen. Bei größeren Versionssprüngen ggf. die Daten ausdrucken falls sich am Datenformat was geändert hat.)

Sobald ich mit meinem iPhone in meinen WLAN-Feld komme linkt es sich ein.
Zitieren
#25

Habe auch die Erfahrungen gemacht das mit Arcor ,Netgear oder Speedlink
Probleme gibt.
Mit meiner Fritz-Box klappt alles wunderbar.
Zitieren
#26

D-Link 524, WPA Verschlüßelung, läuft 1A.
Habe meinen Netgear abgestellt, da ab und an WiFi "eingeschlafen" ist.
Gruss
Zitieren
#27

Hab einen alten linksys ist genial das teil.

etwas schwierig zum einstellen wenn man keine erfahrung hat.

aber das war damals der grund dafür das ich mir einen router hole ohne one klick installation.

danach weiß man wenigstens was man hat
Zitieren
#28

w500v und w700v...
eig alles
in der schule auch irgendeiner...
LG
Zitieren
#29

ChiefLewinsky schrieb:echt??? Bei dir funktioniert das iPhone im AirPort Express Netz??

Ich verliere alle 2 Minuten den Empfang und muss ins wlan andauernd neu einwählen.

Bin am verzweifeln.


also dieses Problem kann ich selber nicht bestätigen... Habe das iPhone sowohl mit der Airport Extreme als auch mit der Airport Express (beides die neuen Modelle mit n-Draft) laufen, weder in einzelnen Netzen (die Express nehme ich zu meiner Freundin mit da ihre steinalte Fritzbox kein WLAN hat) noch in meinem kombinierten Heimnetz (die Express als Erweiterung der Extreme Netzes)...
Zitieren
#30

Also ich werde mir nun bald folgenden WLAN Router zulegen


Linksys WRVS 4400N Wireless-N Gigabit Security Router with VPN
http://www1.atelco.de/2/articledetail.js...=270&adp=7


Hat schon wer erfahrung mit diesem gemacht ?
Zitieren
#31

Hallo Leute,

toll das EURE Fritz Box so wunderbar funktioniert. Meine nämlich nicht.

Ich habe die Fritz box nun schon seit dem ich mein IPhone habe ungesichert laufen. leider bekomme ich nur zwei von drei Balken Signalstärke, obwohl ich das IPhone ziemlich nahe bei der Antenne liegen habe.

Ab und zu bricht mir das Wlan dann total weg, IPHone geht dann wieder auf Edge zurück.

Habe heute mal eine WPA Verschlüsselung eingegeben, gleiches Bild, erst gings nicht (Verbindung zum Netzwerk fehlgeschlagen) dann gings auf einmal mit 3 Balken, danach wieder Edge und nu komm ich wieder nicht rein.

Wie habt Ihr das angestellt, dass es so gut klappt ?? Ach ja am IPhone kann es nicht liegen, habe bei Hot Spots und anderen Routern kein Probleme.

Danke für Eure Hilfe und Grüße

Deiseal
Zitieren
#32

Hi zusammen,
bei mir läuft ein Netgear DG834GTB mit dem Iphone, einem MBP und einem Vaio gemeinsam zum selben Zeitpunkt ohne irgendwelche Probleme. Ich verstehe gar nicht warum Netgear Produkte immer verrissen werden.

CU
Zitieren
#33

(20.08.2008, 14:36)Deiseal schrieb:  Hallo Leute,

toll das EURE Fritz Box so wunderbar funktioniert. Meine nämlich nicht.

Hi,

ich schließe mich da an. Leider funktioniert meine 7170 ebenfalls nicht richtig.

Problembeschreibung:

Einloggen geht, Passwort wird erkannt. Zunächst alles super. Nach einigen Tagen dann aber ständig Verbindungsabbrüche (100% Sendeleistung, 10 Meter Entfernung, 3 Balken beim IPhone).
Neuste Firmware auf der Fritzbox, 2.0.2 auf dem IPhone 3G, auch Beta "AllinOne" auf der Fritzbox ausprobiert. Hilft nix. Immer wieder Abbrüche im Sekundentakt, Refreshs des IPhones.

Es hilft auch keine Wiederherstellung des IPhone 3Gs. Alles probiert. Auch die Verschlüsselung durchprobiert, aslo WPA, WPA2 und Beides. Connecten ja, kurze Übergabe der DHCP-Daten (IP etc.), dann Abbruch.

Ich bin langsam echt genervt, dachte ich doch, die beste Zusammenstellung zu haben. Ansonsten ist die Fritzbox super zuverlässig, alle Notebooks etc. gehen wunderbar, nie Abbrüche.

Hat Jemand eine Lösung parat? Woran kann das liegen? Offenbar bin ich auch nicht der Einzige, andere in diversen Foren haben solche Probleme auch, sogar mit MacBooks etc.


Grüße
Baal
Zitieren
#34

Ich hab die Fritz-Box 7270 mit WAP2 Verschlüsselung, frunzt super ich kann nicht klagen.
Zitieren
#35

ich kann nur die speedports der telekom empfehlen ... klappen super
Zitieren
#36

Fritz Box 7270 funzt super!
Zitieren
#37

(16.11.2008, 19:21)rixxx schrieb:  ich kann nur die speedports der telekom empfehlen ... klappen super

kann Rixxx nur zustimmen ... hatte bis jetzt auch keine Probleme mit denen von der Telekom ...

bestimmt wieder ein Grund warum apple die ausgewählt hat ....

hehe BiggrinBiggrinBiggrin
Zitieren
#38

Hallo,
ich hab in meiner Firma zwar keine WLAN-Router, sondern AccessPoints im Einsatz. Hier sorgen jeweils ein "LANCOM L-54ag" und ein "LANCOM L-54 dual" für ein perfektes WLAN.
Die Geräte sind technisch in der 1. Liga, aber leider auch preislich. Sind dadurch eher etwas für Unternehmen, als für den privaten gebrauch. Nicht zuletzt wegen der Umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten. Auch V-LAN funktioniert mit dem iPhone und den Lancom´s perfekt.

Zu hause habe ich 3x Apple Airport Express der neusten Generation im Einsatz. Auch Top und zuverlässig. Kann ich nur Empfehlen.
Zitieren
#39

Ich nutze einen Linksys WRT54GL mit angepasster FW.
Ich bin begeistert von dem Gerät! Hatte vorher Netgear die unter Last aufgaben bzw. das WLAN abschalteten!
FritzBox ist ebenfalls zu empfehlen.
Die Router von T-online für Privatkunden sind meiner Erfahrung nach leider auch nicht das Goldene vom Ei!
Aber besser als die alten Netgear!! (WGR614 z.b.)

Im Prinzip läuft das Iphone problemlos mit allen Routern, die Qualität des Routers bestimmt aber wie stabil das WLAN allgemein läuft und wie gut der Router mit Last umgeht! Bei den billigen Geräten muss man öfters mal den Stromstecker ziehen........! Ninja

iPhone 13 mini
iPad Mini 5
MBP M2 Pro
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von dietemann
23.04.2010, 09:23



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste