26.12.2011, 01:40
(26.12.2011, 01:11)Xenia schrieb: Und ob man diesen Teil 'mitbekommt', hat nicht unbedingt etwas mit dem zu tun, ob man für die Jeans selbst arbeiten muss (egal ob Diesel oder C&A Noname), sondern damit, was die Eltern vorleben. Ich hatte einfach das Bewusstsein für teure Marken nicht - oder besser gesagt, ich wusste schon, was teuer war und was nicht.
Sehe ich ebenso. Aber wie lebe ich so etwas vor?
Indem Eltern einem 8-jährigen Kind eines der teuersten Smartphones auf dem Markt kaufen (ohne erkennbaren Sinn und noch nicht einmal vom Kind gewünscht), leben sie ihm meiner Meinung nach auch Markenbewusstsein vor. Denn ein iPhone ist jedem Hinterwäldler mittlerweile ein Begriff.

Selbst, wenn Papa zu Hause nicht sagt "schau her, deins ist das tollste und teuerste Smartphone auf dem Markt".... wenn das Kind mit dem Teil außer Haus geht, merkt es ganz schnell, was es da in der Hand hat. (Ohne das in diesem Alter jedoch wirklich wertschätzen zu können, was es noch viel schlimmer macht.)
Durch Werbung etc. merken Kinder ganz schnell und wissen ganz genau, was derzeit hip ist und was man haben "sollte", um dazu zu gehören und cool zu sein.
Und wenn du schon so früh anfängst, einem Kind so ein teures Teil zu kaufen, dann warte ab, was die Erwartungshaltung dieses Kindes in der Zukunft sein wird.
