Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Locked IP4 und nun Versetzung ins Ausland
#21

also, auf den Mobilfunksektor bezogen habe ich leider absolut nichts finden können.

Ich habe aber ein Urteil gefunden für Festnetzanschlüsse. Hier heißt es: "Wer langfristige Verträge abschließt, trägt das Risiko, diese aufgrund veränderter persönlicher Verhältnisse nicht mehr nutzen zu können." (BGH, Urteil vom 11. November 2010 ZR III 57/10).

Übertragen auf den Mobilfunk hast du eigentlich Pech gehabt.

Ich habe dann im Rahmen von den AGB noch weiter gesucht. Nach §314 IV BGB kann die Telekom von dir Schadensersatz verlangen, wenn du fristlos aus wichtigem Grund kündigst. Generell ist dieser Schadensersatz in den AGB pauschalisiert. Ich nehme an, dass es bei der Telekom ebenso 50 % von der restlichen Grundgebühr sind, auch wenn unter Punkt 9 in den AGB nur steht, dass diesbezüglich die gesetzlichen Regelungen gelten.
Unter Punkt 7 findet sich aber dieser pauschalisierte Schadensersatz, der aber ausdrücklich nur für eine Kündigung seitens der Telekom wegen Zahlungsverzugs besteht. Ich gehe aber davon aus, dass dies sich auf den Fall hier übertragen lässt.

Fazit: Ich denke, dass du nun mindestens 50 % der Grundgebühr der Restlaufzeit zahlen musst. Sollten die 50 % nicht pauschalisiert sein, kann die Telekom aber wohl tatsächlich die Grundgebühr für die restliche Laufzeit als Schadensersatz verlangen.

Das alles ist ziemlich bescheuert wenn man dran denkt, dass mit der Grundgebühr heute eigentlich fast alle Kosten schon abgedeckt sind.
Zitieren
#22

hi elbonito81,

ich versuche gerade mich auch etwas schlau zu machen, bzgl. deinem anliegen. gegenfrage: war der auslandsaufenthalt denn vorhersehbar oder lag im risiko des ausgewählten berufes ?

mfg
sony
Zitieren
#23

Danke Ratio für Deine Mühe!!!
Selbst mit 50 % könnte ich besser leben, als mit 100 %, denn das wäre immerhin noch 780 €, die ich zu zahlen hätte, ohne dass ich was davon habe.
Und ich werde sicherlich nicht deren Angebot annehmen und denen das Geld von vornherein in den Rachen werfen, damit die auch noch mit meinem Geld arbeiten können.

@Sony:
Danke auch Dir schon mal im Vorhinein!
Der Auslandsaufenthalt war nicht vorhersehbar, schon gar nicht bei Abschluss des Vertrages.
Ich arbeite in einem Großkonzern, da kann es natürlich schon mal sein, dass der Ein oder Andere ins Ausland versetzt wird, aber mein Beruf weist kein besonderes Risikopotential dahingehend auf.
Zitieren
#24

Geh doch mit diesem Problem mal an deinen Arbeitgeber.
Wenn er dich ins Ausland schickt, übernimmt er vielleicht wenigstens einen Teil der Kosten.
Zitieren
#25

wenn die telekom da so stur wie 1&1 ist wünsch ich dir viel glück.

da du mit dem iphone sonst nichts anfangen kannst, ist ja locked, würd ich den vertrag abgeben. es gibt genug leute die das machen, sollte bie dir also auch kein problem sein.

:-)
Zitieren
#26

Zitat:Also ich würde mich da deutlich verarscht vorkommen. Was kann ich dafür, dass mich mein Arbeiter ins Ausland versetzen will und woher soll ich das wissen, wenn ich vor ein paar Monaten oder einem Jahr einen Handyvertrag unterzeichne?
Und die Telekom kann jetzt was dafür? Das haben Verträge halt an sich, dass sie bindend sind. Ganz klare Sache von "blöd gelaufen". Das kann man der Telekom aber jetzt nicht vorwerfen.

Wie Ratio schon geschrieben hat, gibt es da schon ein Urteil, was sich ganz leicht übertragen lässt.

Würde auch den Chef fragen, ob er das übernimmt. Wenn nicht, dann würde ich das SP verkaufen und den Vertrag vielleicht übertragen, wenn das geht.
Zitieren
#27

Tja, so ist das mit der Kulanz:
"Sehr geehrter Herr XXX,

Ihr Anliegen, den Mobilfunk-Vertrag vorzeitig zu beenden, haben wir für Sie noch einmal geprüft:

Als Kündigungstermin haben wir den 22. Oktober 2012 vermerkt. Dies ist der frühestmögliche Termin, denn Sie haben bei uns einen Vertrag mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten abgeschlossen. Ein solcher Vertrag kann erst zum Ende der Laufzeit beendet werden - mit einer Frist von drei Monaten.

Bitte haben Sie Verständnis, dass eine Kündigung zu sofort - bei Verzug ins Ausland - nur mit einer Aufrechnung der Grundpreise möglich ist. Vielen Dank.

Als Alternative können wir ein Vertragsverhältnis früher beenden, wenn jemand anderes den entsprechenden Vertrag mit der verbleibenden Laufzeit übernimmt. Sollte das eine Möglichkeit sein, rufen Sie uns doch einfach an. Wir senden Ihnen dann gern einen entsprechenden Übernahme-Auftrag zu."

Hat hier jemand Interesse an meinem Vertrag inkl. iPhone 4? Complete 240 For Friends für ca. 59 € (statt ca. 70 €) im Monat.
Von meinem Arbeitgeber wird da leider nichts in die Richtung bezahlt (wobei die schon sehr viel zahlen).
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste