Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

sehr oft falscher Standort?
#1

Mir werden bei meinem 4s sehr häufig Orte die locker 15-20km entfernt sind angezeigt und manchmal sogar Orte von denen ich noch nie gehört habe wie "Hörne" z.B. nur Frage ich mich nun wieso dies so ist? Wenn ich auch Maps gehe werde ich dann auch einen Moment lang ganz wo anders angezeigt und dann wird plötzlich wieder der richtige Standort angezeigt. Ist dies ein Softwareproblem? Wobei ich das Geät schonmal komplett wiederhergestellt hatte unda davor wares auch schon so.
Zitieren
#2

Das habe ich schon von einigen iPhone 4S-Besitzern gehört, scheint in der Tat ein etwas verbreiteteres Problem zu sein.

-> Anmeldung zum Test der iOS 9-Betas bitte per PM <-
Zitieren
#3

Das war bei meinem iPhone 3GS und 4 auch schon, die korrekte Ortung dauert halt etwas.
Zitieren
#4

Du Glücklicher, also dass es bei dir nur 20km sind. Ich bin meistens um die 150km Luftlinie entfernt.
Auch bei mir kommen da komische Orte wie "Weide" raus.
Öffnet man Google Maps auf dem iPhone, erkennt man, dass der Ort eine Straße ist, der so heißt.

Warum das ist, frage ich mich auch.
Btw. meine iPhone- Vorgänger hatten dieses Phänomen nicht so, wie das iPhone 4S.
Allerdings, da ich es weiß, kann ich mit Leben und finde es hier und da eher witzig.




Provehito in altum!
Zitieren
#5

Ich hatte das noch nie und mich würde das gewaltig stören.
Zitieren
#6

Tritt das auch auf, wenn man WLAN abgeschaltet hat? Würde sonst auf falsch geortete Router tippen, sollte sich mit der Zeit geben.
Zitieren
#7

Bin letzens ICE gefahren...200 Km ....mein 4S kam mim Orten gar nicht nach Biggrin

Spaß bei Seite: habe das gleiche Problem....aber nur bei EDGE....sofern 3G gegeben ist oder WLAN halt ist alles okay....denke mal dass es a kleiner Bug ist!
Zitieren
#8

Das lag aber nicht an der Geschwindigkeit des ICE, sondern am ICE selbst, der das schwache Netz noch weiter abschirmt.
Zitieren
#9

Auch eine Zellenortung sollte keine 150km daneben liegen (kann ausnahmsweise mal passieren, sollte aber sehr selten auftreten), da ist es egal, wie der ICE abschirmt, solange man Empfang hat.
Zitieren
#10

Achso okay schon wieder was gelernt! Zwinkern

Zitieren
#11

@gado
Ich bezog mich auf saarfofos ICE Geschichte ....

Bei mir hatten sich extreme Differenzen aufgebaut, weil das Netz in ländlicher Gegend so schwach war, dass die Kartenapp extrem lange für den Aufbau gebraucht hat dass Der Zug schon wieder ganz woanders war und mit GPS war es dann auch icht mehr weit her, da der ICE eben gut abgeschirmt ist.
Zitieren
#12

Wenn du mein Post gelesen hättest, hättest du gesehen, dass ich mich auch auf den ICE beziehe.

GPS ist wieder eine ganz andere Sache. Wenn kein GPS vorhanden ist, sollte man trotzdem nicht 20km daneben geortet werden. Falls er die Karten App genutzt hat, zeigt die einen halt in einem Bereich an, der noch nicht geladen wurde.
Zitieren
#13

   

Ich würde mal sagen wenn alle Ortungsmetohden vorhanden sind wird auch der Standort richtig gezeigt. Ich habe bei mir in der Großstadt nie Problem mit der Ortung gibt hier ja genung WLAN und Netzttürme Smiley. Aber sobald ich auf Land bin wird es ungenauer. Und wie oben zu lesen wird ja auch nur der ungefähre Standort bestimmt und er wir umso genauer wenn die drei Ortungsmetohden reichlich vorhanden sind.

Ich helfe gerne über Team Viewer PN an mich Smiley.
Zitieren
#14

Das ist ja auch so richtig. Aber wenn der Ort wirklich 150km weiter angezeigt wird, dann stimmt selbst was mit der gröbsten Ortung, der Zellenortung was nicht. Es gibt mal Probleme, wo eine Zelle das falsch überträgt, sollte nicht der Normalfall sein. Wenn ich jetzt im ICE sitze, wäre es normal, wenn ich z.B 4km neben meinem momentanen Standort angezeigt werde.

Wenn 15-20km an verschiedenen Orten der Normalfall ist, sollte da auch was nicht stimmen.
Zitieren
#15

Ja 150 km ist echt zuviel.

Ich helfe gerne über Team Viewer PN an mich Smiley.
Zitieren
#16

(26.02.2012, 11:13)gado schrieb:  Wenn du mein Post gelesen hättest, hättest du gesehen, dass ich mich auch auf den ICE beziehe.

GPS ist wieder eine ganz andere Sache. Wenn kein GPS vorhanden ist, sollte man trotzdem nicht 20km daneben geortet werden. Falls er die Karten App genutzt hat, zeigt die einen halt in einem Bereich an, der noch nicht geladen wurde.

Ach gado, ich hab Dich trotzdem lieb .... ZwinkernBiggrin

Ich schrieb halt aus meinen Erfahrungen einer ICE Fahrt, die ca. 750 km umfasste und da waren schon Differenzen von bis dahin nicht gekanntem Umfang.

Aber trotzdem bleibe ich dabei: mir würde deises Verhalten Sorgen machen. Diesem Problem sollte man nachgehen.

Selbst Differenzen von mehreren 100m unter freiem Himmel deuten auf GPS Probleme hin und wenn GPS komplett weg ist (z.B. iPad BB), dann sollte die Abweichung keine 20 km ausmachen. Es sei denn, man steht in der Wüste oder in einem Tal ohne Zivilisation.
Zitieren
#17

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass wir uns einig sind und trotzdem diskutieren. Biggrin

Zitieren
#18

Ich hab mal gelesen, dass die falsche Ortung an GLONASS liegt. Das 4S unterstützt ja neben GPS auch das neue russische Ortungssystem. Und weil das System noch relativ neu ist, soll es noch ein paar Fehler haben...
Zitieren
#19

@gado
Ich diskutiere gerne mit Dir. Oft auch, weil wir trotz gleicher Meinung sind, Du aber immer wieder meine Aussagen zerpflückst und mich mit Sprüchen wie "Wenn du mein Post gelesen hättest, ...." in Versuchung bringst.

Ich habe nix gegen Dich und sehe das auch locker aber sei drauf gefasst, dass ich "Echo" spiele .... BiggrinBiggrin

Nachtrag:
Wenn ich in einem ICE sitze, der ca. 1h lang 250 km/h fährt und das iPhone 30 Min. von der letzten angezeigten Karte nur noch den Kreis zeigt, weil der Empfang durch den gut abgeschirmten ICE noch weiter beeinträchtigt ist und das GPS Signal nicht durchs Dach kommt, sind das schonmal locker 125 km Abweichung ....

Selbst wenn die Karte durch Nachladen (dank Empfang) noch kommt, kann es sein, dass diese auf der letzten noch möglichen gespeicherten Positionierung beruht.

Ich saß auch schon in nem ICE, wo man kostenlos WLan angeboten bekam und da sah die Sache natürlich schon anders aus und natürlich ist dir Positionsbestimmung in großen Bahnhöfen kein Problem.

Ich wollte damit nur sagen, dass solche Abweichungen durchaus möglich - wenn auch nicht die Regel - sind.

Nicht mehr und nicht weniger.
Zitieren
#20

War eher das Echo auf "Ich bezog mich auf saarfofos ICE Geschichte ....". Als hätte ich nicht verstanden, dass du dich auf den ICE beziehst. Smiley

@de_hennesy

Dann sollten es wiederum mehr als 150km sein.

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste