Thema geschlossen
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

China liegt nicht so weit weg
#1

Nachdem Apple sich ja bei den chinesichen Kunden für die Vorwürfe entschuldigt hat, die Arroganz, Nachlässigkeit und Gleichgültigkeit betraf, mußte ich jetzt feststellen, das China nicht weit weg liegt.

Der deutsche Support steht dem in nichts nach, was Arroganz und Borniertheit betrifft, wie ich jetzt mit meinem defekten eipad4(Kauf im Dezember) erfahren mußte.

Chronologie der Ereignisse: ging so als email an Support

23.03-ca 5 Uhr: update des Eipads und Eifon 4s auf Version 6.1.3. Dock Connector funktioniert einwandfrei.
Alles soweit ok

Im Laufe das Vormittags Eipad für ca 1 Std auf dem Schreibtisch abgelegt, keine Anwendungen liefen, außer bestehende Inetverbidung(Sperrbildschirm)

.Nach 1 Std: Eipad ist plötzlich am Suchen(kein Inet, Karte nicht mehr erkannt). Eifon zeigt volle Signalstärke und 3G.

Aus- und wieder eingeschaltet(mehrmals), keine Änderung. Gut, dann halt kein Inet, starten wir mal zur Zerstreuung Angry Birds. Plötzlicher Absturz, geht aus und wieder an. Immer noch keine Erkennung der Karte.
Spielen wir halt noch ne Runde-Absturz nach ca 2-3 Minuten und das immer wieder. Eipad aus, nicht mehr funktionstüchtig.

Abends @home-Wiederherstellung versucht, vorher Dokumente aus Adobe Reader auf Rechner kopiert,
Dock Connector funktioniert einwandfrei

Abbruch mit Fehlermeldung (-1) mehrmals an unterschiedliche Systemen
Supportkontakt, Rückruf für Sonntag 11:30 erbeten(Fallnummer: 426879892).

24.03.-Eipad nochmals versucht-Abstürze, Karte immer noch nichtt erkannt.

ca 11:30 Anruf Support(mein Eindruck: nicht sehr kompetent) Rät mir zu nochmaligen Wiederherstellungsversuchen.

Ok, gesagt getan-im 2. Versuch klappt die Wiederherstllung, Dock Connector funktioniert einwandfrei!!!

Einrichtung und Aktivierung des Eipads schlägt nach der Länderauswahl fehl. Fehlermeldung: kann nicht aktiviert werden.
Klar, findet ja immer noch keine Karte. Ende der Versuche, Eipad läd an der Steckdose. Dock Connector funktioniert einwandfrei

25.03.-Anruf Apple Care, Problematik geschildert, Supporter gibt anschließend unvollständige Reperaturdaten ein(Dock-Connector defekt)

Reparatur-ID:
D87685375

26.03.-Abholung UPS

27.03.-Diagnose(lol) Dock Connector angeblich defekt(funktionierte bis zum Schluß bei mir einwandfrei). Er zeigt Korrosionsspuren!!!!
Eigenverschulden(lachhaft). Die eigentliche Problematik wird nicht untersucht. Systemabstürze und nicht erkannte Karte werden völlig außer Acht gelassen, sondern völlig borniert seitens der Techniker auf einen angeblich defekten
Dock Connector verwiesen, mit dem bei mir komischerweise alle Funktionen wie Laden, Update usw einwandfrei funktionierten.

Wenn sich die Herren Techniker vllt mal die Mühe machen würden, die eigentliche Probleme zu suchen, wäre das sicher hilfreich. Sie sollen den Connector mal aus ihren Köpfen streichen-er funktionierte.

Sollten wir hier nicht zu einer zufriedenstellenden Lösung kommen, werde ich einen unabhängigen Gutachter hinzuziehen und die 252,- € lieber da investieren. Das Eipad war weder Tauchen, noch ist es gefallen. Und das würde mir ein Gutachten 100%ig bestätigen. Es gibt dann natürlich auch noch einige andere Möglichkeiten, diesen Versuch von Apple sich von der Garantie zu drücken, publik zu machen und davon werde ich dann Gebrauch machen.

Ich hoffe, ich konnte die tatsächliche Meldung beim Support hinreichend erläutern.

Ende der Email an Apple

Ich habe mir das eipad defekt zurück senden lassen und einen Gutachter kontaktiert, da es erst 4 Monate alt ist.
Das Pad ist bis auf eventuelle Kondensfeuchtgkeit(ich nutze das Gerät auch außerhalb geschlossener Räume) nie mit Flüssigkeiten in Kontakt gekommen.

Hat denn noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
#2

Wenn der Dock Connector Korrosionsspuren zeigt, was willst du dann noch mit nem Gutachter? Ist doch klar, woher sollen die Korrosionsspuren kommen?
#3

Gib deinem Thread bitte eine aussagekräftige Überschrift. So wird sich vielleicht eher jemand mit einem ähnlichen Vorfall finden. Danke
#4

Es heißt iPhone und iPad.

Im übrigen gibt es genug MeckerThreads bezüglich des Supports. Da hättest du dich auch austoben können.

Bei Korrisionsspuren wirst du 100 Gutachter beauftragen können. Keine Chance.
#5

Zusammenfassend: Dein Gerät zeigt Spuren von Korrosion, ist also mit Feuchtigkeit in Kontakt gekommen. Folglich funktionieren einige elektronische Bauteile nicht mehr ordnungsgemäß, was Deiner Meinung nach aber nicht der Verursacher sondern gefälligst der Hersteller in Ordnung zu bringen hat. Und da dieser Deine Ansicht verständlicher Weise nicht teilt postest Du diesen Beitrag nun quer durch alle Apple-Foren. Ganz großes Kino Lol

Apple ist, was defekte Geräte angeht, eine der kulantesten Firmen, da wird eher ein offensichtlich selbstverschuldeter Defekt mit zwei zugedrückten Augen "übersehen" als eine berechtigte Reparatur unterlassen. Wenn also selbst hier schon auf Rost im Dockanschluss hingewiesen wird, dann wird dieser mit Sicherheit auch vorhanden und ursächlich sein. Dass Feuchtigkeit im Dockanschluss genau das beschriebene Problem der nicht mehr erkannten SIM-Karte und diverse andere, augenscheinlich themenfremde Fehler verursachen kann ist bekannt und hier im Board mehrfach belegt. Wenn Du meinst, Dir dies trotzdem für teures Geld zusätzlich von einem Gutachter bestätigen lassen zu müssen, dann ist das Dein gutes Recht, für die wenigsten hier im Board aber in irgendeiner Weise interessant oder eine Rechtfertigung für einen solch überflüssigen Beitrag.

-> Anmeldung zum Test der iOS 9-Betas bitte per PM <-
#6

naja, wenn er sgt, dass das ipad NIE mit flüssigkiten in berührung gekommen ist, dann kann man ihm das doch ertmal glauben.
eine korrosion am dockconnector könnte u.u. auch durch handschweiss beim halten entstehen... auch die feuchtigkeitsindikatoren sind nicht zu 100 % aussagekräftig, da die tatsächlich auch schon in einigen ländern mit erhöhter luftfeuchigkeit usw. verfärben können.

wenn er also sicher ist, dass keine flüssigkeit den dock beschädigt hat, kann ich evtl. den gutachterschritt verstehen.
handschweiss usw. gehören zur normalen nutzung und dürfen zwar korrosionsspuren hinterlassen, dürfen aber nicht zum defekt des gerätes führen.

ich finde "zeigt korrosionsspuren" in der tat etwas "schwammig" für eine fehlerbewertung.

wenn er sich also bzgl. der feuchtigkeit sicher ist, dann sollte er ruhig dran bleiben. bevor er den gutachter bezahlt, könnte er aber auch nochmal bei apple anrufen und das problem schildern.
unter umständen wurde sin ipad von der technik nicht geöffnet und einfach der indikator bemüht... das wãre nicht statthaft, soll aber immer wieder vorkommen.
#7

@robin.h Biggrin Kopf gegen die Wand schlagen und gut is! Biggrin Was du wieder laberscht! Biggrin

Ich hab hier das iPhone 4S & ein 3 Jahre altes iPad 2 da wird gezockt/geschwitzt usw....es wird draußen wie drinnen betrieben, bis etz nix! Ich schwitze bei beiden Geräten durch die Wärme Entwicklung viel!
#8

(20.02.2013, 22:29)Christian P. schrieb:  @robin.h das versteh ich nun nicht aber gut! Wir versuchen einfach aneinander vorbei zu kommen und fertig aus!
Mich nervt die ***** total ab, egal wer es von meinen Hatern hier is!
#9

@robin.h ja hab ich gesagt aber du hälst dir manchmal ein gespräch ab, da kann man nicht dran vorbei schauen! Biggrin
#10

Ich denke wir können jetzt wieder um Thema zurück Zwinkern
#11

@xmrr3dx ich denk das hier kla ist was der TS versucht hat! Er versuchte Apple seinen Super Support ( Eigene Erfahrung) hinters Licht zu führen, und er ist aufgefallen und ärgert sich etz, weil ggf. andere damit schon durchgekommen sind!

Was aber recht sicher ist das der Schweiß keine derartigen Defekte auslöst! Biggrin Ich bitte alle die das glauben um etwas verstand!
#12

das thema ist ja die korrosion, die apple festgestellt haben will... ausgelöst z.b. durch eine form der Hyperhidrose Palmaris wäre es dennoch ein garantiefall.
und wenn er sich eben sicher ist... und ich ihm das so erstmal glauben muss... macht sein vorgehen sinn.
#13

(09.04.2013, 11:56)xmrr3dx schrieb:  Gib deinem Thread bitte eine aussagekräftige Überschrift. So wird sich vielleicht eher jemand mit einem ähnlichen Vorfall finden. Danke
Ich denke schliessen schadet auch nicht.Wink
#14

@robin.h schätzelein, nimm mal bitte dein iPad Quer und nun denk an die Gesetzte der Physik! Der schweiß müsste aus deinen handfächen spritzen um den Dock zu erwischen! Biggrin Ich bitte dich!
#15

@Christian P. Das mag schon alles sein. Trotzdem braucht ihr Euch zwei jetzt hier nicht wieder so aufführen.
Schon der @Falko deutet mit seinem Post darauf hin.
Warten wir mal ab was der TE noch zu sagen hat Zwinkern

EDIT: Er liest ja gerade mit Zwinkern
#16

@xmrr3dx das stimmt ja aber @robin.h labert und labert & labert.....ich meine der übergeht selbst Physikalische Gesetzte einfach nur um wieder einen Text mit 300 Wörtern ohne Inhalt zu schreiben und unter umständen ggf. mit Eventualitäten unter besonderen äußeren Umständen den TS zu bestärken Aplle weiter zu ver***** Biggrin Ne sorry das geht mal gar nicht!
#17

was nicht geht, ist das jedem hier estmal nen betrugsversuch unterstellt wird. das GEHT NICHT!

und zum thema physik: wenn ich mein ipad umgreife, dann kann im sommer sehr wohl der bereich um den dockconnector feucht werden. wer übermässig viel schweiss produziert kann diesen sogar "anfeuchten",. das geht problemlos... und auch unter physikalischenmgestzen.

ich sage nicht, dass dies beim TS der fall ist, aber es wäre eine denkbare möglichkeit.
und wenn er "apple verarschen" wollen würde, würde er wohl keinen gutachter beauftragen wollen...
#18

Evtl ist es mit Wasser in berührung gekommen und weiß davon nichts Smiley


,,China liegt nicht so weit weg" Lol

iPhone 5SiPad Mini RetinaiPad AirMacbook Air
#19

appadvice zum erscheinen des iPad 2 und der nicht verbauten indikatoren:
"People with sweaty hands or living in humid climates have seen Apple void their warranty because the detectors were activated, when they shouldn’t have. "
http://appadvice.com/appnn/2011/03/repor...d-bathroom

aber die haben die gesetze der physik wahrscheinlich nicht gekannt Zwinkern
#20

@robin.h danke diese Quelle unterstreicht nur mal wieder deine, ja wie soll ich es sagen...mhmmm besser gar nicht!
Es geht hier um ein iPad 4 mal als Nachtrag und ich denke was am iPad 2 nicht geht am iPad 4 schonmal gar nicht! Biggrin Aber bitte rede dir nur alles so hin wie du es gebrauchen könntest!
Thema geschlossen




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste