Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.67 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

T-DSL: Das Ende der DSL-Flatrate

Fragt sich nur, wielang das Preismodell der Drosselkom funktionieren soll. Zwinkern

Kabelanbieter werden schneller und billiger und die Drosselkom wird teurer und langsamer.

Ich würde ab die Decke springen, wenn ich bei der Drosselkom unter Vertrag wäre. Zum Glück bin ich es nicht und werde es auch nie sein.
Zitieren

Ich bin mir auch nicht sicher, dass mehr Traffic auch unbedingt mehr Geld kosten muss.

Okay, man muss investieren, aber dafür ist die Grundgebühr ja da.
Diese können sie von mir aus auch innerhalb der Inflation erhöhen, solange die Drossel weg bleibt.

Als Beispiel nochmals mein 15€ Gigabit Switch, der 10 Mal mehr durchschaufelt als mein 50€ 100 MBit Switch von früher.
Zitieren

@Jesusphone: Sorry, aber wir wissen doch nun alle das die Telekom Ihre Preise immer wieder aufs neue "angepasst" hat über die Jahre. Natürlich sind sie in einer Zwickmühle momentan: Die Gewinne schrumpfen (auch durch drastische Fehlentscheidungen wie T-Mobile USA), andererseits gibt es halt inzwischen auch den "bösen" Mitbewerber welcher einem Teil der Kunden eine Alternative zum ehemaligen Monopolisten zeigt.

Eine einfache Erhöhung der Grundgebühr für alle geht also schonmal nicht, da der - durchaus kritischere Verbraucher als zu Monopolzeiten - dann zum günstigeren Mitbewerber wechseln würde.

Also musste die Telekom ein Modell finden mit dem man weitere Einnahmen generiert ohne das man eine Massenabwanderung zum Mitbewerber bekommt.

Ergo braucht man einen Bösewicht - den "Powernutzer". Da meint nun die Telekom eine Argumentation für die Verschlechterung der bestehenden Situation gefunden zu haben. In Deutschland funktioniert das ja immer ganz gut: "Warum soll ich für den Powernutzer zahlen ? Die Telekom hat vollkommen recht".

Klappt ja im Forum hier bei einigen auch ganz gut Zwinkern

Ich bleibe dabei: Die Telekom will mehr Gewinn machen (was ja verständlich ist). Aus diesem Grund will man wieder mal an den Normalnutzer ran und diesem das Geld durch die Hintertür aus der Tasche ziehen (was nicht mehr verständlich ist).
Das Märchen vom Netzausbau kann der Telekom nach den letzten Jahren doch nun wirklich keiner mehr glauben - dies bekommen wir schon Jahre zu hören und faktisch passiert wenig bis nichts. Die jetzt schon hochgezüchteten Anschlüsse werden immer mehr aufgebohrt - und der jetzt rumkrebsende Nutzer bleibt auf der Strecke !

An meiner Leitung hat sich seit 7 Jahren nichts getan - und die Telekom wird auch nichts mehr machen, da es sich aufgrund der Anschlüsse nicht rechnet. Aus kaufmännischer Sicht nachzuvollziehen - da mecker ich auch nicht drüber.
Aber warum soll ich als DSL 3000 - 6000 Nutzer (kommt immer auf die Zeit an Zwinkern) denn bitte doppelt bestraft werden ?! Mit einer im vergleich zu VDSL Nutzern schon relativ hohen GG und auch noch mit einer unverschämten Geschwindigkeits- und Volumendrossel ?

Sorry, aber hier ist für mich die Grenze erreicht.

Das Märchen vom dann startenden Ausbau können sie dem "Nicht Powernutzer" erzählen der 2013 übers Internet nur Mails abruft - von dem Normalnutzer wird es wohl kaum einer glauben !

Die Telekom möchte zur Gewinnmaximierung sowohl den Endkunden als auch den Contentanbieter abkassieren - und damit auch gleich unliebsame Mitbewerber zu den eigenen Angeboten schwächen.

Wie auch schon oben erwähnt frage ich mich wie das die Anbieter in anderen Ländern hinbekommen ohne fadenscheiniger Begründungen für Preiserhöhungen.
Zitieren

da wahrscheinlich die wenigsten den verlinkten Zeitartikel lesen ("die zeit" das knallig bunte jugendkulturmagazin Zwinkern ), kopiere ich noch einen Absatz, den ich für wesentlich halte:

"Schon jetzt sind 75 Gigabyte nicht so viel, wie sie klingen. Bis 2016 aber wird nahezu jeder Kunde der Telekom diese Datenmenge ausschöpfen. Das weiß niemand besser als das Unternehmen selbst. Der Technikblogger Carsten Knobloch zitiert in seinem Blog aus einer Mail eines Telekominsiders, die er erhalten hat: "2016 werden fast alle von der Drossel betroffen sein. Hat heute ein durchschnittlicher Kunde 20 GB soll sich das Volumen bis 2016 vervierfachen (siehe dazu die Stellungnahme). 20 mal 4 gleich 80 GB und damit ist man schon über der Drosselgrenze."


die Telekom hat ja als Statement dazu gegeben, dass die "grenzen" bei einer entsprechenden Entwicklung angepasst werden KÖNNTEN.

man muss sich aber fragen: wenn viele Analysten (anscheinend auch die Telekom eigenen) von der Entwicklung überzeugt sind, warum werden dann die Stufen nicht heute schon auf den zu erwartenden datenumsatz ausgelegt?

richtig: könnte heißt im Regelfall "Pech gehabt". ihr habt die AGBs unterschrieben... und in 3 Jahren weiß eh keiner mehr was von einem KÖNNTE.
Zitieren

Das ist das was ich die ganze Zeit schon sagte. Viel mehr Leute als Gedacht werden in die Drossel rauschen - auch "Jesus" wird mal so weit sein.
Zitieren

Ich rege mich da garnicht mehr drüber auf. Weder bin ich jetzt DSL Kunde der Telekom, noch werde ich es in Zukunft mal sein. Ich hoffe einfach, das es auch in Zukunft Anbieter ohne Drossel geben wird.
Zitieren

Zitieren

(04.05.2013, 09:06)Denon schrieb:  Die Telekom möchte zur Gewinnmaximierung sowohl den Endkunden als auch den Contentanbieter abkassieren - und damit auch gleich unliebsame Mitbewerber zu den eigenen Angeboten schwächen.

Ich möchte mich hier selbst zitieren Zwinkern
Der Beitrag oben sagt im letzten Satz nicht anderes.....

Ich hoffe inständig das die Drosselkom mit dieser Unverschämtheit nicht durchkommt !
Zitieren

Danke multiplex für das Video.

Ich hatte es geahnt und werde hiermit bestätigt, dass uns eine technische Lüge aufgetischt wird, um uns abzuzocken und gleichzeitig dem Exmonopolist, es zu ermöglichen wieder in seine alte Vormachtstellung zu rücken.

Eigentlich sollte jeder Telekom Kunde schlicht kündigen. Wäre interessant, was für eine Wirkung das hätte...
Zitieren

eigentlich ist mir die festnetzsparte und dsl der t-kom wurscht... letztenendes kann sich der alte Monopolist aber zuviel erlauben... und (ich glaube denon hatte den schönen Vergleich gemacht) öffnet damit evtl. die Büchse der Pandorra. selbst wenn andere Anbieter noch nicht nachziehen... wer weiß was kommt wenn der Trubel abgeklungen ist.
eben weil sie es nun "können". deshalb ist es notwendig und gut, dass eben so ein riesiger shitstorm auf die Telekom niedergeht. der hoffentlich noch lange anhält.

je eher sich die Kunden damit abfinden und verstummen, je eher ziehen andere nach.
Zitieren

Das es diese zwei Hauptpunkte sind ist wenig verwunderlich. Ich denke auch das dies einigen klar ist. Aber den meisten eben nicht.

Deswegen halte ich es für absolut richtig, dass dagegen vorgegangen wird. Auch wenn es "nur" eine Diskussion ist. Es ist wichtig das dies angesprochen wird. Deshalb kann ich aussagen wie -was regt ihr euch auf es betrifft euch nicht- nicht nachvollziehen.

Auch wenn es JETZT den ein oder anderen nicht betrifft, MUSS allen deutlich werden was die Telekom gerade versucht.
Zitieren

(04.05.2013, 10:58)olo schrieb:  Eigentlich sollte jeder Telekom Kunde schlicht kündigen. Wäre interessant, was für eine Wirkung das hätte...

Es gibt auch noch eine vermutlich ebenfalls wirksame Vorstufe, nämlich sich über das Kundencenter einzuloggen, dort sein Missfallen zu bekunden und sich schon mal über die Kündigungsfristen zum eigenen Vertrag zu erkundigen. Zum einen weiß man selbst Bescheid für den Fall der Fälle und erfährt nicht im Nachhinein, dass sich leider leider der Vertrag ausgerechnet gerade letzte Woche um 12 Monate verlängert hat, zum anderen wächst telekomintern der Shitstorm.
Zitieren

Jetzt sogar schon Hamsterkäufe. Erschreckend!! Ohmy

Telekom: Deutschlands Internetvorräte sind ohne Drosselung bis 2016 erschöpft
Zitieren

Die Drosselkom versucht einfach mehr € abzusahnen. Sie können die Grundgebühren etc. nicht einfach erhöhen, die Kunden würden scharenweise weglaufen. Nun versucht man es über ein neues Modell.

Ich will Jesusphone mal sehen, wenn er gedrosselt wird. Findet er es immer noch gut, wenn er zusätzliche € bezahlen darf, während User XY bei Unity oder Kabel BW froh und fröhlich weiter mit Top Speed runterläd.
Zitieren

woher weis man denn, ob man auch von der drosselung betroffen ist?
Zitieren

@Maddmewes lies mal den ersten Beitrag! Rolleyes
Zitieren

@sylver wir beide können uns Glücklich schätzen Biggrin nicht davon betroffen zu sein.
Zitieren

War ja klar....
1&1 wird auch drosseln....

Wobei man hier sagen muss das die Geschwindigkeit mit 1024 kb/sec. und 100 GB meiner Meinung nach deutlich erträglicher ist als das was die Drosselkom veranstalten will !

Sieht so aus als ob Wechslern wirklich nur die Wahl zwischen Pest und Cholera bleibt.
Wer kann am besten so früh als möglich zu einem alternativen Anbieter und sich noch einen ungedrosselten Vertrag sichern !
Zitieren

Link geht bei mir nicht.

1und1 bietet schon sehr lange nen Drosseltarif an. Aber nicht ausschließlich diesen, daher wars mir bisher egal.
Zitieren

@Denon In deinem Link ist ein "L" zu viel Zwinkern
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste