Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.67 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

T-DSL: Das Ende der DSL-Flatrate

Steht in den AGB auch das es frühstens 2016 erfolgt? Sonst ist das nur heiße Luft. Ich würde keinen Drosselvertrag zustimmen, auch wenn man in einem anderen Dokument verspricht dieser noch gar nicht zu nutzen. Dann sollen sie das eben 2016 in den Vertrag nehmen.
Unseriöser Laden...

"Wir sind Apple. Wir tragen keine Anzüge. Wir besitzen nicht einmal Anzüge."
Zitieren

mhm, das war klar das es irgendwann soweit kommt, es gibt genug leute die ihre flatrate so ausnutzen.

der normalo user wirds nicht merken und ich hab zum glück entertain ohne irgendwelche drosslung ^^

mich würde nur eins stören, das eine aufnahme des mediareceivers ins volumen eingerechnet werden soll, das kann ich irgendwie nicht glauben, das ist ja das gleiche wie fernsehen und genau das soll ja angeblich nicht limitiert werden...

die geilste passage von der telekomveröffentlichung:
Zitat: Im Schnitt verbraucht ein Kunde heute 15 bis 20 Gigabyte (GB). Das geringste integrierte Datenvolumen wird 75 GB betragen. Neben dem Surfen im Netz und dem Bearbeiten von Mails ist dieses Volumen beispielsweise ausreichend für zehn Filme in normaler Auflösung plus drei HD-Filme, plus 60 Stunden Internetradio, plus 400 Fotos und 16 Stunden Online-Gaming.
Wer bitte spielt nur 16 stunden im monat online? ich hab die 16 stunden in 2 tagen durch *g* und genau das macht bei mir den traffic Zwinkern


Zitat:man sollte aber die agbs nochmal durchlesen, denke die haben schon präventiv klauseln eingebaut
ja gibt es, bei call&surf vdsl sind 100gb für 25mbits und 200gb für 50mbits als volumen zur vollen geschwindigkeit angegeben. allerdings steht in den agb auch drin das danach auf 6mbits gedrosselt wird und nicht auf 384kbits.

:-)
Zitieren

Es werden fast alle merken, geht mal nicht vom Single aus sondern einer 4 Köpfigen Familie.

"Wir sind Apple. Wir tragen keine Anzüge. Wir besitzen nicht einmal Anzüge."
Zitieren

@deufel

ah, danke. hab noch dsl 16mbit, hoffe das da noch nichts drinnensteht

iPhone 4S 64GB iOS 5.1.1
Zitieren

(23.04.2013, 09:14)Deufel schrieb:  der normalo user wirds nicht merken und ich hab zum glück entertain ohne irgendwelche drosslung ^^

Die Fernsehfunktion ist davon ausgenommen -> TV-Stream.
Allerdings Aufzeichnungen und alle anderen Downloads gehören dazu zum Volumen.

Zitat:allerdings steht in den agb auch drin das danach auf 6mbits gedrosselt wird und nicht auf 384kbits.

Steht da nicht maximal 6 mbits?
Zitieren

http://www.golem.de/news/unitymedia-kabe...98873.html

STRIKE

"Wir sind Apple. Wir tragen keine Anzüge. Wir besitzen nicht einmal Anzüge."
Zitieren

(22.04.2013, 19:48)niro93 schrieb:  Yeah ich hab ne 3K DSL Leitung. (Aber o2)
Ich könnte hiermit wohl 247/ durchladen und komm nicht am Limit mit der Holzleitung hier.

Na, dann ab zur Telekom sobald die mit Vectoring anfangen Wink
Zitieren

@Fraaay 400 MBit/s ... Hui Biggrin
Zitieren

Muss eigentlich das Dorf oder die Stadt sich um den Ausbau von Kabel Internet kümmern?

Oder muss man das selber bezahlen? Kosten?
Zitieren

Ich denke der ortsansässige Kabelnetzbetreiber ist dafür verantwortlich.... Oder?
Zitieren

Ja der ist Primär dafür verantwortlich, genauso wie die Telekom für ihr Netz. Teilweise beteiligt sich die Stadt am Ausbau wenn es sonst sich nicht so rentiert für den Betreiber, der Standort wird dadurch ja interessanter.

"Wir sind Apple. Wir tragen keine Anzüge. Wir besitzen nicht einmal Anzüge."
Zitieren

@Schulle Nicht immer.
Ich kann da aus Erfahrung sprechen. In meiner letzten Wohnung hatte ich von der Telekom lediglich DSL light. Ist zwar schon Jahre her aber so war das damals.
Habe mich dann erkundigt wie es mit dem Ausbau aussieht und mir wurde mitgeteilt dass in den nächsten paar Jahren nichts vorgesehen ist.
Somit bin ich dann zum Kabel Anbieter und habe mich informiert. Dieser hätte ein Kabel in mein Haus ziehen müssen vom Vertreilerknoten der ca. 250m von meinem Haus entfernt war.
Kostenpunkt im Jahr 2005: 12000-13000€
Zitieren

Ein Grund mehr um bei Telekom ein großen Bogen zu machen

Aber ist echt witzig Biggrin
Zitieren

@xmrr3dx Hättest du die Kosten dann tragen müssen? Ja oder?

Also im allgemeinen ist für den Ausbau oder wie der Fortschritt des Ausbaus ist, der Anbieter zuständig. Wenn nichts geplant ist und man trotzdem einen Anschluß möchte, zahlt der Kunde.. Richtig?

Nur für mich, weil ich wahrscheinlich bald auch in der Situation bin
Zitieren

Ja. Habe ich aber nicht. War mir ehrlich gesagt zu teuer. Auch ein anklopfen beim Bürgermeister hat nichts geholfen.
Bin dann bei DSL light geblieben Smiley
Zitieren

(23.04.2013, 09:29)67-style schrieb:  Die Fernsehfunktion ist davon ausgenommen -> TV-Stream.
Allerdings Aufzeichnungen und alle anderen Downloads gehören dazu zum Volumen.

dazu hatte ich auch was geschrieben, das ist eben unsinn da eine aufzeichnung ja kein download, sondern das speichern eines tv-streams ist.
falls ich bis dahin noch enterntain hab und die aufnahmen wirklich zum volumen dazugerechnet werden, dann werde ich mir eben noch einen weiteren mediareceiver ins netzwerk stellen und statt eines tv dort einen recorder anschliessen.

aktuell wird hier mehr aufgenommen als "live" gesehen wird, das verhältnis liegt bei so ca. 75% aufnahmen und 25% "live"tv-streams. ist besonders parktisch weil man die grässliche werbung einfach überspringen kann Zwinkern


der nächste punkt wäre das ich hier quasi kein anderes gescheites konkurrenzangebot hab. hier gibt es zwar noch normales dsl, nur ist der dslknoten hier mit ner leitungslänge von über 3km etwas weiter weg und die leitung für onlinespiele nicht zu gebrauchen (hatte ich schon ausprobiert). auch der kabelanbieter, hier kabel deutschland, ist erst recht nicht zu empfehlen, da die leitungen so knapp sind das in der hauptzeit zwischen 17 und 21 uhr nicht mal mehr tv gescheit funktioniert, zu telefon und internet sag ich mal nichts. ich bin froh das ich aus dem kabeld vertrag frühzeitig wieder raus konnte weil eben nichts ging. da hat es auch ncihts gebracht das ich für die 7 monate wo ich bei denen war im endeffekt nur 2 bezahlt hab, da der rest mir gutschriften von kundencenter beglichen wurde ^^
beim vdsl ist es ähnlich, da gibts nur telekom zur auswahl, den scheinbar geben die keine ports am knoten hier für fremdanbieter frei Sad



Zitat:Ab einem übertragenen Datenvolumen von 100 GB (bei VDSL 50 ab 200 GB) in einem Monat wird die Übertragungsgeschwindigkeit des Internet-Zugangs für den Rest des Monats auf max. 6.016 KBit/s für den Downstream und 576 KBit/s für den Upstream begrenzt.
ok, da steht maximal 6mbit dabei....


(23.04.2013, 09:49)Fraaay schrieb:  STRIKE
was bringt es wenn sich ein "lokal"anbieter gegen nen deutschlandweiten anbieter anlegt? nichts, den es kann nur die lokale bevölkerung davon provitieren. es ziehen sicher keine leute um, nur um in den genuss eines lokalanbieters mir echter flatrate zu kommen.

:-)
Zitieren

solche lappen, da lob ich mir m-net,
glasfaser 25k,
und wen ich nachts downloade kommen sogar bis zu 5 mb/s rein^^
da waren die 6,6 gb von bf3 in sekunden da Biggrin
achja telekom spinnt wie immer halt^^
Zitieren

Sie könnten auch blind mitziehen wie Vodafone. Und auch wenn du lokal in "" gesetzt hast, Unitymedia Kabel BW sitzt in 3 von 4 wichtigsten Bundesländern, erreichen also schon ein paar.

"Wir sind Apple. Wir tragen keine Anzüge. Wir besitzen nicht einmal Anzüge."
Zitieren

So hier mal was offizielles Zwinkern.

http://www.telekom.com/medien/184462

Ich helfe gerne über Team Viewer PN an mich Smiley.
Zitieren

(23.04.2013, 08:54)memphis2000 schrieb:  Bestandskunden werden nicht gedrosselt. Die Drosselung erfolgt nur in den Verträgen, die ab dem 2. Mai 2013 abgeschlossen werden. Bestehende Verträge dürfen nicht geändert werden. Andernfalls hätte sonst jeder Bestandskunde eine Sonderkündigungsrecht.
Also werde ich versuchen meinen Vertrag so lange wie möglich zu halten. Das heißt nichts umstellen und bloß nicht umziehen.

Die Aktivierung der Drosselung erfolgt frühestens ab 2016 in Abhängigkeit von der zu erwartenden Entwicklung des Datentransfers, was sich in den kommenden Jahren deutlich steigern wird.

Verstehe ich das richtig.. mich würde es dann nicht betreffen? Ich bin seit 2004 Telekomkunde, und wenn mein Vertrag ausläuft, kann ich ihn um weitere 2 Jahre verlängern, ohne auf die Drosselung zu kommen, da es ja kein Neuvertrag ist oder zählt das als so einer?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste