Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

M7 zeichnet jede Bewegung auf
#41

Man kann den AAC plus doch eh nur den ersten paar Tagen abschließen oder?
Zitieren
#42

AppleCare+ muss innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf des neuen iPhone erworben werden.
In 30 Tagen kann trotzdem viel passieren. Gerade wenn ein Neugerät selbst verschuldet kaputt geht, liegt die Veranlagung zum Betrug doch besonders nahe.
Zitieren
#43

Eben!! Also für mich ist das klar so wie wir vermuten!
Zitieren
#44

Ich denke, da wird der übliche Diagnose Test gemacht wie bei jedem Gerät das zu Apple kommt.
Zitieren
#45

Dann wäre er nicht ausschlaggebend ob ich den ACP+ kaufen darf.
Zitieren
#46

@Mortifyer warum, wenn du ein neues iPhone hast und es hat einen Defekt dann reklamiert du es sofort.

Wenn der Bildschirm nicht funktioniert weil er kaputt gegangen ist, kaufst du keinen Ace plus sondern du reklamierst.

Stellt der Diagnosetest fest dass irgendwas defekt ist an deinem Telefon, dann kannst du diese Versicherung nicht mehr abschließen.

Und ob die jetzt den Schrittzähler oder den Beschleunigungssensor auslesen oder nicht ist doch egal.

Das ist sogar gut so, denn sonst kostet das Ding nächstes Jahr die doppelte Prämie.
Zitieren
#47

Nein, wenn mir nämlich das ding an Tag 1 runterfällt, ist das wohl vermerkt. Und schon wars das und weisst du warum? Weil der ACP eine Garantieerweiterung war. Der ACP+ ist eine Versicherung. Wenn du eine Zahnzusatzversicherung abschliesst, wird in der Regel auch erst gecheckt, was schon kaputt ist! Wenn du das Ding an Tag1 runterschmeisst, und das Display bricht, brauchst du mit reklamieren gar nicht anfangen.
Zitieren
#48

@Mortifyer nichts anderes habe ich gesagt.
Zitieren
#49

Ja ich ja auch nicht??
Zitieren
#50

@Mortifyer @Mortifyer. Das hattest du geschrieben
Zitieren
#51

Ist ja so? Keine Ahnung was du meinst. Aber ich weiss es, denn ich habe den ACP+ an der hotline gekauft. Und die Dame sagte dass die Diagnose ZWINGEND vorgeschrieben ist und der ACP+ bei negativer Diagnose abgelehnt wird. Ich verstehe nicht was es da falsch zu interpretieren gibt?
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste