Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Schimmel in der Bude. Wer kennt sich aus?
#61

So, heute war ein Sachverständiger bei uns und hat sich alles angeschaut. Sein Equipment war schon sehr interessant. Hat auch Spaß gemacht, ihm dabei zuzusehen. Die Ursache liegt tatsächlich an der Außenwand und zwar nur an einer Ecke. Da drunter befindet sich der Keller, der zusätzlich keine Deckendämmung hat. Diese Ursachen führen dazu, dass meine Wand sehr kalt ist und sich dadurch Schimmel bildet. Die restlichen Eigentümer werden wohl nicht begeistert sein ,da er die Kosten auf ca. 10000€ schätzt. 7000€ die Dämmung im Keller und der Rest für die Außenwand. Er hat mir den Tipp gegeben, die Innenwand im Schlafzimmer selber zu dämmen.

Jetzt kommst Du inspi1717 ins Spiel:-)

Er hat mir was von Platten erzählt die zwar teuer aber sehr effektiv sind. Fängt mit C an, glaube ich. Der hat mir so viel erzählt, dass ich es vergessen habe. Er schickt mir zwar in 2 Wochen einen Bericht, aber so lange möchte ich nicht warten. Daher die Frage an Dich. Weißt du was er meint? Und, kennst du das hier http://www.erfurt.com/de/produkte/innen-.../klimatec/

Die Wand selbst hatte einen Wert von 60, für was auch immer das steht.

Der war etwas über 2 Stunden da und hat mir 280€ dafür berechnet.
Zitieren
#62

Zitat:Die Wand selbst hatte einen Wert von 60, für was auch immer das steht
Dürfte die Nässe sein.
Die Wand war einfach richtig nass.
Zitieren
#63

@hoho Ja,steht für Nässe. Nur weiß ich die Bezeichung des Wertes nicht mehr. Er sagte auch, dass es nicht so schlimm sei wie ich es erzählt hatte. Richtig nasse Wände hätte einen Wert von über 120. Trotzdem sollte ich mich darum kümmern, damit da kein Schimmel mehr entsteht.
Zitieren
#64

@brela1212
Also, wie schon gedacht, eine Kältebrücke.
Das Problem ist, eine Ferndiagnose ist immer schwer.

Die Fassadendämmung geht sozusagen nur bis Höhe innerer Boden ?
Dann würde ich eine Weiterführung der Fassadendämmung mit Perimeterdämmung an der Kelleraußenwand in Erwägung ziehen.
Dies bis Sole Kellerboden oder zumindest bis in einen frostfreien Bereich.
Wenn nun der Keller auch recht kalt ist, dann sollte, damit die Kälte nicht die Bodenisolierung des Wohnraum über die Wand umgehen kann,die Wand von der Decke abwärts und die Decke von der Außenwand nach innen ca 1 m gedämmt werden.
Dies verhindert einen Kälteüberschlag.

Von einer Innendämmung würde ich vorerst Absehen. Hier ist ein großer Aufwand in der Wohnung, denn diese Dämmung muss an die Bodendämmung sauber anschließen und umlaufend mit sauberen Fensteranschlüssen erfolgen.
Meist entstehen aber an Wänden, welche diese Dämmung ja durchtrennen, wieder neue Kältebrücken ( Du kannst ja schlecht die Wandanschlüsse zur Außenwand trennen Biggrin )
Was das Klima in diesem Raum betrifft.......schön ist es nicht.

Frage: Ist in diesem Bereich eine Kellertür oder ein Kellerfenster ?
Denn es kann auch ein Tür- oder Fenstersturz ( ob Beton oder Stahl ) nicht korrekt gedämmt sein.
Das schlägt dann schon gut durch. Ebenso ein Fehler in der Ziegellegung.

Einfachster Weg:
Die Dämmung der Außenfassade weiter führen. Doch hier kenn ich nicht die Gegebenheiten im Außenbereich.
Zitieren
#65

@inspi1717 Würde ja gerne die Fassadendämmung an der Stelle verbessern und die Kellerdecke dämmen, aber da werden die andren Eigentümer wahrscheinlich ein Problem mit haben. Muß ich abwarten. Kann es sein, dass Du heute bei mir warst? :-) Der Sachverständiger hat mir fast das selbe erzählt. Mit der Innendämmung wäre es am billigsten, wenn es richtig gemacht wird. Er hatte auch mehrmals betont, dass die Wanddämmung an der Bodendämmung sauber abschließen muß, ansonsten hätte es keine Wirkung. Kellertür und Fenster ist vorhanden, jedoch kann er das durch die Wärmekamera auschließen. Er denkt eher an einen Fehler in der Ziegellegung. Okay, Du warst es nicht. Er sprach immer von einer Wärmebrücke und Du von einer Kältebrücke Lol
Zitieren
#66

Betreffs Innendämmung:
Und man sollte das nicht unterschätzen......
Die Innendämmung hat wieder einen Einfluss auf das Mauerwerk bzw. Außenfassade.
Die Wand geht nun die Temperaturen mit. Bei Minus 20 Grad ist die Wand auch fast in diesem Bereich.


Eine innen angebrachte Wärmedämmung verändert die Temperaturverhältnisse in der Wand. Die Temperaturschwan­kungen im Bauteil werden vor allem im Winter deutlich größer. Die Oberflächentemperatur der Fassade wird deutlich redu­ziert, da der gesamte Wandquerschnitt im kühlen Bereich liegt. Damit einhergehend ändern sich auch die Feuchteverhältnisse. Die Temperatur im Wandquerschnitt kann soweit sinken, dass eindiffundierender Wasserdampf kondensiert (Tauwasserbil­dung). Dazu kommt, dass die Austrocknung der Wand nach Regenfällen langsamer vonstatten geht, da von innen weniger Wärme geliefert wird. Somit kommt dem ausreichenden Schlagregenschutz der Außenfassade eine hohe Bedeutung zu. Dieser muss vor allem bei Westfassaden überprüft werden. Falls Zweifel bestehen, müssen Zusatzmaßnahmen wie z.B. das außenseitige Aufbringen eines Putz­ oder Anstrichsystems ergriffen werden.

Wärme oder Kältebrücke.
Kommt auf die Richtung an die man als Fehler sieht.

Du wirst zu weit weg wohnen um eine Begutachtung mit Angebot zu bringen.
Hab ich dann keinen Zuschlag sitz ich im Büro und weine leise vor mich hin Lol Lol
Zitieren
#67

Einer, der von mir bestellten Hygrometer ist heute angekommen. Der andere kommt später wegen Lieferschwierigkeiten. 50% Luftfeuchtigkeit ist in allen Zimmern. +- 5%
Zitieren
#68

@*Leopard*
Ist OK.
Stell die Dinger in die Ecken am Boden.
Sollte gleich sein. Im Übrigen benötigst Du noch einen Laser zur Temperaturmessung Lol
Dann kannst Du kalte Ecken finden Biggrin

@brela1212

Hast PN
Zitieren
#69

@inspi1717 Hast jetzt auch eineBiggrin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: