Beiträge: 7.267
Registriert seit: Jun 2009
@Chris Er hat doch ne Frage rund um Copytrans gestellt
Beiträge: 18.855
Registriert seit: Oct 2008
Feine Sache, ich habe das Programm zwar nicht, es wurde hier im Forum allerdings schon oft empfohlen.
@inspi1717 Wenn es Rabattaktionen gibt, hat hier sicherlich niemand was einzuwenden wenn die hier bekanntgegeben werden.
Beiträge: 9.062
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
397
Ist eine Mac-Version geplant?
Kein Support per PN.
Beiträge: 274
Registriert seit: Apr 2008
Bewertung:
3
Hallo,
Ich war auf der CopyTrans Homepage, konnte aber nicht sehen, ob ich mit CopyTrans auch Musik aus meiner Mediathek ohne iTunes mit Hilfe von CopyTrans auf mein iPhone laden kann. So wie ich es verstanden habe, geht das nicht. Dazu brauche. Ich nach wie vor iTunes, richtig?
LG,
iPhono
Beiträge: 8.632
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
196
Ich habs vor Jahren mal gekauft.
War nicht so zuverlässig und gabs dann gelöscht ....
Beiträge: 234
Registriert seit: Oct 2011
Bewertung:
2
Hi Leute.
Hab jetzt lange Zeit Copytrans auf Windows verwendet, um meine Bilder und Videos schön in Alben auf dem iPhone zu haben. Funktionierte super.
Bin aber seit kurzen auf ein Macbook umgestiegen. Da läuft Copytrans ja nicht. Jetzt hab ich ein paar Programme getestet, mit denen ich meine Bilder und Videos auf dem iPhone abspeichern kann.
Leider hab ich nichts gefunden, was mir die Videos in ein Album Synchronisiert.
Will das in der Fotos App auf dem iPhone haben, in einem Album mit Videos. Mit Copytrans ging das. Bei den Programme die ich getestet habe, lassen sich aber nur Bilder auswählen, leider keine Videos.
Kennt einer von euch so ein Programm mit der Funktion? Also Alben anlegen, Fotos und Videos Synchronisieren. Nicht in die Video App, sondern und die Fotos App.
Beiträge: 18.855
Registriert seit: Oct 2008
Also iPhoto konnte das...
Beiträge: 504
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
21
14.03.2017, 13:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.03.2017, 13:40 von
AndreasM.)
Was spricht denn eigentlich dagegen, iTunes hierfür zu nutzen? Die Mac-Version hätte bestimmt auch weniger Fehler, als die Windows-Version, die ich (trotzdem) benutze.
Den einzigen "Nachteil", den ich sehe, ist, dass halt bei jedem Synchronisieren auch ein Backup gemacht wird.