Thema geschlossen
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Iphone nimmt mein Wlan nicht an!
#21

Ja, die Frage ist, ob das iPhone eine IP-, Gateway- und DNS-Adresse erhält?!
Wenn du nun ohne Verschlüsselung die Verbindung hinkriegst wird die Adresse entweder per DHCP vergeben oder du musst es per Hand einstellen.

Die Sache ist die, wenn die Konfiguration nicht stimmt, steht zwar die Verbindung, jedoch können Namen nicht aufgelöst werden und das iPhone weiß nicht wohin mit den Anfragen an's Internet bzw. interne Netz.
#22

Danger2301 schrieb:naja habe schon geschrieben das ich verschlüsselung weggelassen habe! also weder wep oder wpa/wpa2

und der laptop denkt das sie verbunden sind aber irgendwie weiß es aber das ihone nicht

Okay, sorry das mit den unverschlüsselt hatte ich überlesen.
Ich dachte mit Schlüssel löschen meintest du einen anderen
setzen.

Hab den Kram zwar gestern abend wieder runtergeschmissen,
werde aber mir gleich den Fritz-Stick vom Kollegen nochmal
abgreifen und dann mach ich heute abend nochmal ein Test:

Ist ein FritzWLANUSB2.0 stick v1.1.
Werde den an ein Dell Inspiron8100 laptop (ja, der ist alt) mit
Windows XP SP2 dranflanschen. Der sitzt per LAN im
Firmennetzwerk.
Dann werde ich ein ad-hoc verbindung mit WEP machen.
Und zwar OHNE die Fritz-software (also mit Windows),
nur mit dem fritz-treiber.

Werde mal alle Schritte aufschreiben.
Hoffe es klappt nochmal, vielleicht hilft dir das dann
weiter.
#23

ich werde auch ne weile rumprobieren

und wär wirklich super wenn du das machen würdest! weil so langsam kotzt es mich doch an das ich es nicht hinbekomme! zumal das iphone ja eigentlich fast nur aufs internet ausgelegt ist! und das wird meine prpaid karte ganz schön strapaziert
#24

Hat geklappt:

1. Also hab den Treiber wieder drauf gebügelt:
FRITZ!WLAN USB Stick Treiber Version 05.04.19

2. Die mitinstallierte AVM WLAN sofware hab ich direkt
wieder platt gemacht.
Die hatte natürlich direkt den WZC (Drahtlosdienst von Windoof)
beendet. Also unter Dienste den neu gestartet
(oder neu booten).

Danach gibt es unter Netzwerkverbindungen eine neue
"Drahtlose Netzwerkverbindung".

Falls du das nicht machen willst und die AVM software
und nicht WLAN-Konfiguration von Windows dirket benutzen willst,
solltest du halt ähnlich verfahren:

3. Unter deren Karteireiter "Drahtlosnetzwerke" konfigurier ich mir

ein WLAN:



SSID: "iphone" (z.B.)



Als nächstes direkt unten Schlüssel wird automatisch bereit gestellt

deaktivieren und ganz unten Ad-hoc aktivieren, damit die

Einstellmöglichkeiten gleich richtig sind.



Netzwerkauthentifizierung. "Gemeinsam verwendet"

Datenverschlüsselung: "WEP"



Netzwerkschlüssel: "aabbccddee" (Beispiel für eine 64(40) WEP in Hex)

Nachdem ich auf Ok (Schliessen) drücke wird mir sofort auf
Laptop angezeigt
das ich eine hervoragende Verbindung "iphone" habe.

Auch wenn das WLAN vom iphone noch gar nicht an ist.

So ist es zumindest unter Windows XP und das verwirrt die Leute

immer wieder, denn es heisst nur das der Adapter ordnungsgemäss

connected hat, nicht das ein zweiter client auch da ist.

4. Das ist bei dir wohl überflüssig, da du es schon so hast:

Ich mache unter Netzwerkverbindung die LAN-Verbindung auf
und unter "Erweitert" Gemeinsame Internetnutzung aktivieren.
Als
Heimnetzwerkverbindung die "Drahtlose Netwerkverbindung" aus 3.

verwendet. Diese bekommt nun von Windoof (bei XP zumindest)
automatisch die 192.168.0.1 verpasst.

5. Drahtlose Verbindung wieder aufmachen und

Unter "Allgemein" auf Internetprotokoll(TCP/IP)
->Eigenschaften.

Folgende IP-Adresse verwenden (Beispiel):



IP: 192.168.0.1 (müsste schon drin stehen)

Maske: 255.255.255.0 (wohl auch schon drin)

Standardgateway: 10.0.0.1



Das Standardgateway musst du natürlich bei dir zuhause anpassen

an das von deinem router. (Siehste ja, von den anderen

Rechner die dran laufen. Das hier ist mein Firmengateway
in unserem intranet)



DNS-Server: 10.0.2.12

10.0.2.15



Musst du natürlich ebenso an deine Verhältnisse anpassen

wie schon das gateway (wahrscheinlich sogar identisch mit gateway)


6. Jetzt erst pack ich das iphone an und aktiviere dessen WLAN.

Nach ein paar Sekunden wird mir das Netz "iphone" angezeigt.
Ich connecte nicht, sondern klicke auf den blauen Pfeil rechts,
um erst mal ein paar Dinge einzustellen:

IP-Adresse: statisch (da weiss man was man hat)



IP-Adresse: 192.168.0.10 (192.168.0.X, X<>1 )

Teilnetzmaske. 255.255.255.0

Router: 192.168.0.1

DNS: 192.168.0.1



Die beiden letzten IPs sind gerade die, die dem

WLAN stick adapter gehören.

Ich muss nun hier in der Firma noch einen proxy
manuell eingeben, das ist vermutlich bei dir zuhause
nicht nötig.

7. Zürück in Wifi-Netzwerke, connecten,
den Schlüssel ("aabbccddee" im Beispiel) eingeben,
und Fertig.



Zusammengefasst:

Ich verwende nur statische, keine DHCP Konfiguration.

Laptop-WLAN Adapter ("Drahtlose Netzwerkverbindung X"):

hat Adhoc-modus mit manuell eingebenem WEP Schlüssel
mit 192.168.0.1 IP
mit 255.255.255.0 Maske
mit gateway-IP deines DSL-Routers
mit DNS-IP deines DSL-Routers

Laptop-LAN:
erlaubt gemeinsame Internet-Nutzung mit Heimnetzverbindung
"Drahtlose Netzwerkverbindung X" (WLAN-Adapter)

Iphone:

hat 192.168.0.10 IP
mit 255.255.255.0 Maske
mit Router-IP 192.168.0.1 (IP des Laptop-WLAN Adapters)
mit DNS-IP 192.168.0.1 (IP des Laptop-WLAN Adapters)
#25

kann das problem vielleicht darin bestehen das es unter vista nich geht?
kann aber nicht sein oder??


ein kumpel hat sich das angesehen was schweizer geschrieben hat und sagste das wir es ganz genauso gemacht haben! Sad
#26

Klar kann es mit Vista zusammenhängen!
Schau dir die beiden Links genau an:
http://www.computerhilfen.de/hilfen-5-155869-0.html
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=416674
#27

3opaH schrieb:Klar kann es mit Vista zusammenhängen!
Schau dir die beiden Links genau an:
http://www.computerhilfen.de/hilfen-5-155869-0.html
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=416674

Bei deinem ersten Link besteht der Fehler des Anwenders nur im
nicht aktivierten ICS service.
Windoof zeigt es als output von "ipconfig /all"
unter Windows-IP-Konfiguration
IP-Routing aktiviert: NEIN

Wird ICS aktiviert (d.h. man hat auf dem LAN
Adapter unter Eigenschaften->Erweitert
Gemeinsame Internetnutzung für Heimnetzwerk "Drahtlose Netwerkverbindung XYZ" aktiviert), würde ipconfig /all
dort bei IP-Routing ein JA zeigen.
Dann klappt network address translation (=NAT= leider nur ungefähr
der ICS (internet connection sharing) von Windoof), d.h. Windows kann
die Antwort auf die internet Abfrage vom WLAN client, die ja am
LAN zurückkommt, wieder dem WLAN client zuordnen.
Sonst kommt die Anfrage an geht auch raus, nur wenn die
Antwort zurückkommt ist sie an den LAN Adapter addressiert,
der nicht weiss, dass sie für den WLAN client bestimmt ist.

@Danger2301:
Aber kommst du überhaupt soweit ?
D.h. hast du eine Verbindung des iphones, kannst du es also
zum Beispiel pingen auf 192.168.0.10 (falls das die im
iphone gesetzte IP ist) ?
Was zeigt dir der output von "ipconfig /all" auf dem
WLAN-Stick Rechner an?
Oder scheitert immer noch schon die WLAN Verbindung ansich,
d.h. egal ob mit WEP oder völlig schutzlos, du kannst
mit dem iphone keine Verbindung aufbauen, obwohl
dir das Netz angezeigt wird.

Falls es letzteres ist.
Ich habe lange Probleme dieser Art gehabt, nachdem ich
erst mit einem Netgear WG511 stick gefummelt habe.
Die grosse Kacke am iphone ist, das die einmal gefunden
Netze nirgends editiert werden können, wenn sie
nicht gerade in der Nähe sind. Ich fürchte
irgendwann ist da alles zugemüllt mit "bekannten Netzen".
Ich musste jedenfalls einen neuen Netznamen nehmen,
damit ich es wieder ans Laufen bekommen habe
(mit dem AVM stick).
Seitdem bin ich hier im Forum auf der Suche, ob jemand
weiss wo und wie diese Netzwerke im iphone abgespeichert
sind.
Es gibt im iphone unter Einstellungen Allgemein Zurücksetzen
den Knopf Netzwerkeinstellungen. Keine Ahnung was der macht,
ich habe mich nicht getraut den zu drücken ...
Vielleicht kann man damit die WLAN Liste löschen und u.U.
sauber neu anfangen. U.U. ist dann aber alles Netzwerk-relevante
weg (Bluetooth, Carrier-APN, usw.) ?

Hoffe du kriegst es noch irgendwie hin. Oder du besorgst dir
einen WLAN router und kannst dann im Infrastruktur modus WLAN
viel einfacher aufbauen und auch mit WPA/WPA2 sicher.
(ich mach den ad-hoc Kram nur hier in der Firma, wo ich kein
WLAN router habe)
#28

update: Weil der AVM stick nur vom Kollegen abgegriffen war,
hab ich mir von lets-sell eine Cardbus WLAN Karte
Bigtec 54Mb (hat den Realtek RTL8185L Chip drauf)
gekauft für meinen uralt-Dell-Inspiron8100
(Ja, Twix hies mal Raider und es gab Laptops ohne
WLAN ...)
Kam vor 10 min hier an.
Reingesteckt, aktuellen Treiber von Realtek runtergesaugt,
installiert.

Eingerichtet wie zuvor den stick. - Fertig, läuft prima.
(Wieder mit WEP, mehr geht ja bei ad-hoc leider nicht,
zumindest unter Windoof XP).

Hmm, keine Ahnung warum es bei Danger2301 nicht klappen will.
Aber bin auf
https://iszene.com/showthread.php?tid=6943
gestossen. Der hat auch Probleme, zumindest kann er nur
völlig offen (so wie ich beim Netgear stick).

Und Jesusphone hat anscheinend auch Probleme
https://iszene.com/showthread.php?tid=11739

Irgendwie mystisch das ganze ...
#29

also nochmal!
ich habe jetzt nochmal alles schritt für schritt angelegt!

wlan eingerichtet! mal mit mal ohne avm software, die ips überall vergeben! auch dem phone damit es besser klar kommt, ich will verbinden, gebe den schlüssel ein, windows sagt mir ich bin verbunden, das phone sagt verbindung fehlgeschlagen, probier ich es nochmal wieder fehlgeschlagen aber ich bin auf einmal verbunden.

geh ich komplett raus aus dem menü bin ich auch nicht mehr im wlan, aber windows sagt mir immer noch ich sei mit irgendjemanden verbunden, das iphone spricht dagegen.
es kotzt mich so schon an das ich für den kleinen mist irgendeine software brauche, und dann geht nich mal die leichteste funktion, das wlan.
meine karte wird echt mehr als strapaziert!

gibt es denn nirgendwo eine vernünftige anleitung wie ich mit einem vista rechner mein iphone verbinde?

die anleitung von schweizer war super, aber das war xp, und da läuft es ja ein bissel anders. geh schon die ganze einen kumpel auf den sack der sich eigentlich damit auskennt, selbst der weiß keinen rat mehr.

ich habe auch schon immer wieder meine netzwerkeinstellungen zurückgesetzt. aber das hilft auch nich wirklich

ich weiß sonst echt nicht an wem ich mich wenden kann mit diesem problem Nod_no
#30

Die von mir geposteten Links zu dem Problem Wlan und Vista hast du dir aber schon angeschaut, ja?
3opaH schrieb:Klar kann es mit Vista zusammenhängen!
Schau dir die beiden Links genau an:
http://www.computerhilfen.de/hilfen-5-155869-0.html
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=416674
#31

ja habe ich... aber das hilft mir ja nicht wirklich weiter!
die internetverbindungsfreigabe das klappt ja alles!

vom laptop der das internet verteilt ziehen sich zwei weiter rechner über wlan das internet!
das geht ohne probleme.

selbst ein smartphone und wie gesagt das nokia n95 können sie ohne probleme damit verbinden
#32

Nun, ich würde die 20-30 EUR investieren und mir einen neuen Stick kaufen, wenn es denn so wichtig ist mit dem iPhone. Oder noch besser...einen WLAN-Router!
Ich meine du hast jetzt so viel Zeit und Nerven da reingesteckt, es muss langsam eine Lösung her.

Es ist vielleicht nicht die schönste Lösung für dich, aber dafür hast du in Zukunft damit weniger Ärger.
Sorry...
#33

ja aber geht ein wlanrouter nicht nur wenn ich das dsl aus der dose bekomme? das habe ich ja leider nicht (weil es hier anders nicht möglich ist)

und du meinst das das problem mit einem anderen stick behoben sein soll?
#34

Was für einen Anschluss hast du denn?
#35

naja habe ich ja schon geschrieben
ich habe dei easybox II von vodafone!
sprich ich benutze HSDPA die erweiterte form vom umts mit einer 7 tausender leitung
#36

@Danger2301:
Kann dich gut verstehen, so was nervt ohne Ende.
Vor allem weil du mit vodafone easyboxII ja sehr limitiert bist.
@3opaH
Das vodafone-Teil (von Huawei) setzt proprietär um
und gibt es über USB an einen Rechner. Da kannste
nicht direkt einen WLAN router anschliessen soweit ich
weiss.
Und ich denke mal die ca. 125-150 Euros für einen echten
3G router/access point (Linksys WRT54G3G)
sind Danger2301 zu teuer für ein Experiment.
Ausserdem braucht der glaube ich Vodafone Mobile Connect 3G/UMTS-Datenkarten. Weiss nicht ob Danger2301 die
hat. Bei ner easybox II setz man glaub ich einfach ne SIM-Karte ein.

--------------------
Nochmal zu ad-hoc:
Bei ad-hoc siehst du in Windows immer eine Verbindung sobald der Funkadapter aktiv ist und du ein Drahtlosnetzwerk konfiguriert hast.
Es heisst nur das der Adapter gefunden wurde und angefangen hat Beacons auszusenden.
Das jemand auf der anderen Seite ist siehst du nur daran, das beim Status der Drahtlosen NW-Verbindung unter Aktivität Empfangen > 0 ist.

Ich glaube bei dir liegt das Problem nun nicht in den Einstellungen. Wie gesagt Vista ist keine neue Erungenschaft zu XP meines Erachtens.
Die WLAN-Einstellungen sind sogar praktisch identisch.
Was mich verblüfft ist folgendes was du geschrieben hast:
"ich will verbinden, gebe den schlüssel ein, windows sagt mir ich bin verbunden, das phone sagt verbindung fehlgeschlagen, probier ich es nochmal wieder fehlgeschlagen aber ich bin auf einmal verbunden.
geh ich komplett raus aus dem menü bin ich auch nicht mehr im wlan, aber windows sagt mir immer noch ich sei mit irgendjemanden verbunden, das iphone spricht dagegen."

Vergiss mal Windows. Was passiert auf dem iphone genau ?
1) Du hast Windows eingerichtet nimmst das iphone in die Hand
und schaltest WiFi an
2) Nach ein paar sec. zeigt dein iphone das "Netz" an, das
heisst es hat beacons empfangen vom WLAN stick
3) Du drückst auf das Netz zum Verbinden
4) iphone sagt fehlgeschlagen ?
5) auf einmal Haken = verbunden
6) auf einmal wieder draussen ?

Ist es so ?
Das würde dann für mich u.U. auch nach 2.4GHz Interferenz riechen.
Mal ein paar Störer::
a) sitze gerade davor Logitech Funktastatur.
Die kickt den Vista laptop meiner Mama lässig
aus dem Fritzbox-WLAN, wenn der laptop sich ca.
2m der Tastatur nähert.
Hat mich eine Nacht gekostet das zu merken, also festzustellen
das Vista nicht schuld war.
b) Mikrowelle
c) Bluetooth
d) WLAN deines Nachbarn

Alle anderen WLANer (smartphone, PDA, N95, die beiden
Rechner usw.) hast du aber schon sicher einmal
PHYSIKALISCH ausgemacht, so dass sie keinerlei 2,4Ghz
Felder gesendet haben und es dann versucht nur
mit laptop und iphone ?
Hättest Du nicht geschrieben, dass du dein iphone bei
einer Freundin connected bekommen hast (war auch ad-hoc?)
käme ein WLAN Defekt beim iphone in Frage, aber so kann man es wohl ausschliessen.
Da es mit den anderen Rechnern klappt ist es recht unwahrscheinlich dass es an Vista liegt, es sei denn iphone wlan client kann mit Vista nicht.

Hmm, hast du eigentlich bei deinen ganzen Versuchen immer die gleiche SSID versucht für das Netzwerk, oder mal eine andere ?
Ich hatte so ein Phänomen nach meinen vergeblichen Spielereien mit dem Netgear stick (mit WEP, ohne ging).
Ändere mal für den nächsten Versuch den Namen des Netzwerkes.
Ich weiss immer noch nicht wo zum Henker das iphone, einmal gefundene oder connected oder versucht zu connecten Netzwerke ablegt.
Bei allen PDA, smartphones, usw. die ich kenne, kann man eine Liste editieren und so alten Schrott löschen. U.U. kickt dich da eine alte Einstellung mit selbem Netzwerknamen (irgendwo verborgen im iphone Dateisystem) immer wieder raus, weil das iphone zyklisch alles
abgrast in irgendweiner prefs-datei.

Zum Schluss:
Wir sind nicht allein hier, aber schon ein wenig Exoten mit ad-hoc
und WiFi überhaupt mit dem iphone. Die meisten gehen ja über Mobilfunk (besonders ab heute also 3G-iphone).
Such doch mal mit Google auch bei ipod touch (=kastriertes iphone
ohne phone) nach adhoc Wifi. Ich denke die Jungs haben noch eher Drang auf die Lösung dieses Themas, weil sie nur mit WiFi ins internet können und nicht immer eine AccessPoint haben.
#37

@Danger2301:
Google mal "iPod Toch Fans" und
"Mit iPod touch ins Internet - ohne WLAN-Router"
da findest du u.U. auch etwas

z.b. das hier von Hoffi2007:
--- Hoffi2007
EIN TIPP FÜR ALLE, BEI DENEN DIE VERBINDUNG SOFORT WIEDER ABBRICHT!!!

Hast du in deiner Nachbarschaft irgendwelchen anderen WLAN-Netze?
Dann verbinde dich mit einem (kann auch gesichert sein) und gib irgendeine Passwortkombination ein, sodass du auf den "Verbinden-Button" klicken könnt. Auch wenn du nicht ins Internet kommst, danach sollte die Verbindung auch mit deinem PC / Notebook bestehen bleiben.
Frag mich bitte nicht wieso, aber ich löse dieses Problem immer wieder so.
Dieser Schritt muss übrigens nach jedem Wiederherstellen des iPods erneut ausgeführt werden!
--- Hoffi2007

Finde ich ziemlich esoterisch. Aber es passt zu meiner Frage nach wo und wie speichert das iPhone (oder der iPod touch) gefundene mal verbundene oder versucht-zu-verbinden Netze ? Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das hier ein Problem sein könnte. Irgendwann ist alles zugemüllt. Unter Umständen gibt es denselben SSID-Namen dann zweimal mit unterschiedlichen Konfiguration in so einer preferences-Datei im iphone und die Verbindung bricht ab.
Am Wochende komme ich vielleicht dazu mal mit iphonebrowser oder iphonelist von PC aus den Dateibaum des iphones mal nach dieser Datei zu durchsuchen. Es muss sie geben, sonst könnte das iphone nicht Einstellungen behalten...
#38

jo stimmt ganz genau was du geschrieben hast!


also die verbindung die ich bei ner freundin hatte war auch nur ne ganz normale ad-hoc verbindung mit ner wep verschlüsselung unter xp.

ein kumpel pocht immer darauf das es vista liegen würde! warum auch immer!
die einzige möglichkeit die ihm noch einfallen würde wäre das ich mir keinen router sondern ein acces piont kaufe (ist bei ebay auch nich so teuer) den an den rechner angschlossen und dann damit das internet verteilen!

naja und die ganzen Störfaktoren die du aufgelistet hast extistieren auch nicht! kein wlan keine mikrowelle!

und auf die idee das ich neuen namen für jedes neue netzwerk anlege bin ich auch gekommen! aber kannste vergessen! nichts nichts nichts

habe gestern wieder versucht mir wlan einzurichten. alle rechner aus nur meiner an. mal mit der avm software mal ohne! und es ging einfach nicht!
am liebsten würde ich den ganzen dreck hinschmeißen! aber mich wurmt die sache ungemein!
#39

Danger2301 schrieb:jo stimmt ganz genau was du geschrieben hast!


also die verbindung die ich bei ner freundin hatte war auch nur ne ganz normale ad-hoc verbindung mit ner wep verschlüsselung unter xp.

ein kumpel pocht immer darauf das es vista liegen würde! warum auch immer!
die einzige möglichkeit die ihm noch einfallen würde wäre das ich mir keinen router sondern ein acces piont kaufe (ist bei ebay auch nich so teuer) den an den rechner angschlossen und dann damit das internet verteilen!

naja und die ganzen Störfaktoren die du aufgelistet hast extistieren auch nicht! kein wlan keine mikrowelle!

und auf die idee das ich neuen namen für jedes neue netzwerk anlege bin ich auch gekommen! aber kannste vergessen! nichts nichts nichts

habe gestern wieder versucht mir wlan einzurichten. alle rechner aus nur meiner an. mal mit der avm software mal ohne! und es ging einfach nicht!
am liebsten würde ich den ganzen dreck hinschmeißen! aber mich wurmt die sache ungemein!

Der access point hätte natürlich auch den riesen Vorteil, das du WPA bzw. WPA2 machen kannst. WEP würde ich für längeren Betrieb mit mehreren Rechnern nicht empfehlen, eben weil man es heute leicht knacken kann.

Aber natürlich wurmt die Geschichte wirklich.

Hmm, bin jetzt bis zum 6. August in Urlaub. Danach werde ich es mal spasshalber mit dem Vista laptop meiner Mama ausprobieren. Hat natürlich onboard WLAN, aber das sollte ja keinen Unterschied machen. Oder hast du es zwischenzeitlich auch schon mal bei einem Freund der auch Vista hat versucht ? Unter Umständen ist im Vista bei dir was vermurkst, weil du schon viele ad-hocs eingerichtet hast, so dass das iphone gerade das eine zuviel ist ... (ist aber reine Kaffesatzleserei. Andererseits wird man in Windoof einmal konfiguriertes nie wieder astrein los, wenn man nicht in der registry fummelt ...)

Werde nach dem Urlaub mal reinschauen, ob du zwischenzeitlich eine Lösung gefunden hast. Vielleicht postet du aber auch mal unter
https://iszene.com/forumdisplay.php?fid=9
(Netzwerk-Fragen), ob jemand ad-hoc mit Vista hinbekommen hat.
Oder in einem ipod Touch Forum ?

Drücke dir die Daumen, bis dann

schweizer
#40

Zu diesem ganzen Fragenkomplex habe ich noch etwas gefunden, das evtl. weiter helfen könnte:

http://www.appleiphoneschool.com/2008/07...-problems/

Gruss Chrigu
Thema geschlossen


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von hexe1337
12.05.2008, 20:32



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste