Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

WLan-Problem durch Überhitzung?
#1
Information 

Hallo!

Mir ist gerade dieser Artikel auf maclife.de aufgefallen. Kann das jemand bestätigen und welche iPhone-Modelle sind mit "ältere" gemeint (iPhone od. iPhone 3G bis KW xx?)?

http://www.maclife.de/index.php?module=p...&pid=12644

Ich kann zum Glück keine Überhitzung feststellen an meinem 3G. Eine leichte Wärmeentwicklung im WLan-, bzw. Normalbetrieb ja, aber keine Hitze.

Gruß
Benny
Zitieren
#2

Klingt sehr unwahrscheinlich finde ich...
Zitieren
#3

Ich bin halt auch etwas verwundert und habe / hatte diesbezüglich auch noch nichts gehört oder gelesen. Schon komisch, dass das erst jetzt bekannt wird. Aber deshalb frage ich ja auch hier. ;-)
Zitieren
#4

Hohe Temperaturen können zu Problemen der Platinen führen, das stimmt schon. Hatte bei meinem 2G mal Probleme mit Wifi, etwas Kältespray aufs Gehäuse und es ging wieder, natürlich nicht dauerhaft.
Zitieren
#5

Die einen nehmen Kältespray... andere machen es einfach mal Aus. Lol

Irre hier Lol
Zitieren
#6

Kann bei meinem iPhone auch keine Hitze festellen
Zitieren
#7

Natürlich kann auch ein iPhone durch einen defekt Überhitzen.
Gab auch schon Akku's bei Handy's, welche zur Bombe wurden. :-)
Zitieren
#8

(09.04.2009, 20:40)inspi1717 schrieb:  Die einen nehmen Kältespray... andere machen es einfach mal Aus. Lol

Irre hier Lol

Nee, das lag nicht an Überlastung oder an langem Gebrauch.

iPhone eingeschaltet - kein Wifi - etwas Kältespray - Wifi da - 15 Minuten später - Wifi weg usw.
Zitieren
#9

Na gut. Sehen wir das "Hitze"-Problem, von seiten Apple, als gelöst an. Ansonsten würde es sicher dazu einige Themen hier im Forum geben. Schließlich lässt solch ein Problem keinen iPhone-User kalt. ;-)
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von endy
23.07.2008, 18:07



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste