Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Navigon veröffentlicht den Mobile Navigator Europe

Sehe ich auch so. Ich habe nur ein Gerät im Auto und ich habe es immer dabei. Ein gesondertes Navi liegt meist zu Hause rum , wenn man es braucht Zwinkern
Zitieren

(22.06.2009, 14:06)organix schrieb:  Ich bin dann mal gespannt, was das TomTom zusammen mit der Halterung kosten wird.
Em Ende vermutlich mehr als ein komplettes Navigationsgerät.

Wenn ich nämlich jetzt bei Navigon die 75 Euro rechne, plus rund 30 Euro für ne Halterung, dann bin ich schon fast beim Preis eines kompletten Navigon Geräts wo die Halterung schon mit im Lieferumfang ist.

Was für Argumente sprechen aus eurer Sicht denn für die Navigationslösung aus dem iPhone, im Vergleich zu einem Navigationsgerät?

Nod_yes Wenn Du nicht gerade Beruflich viel unterwegs bist (Kurierfahrer)
oder so, dann reicht die Navigation des iphones für den gelegentlichen Gebrauch vollkommen. Meine Meinung. Und natürlich, Du hast nur 1 Gerät.

MfG OGON
Zitieren

Hab mir jetzt mal ein paar Videos bei youtube angesehen... da wird nirgends wie ich es sonst von Navis kenne die Geschwindigkeit + Restzeit / Ankunftszeit angezeit, dies läßt sich doch aber warscheinlich konfigurieren oder etwa nicht?
Zitieren

ich hab grad die Pressemitteilung von Navigon gesehen, wo man auch auf die preisgestaltung eingeht

Zitat:Das Apple iPhone ist ein echtes Multitalent – und wird jetzt noch vielseitiger. Denn ab sofort können iPhone-Nutzer ihr Gerät im App Store von Apple auch mit dem MobileNavigator von NAVIGON ausstatten. Die Navigationssoftware macht aus jedem iPhone 3G mit dem neuen Apple Betriebssystem OS 3.0 und aus dem iPhone 3G S ein vollwertiges Navigationsgerät mit wegweisenden Funktionen.

Hamburg, 22. Juni 2009 - Ziel erreicht: NAVIGON ist das erste große Navigationsunternehmen, das eine professionelle Onboard-Navigationslösung für das iPhone zur Verfügung stellt - das heißt inklusive vollwertiger GPS-Navigation und auf dem Gerät installierten Kartenmaterial, auf dessen Basis die Routenberechnung erfolgt. Die MobileNavigator Software wurde dabei genau an die iPhone typischen Bedienmerkmale angepasst. Nach intensiven Tests ist die NAVIGON Software ab sofort in den App Stores europaweit erhältlich. Die Verfügbarkeit für Nordamerika folgt in Kürze, der Launch für Australien ist in Vorbereitung. "Der MobileNavigator ergänzt das iPhone 3G und das neue iPhone 3G S um eine vollwertige Navigation und wird damit zum nahezu unverzichtbaren, jederzeit einsetzbaren Reisebegleiter im In- und Ausland", sagt Gerhard Mayr, Vice President World-Wide Mobile Phone & New Markets bei NAVIGON. Einzige Voraussetzung für den Einsatz des MobileNavigator auf dem iPhone: das neue Apple Betriebssystem OS 3.0. "NAVIGON unternimmt mit der internationalen Bereitstellung der Navigationssoftware MobileNavigator für das iPhone einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung Zukunftsmarkt Mobilfunknavigation. Wie sehr iPhone Kunden auf eine professionelle Navigationslösung gewartet haben, zeigt sich aktuell im App Store. Erst zwei Tage verfügbar, rangiert der MobileNavigator im Ranking der beliebtesten Applikationen bereits ganz vorne", so Egon Minar, CEO von NAVIGON.


Erhältlich sein wird der MobileNavigator für das iPhone in zwei Varianten: Bereits jetzt gibt es eine Vollversion Europa im App Store Angebot. Danach folgt die kostenlose LITE-Version, die auch auf iPod Touch-Geräten läuft, sie kommt ohne aktive Routenführung aus, verfügt aber über aktuellstes Kartenmaterial und zeigt auf Wunsch POIs (Points of Interest) in der Nähe an. Eine Simulation-Routenfunktion zeigt darüber hinaus, welche Möglichkeiten die GPS-Navigation mit dem MobileNavigator bietet - mit der Vollversion lotst das iPhone seine Nutzer zuverlässig ans Ziel. Diese ist bis Ende Juni zu Sonderkonditionen für 74,99 Euro mit Kartenmaterial von 40 Ländern Europas erhältlich. Die regionalen1 Kartenversionen zum zeitlich limitierten Preis von 49,99 Euro folgen zeitnah. Ab Juli wird die regionale Vollversion 69,99 Euro, mit Europa-Kartenmaterial 99,99 Euro kosten.



Funktionen, die sich vom Markt abheben
Ein umfangreiches Ausstattungspaket, zu dem unter anderem Reality View Pro, Fahrspurassistent Pro, Geschwindigkeitsassistent, Tag & Nacht Modus und die Möglichkeit gehören, sich POIs entlang der Route anzeigen zu lassen, heben den MobileNavigator deutlich vom Markt ab. Darüber hinaus ist die Software so präzise auf die besondere Funktionalität des iPhones abgestimmt, dass dem Nutzer die typischen Bedienmerkmale des Smartphones auch bei der Navigation zugute kommen. So wechselt die Kartendarstellung zum Beispiel automatisch von Hoch- auf Querformat, sobald man das iPhone um 90 Grad dreht. Mit Hilfe der intelligenten Adresseingabe ist das Ziel sofort ausgewählt. Außerdem lässt sich eine Adresse aus den gespeicherten Kontakten direkt ansteuern. Wird mit dem iPhone während der Navigation telefoniert, startet die Software nach dem Gespräch automatisch neu. Zusätzliche Funktionen und Features werden im Laufe des Jahres folgen. "Der MobileNavigator für das iPhone wurde optimal in die intuitive Benutzerführung des iPhone integriert und bietet somit eine bequeme, sichere und professionelle Navigation in jeder Situation im In- und Ausland. Das bedeutet: NAVIGON Qualität im Pocketformat", sagt Gerhard Mayr.



1Länderspezifisches Kartenmaterial alternativ zuerst für für Europa, dann DACH, UK (erster Schritt), BeNeLux, Nordics, Spanien/Portugal, Frankreich, Italien (zweiter Schritt), später: Nordamerika bzw. Australien.

hm warum gibts keine routensimulation aufm iphone? Oo das wär das was ich noch brauchen würde.... Sad
Zitieren

Offensichtlich sind die Karten in Navigon uralt, jedenfalls fuer Spanien. Ich wohne in einer Einbahnstrasee, deren Richtung im Februar 2007, also vor ueber 2 Jahren, geaendert worden ist. In Navigon zeigts immernoch die alte Richtung an. Das gleiche gilt fuer eine Einbahnstrasse in der Naehe meiner Firma hier. Zum Glueck hab ich Navigon noch nicht gekauft...
Ich benutze bisher Navigon auf meinem alten Windows Mobile 5 XDA, es sieht so aus, als ob iPhone-Navigon die gleichen alten Karten benutzt. Ich hatte gehofft, und auch erwartet, dass Navigon mit dem neuen Release auch aktuelle Karten rausgibt. Aber offensichtlich versucht man erstmal, die navi-geilen iPhone-User abzuzocken, bevor man Geld fuer Kartenlizenzen ausgibt.
IPA Europe zum Beispiel hat ganz aktuelle Karten. Da ist sogar ne Bruecke drin, die erst vor 2 Monaten fertiggstellt wurde.
Bleibt nur zu hoffen, dass TomTom serioeser mit den Usern umgeht.
LG
Olaf
Zitieren

(22.06.2009, 15:28)paolo schrieb:  Hab mir jetzt mal ein paar Videos bei youtube angesehen... da wird nirgends wie ich es sonst von Navis kenne die Geschwindigkeit + Restzeit / Ankunftszeit angezeit, dies läßt sich doch aber warscheinlich konfigurieren oder etwa nicht?


Doch durcj antippen der oberen Leiste wechselt er zwischen Ankunftszeit, Entfernung bis zum Ziel und Fahrzeit.
Zitieren

ah ok, noch eine frage bezüglich der aktualität der maps was olli966 da vermutet das die maps nicht aktuell sind kann das jemand bestätigen der eventuell den direkten Vergleich zu einem Navigon Navi mit aktuellsten Maps hat? Hat Navigon nicht auch so eine Funktion das man zumindest einmalig nach kauf die Karten aktualisieren kann? Wenn das wirklich alte Maps sind die Navigon da mitliefert wäre das ziemlich frech wie ich finde und ehrlich gesagt kann ich mir das kaum vorstellen.
Zitieren

Auf die zusätzlichen Funktionen und Features, die im laufe des Jahres folgen
sollen, bin ich jetzt schon gespannt. Wünsche meinerseits die mir spontan
einfallen sind - Radarwarner und Anzeige der Strassennahmen.

Rose
Zitieren

(22.06.2009, 15:41)olli966 schrieb:  Offensichtlich sind die Karten in Navigon uralt, jedenfalls fuer Spanien.
Bei mir daheim ist seit Anfang des Jahres ein neuer Kreisverkehr. DSer ist bereits im Kartenmaterial drin.
(22.06.2009, 15:28)paolo schrieb:  Geschwindigkeit + Restzeit / Ankunftszeit angezeit, dies läßt sich doch aber warscheinlich konfigurieren oder etwa nicht?

Oben in der Statuszeile in der Mitte mal tippen. Da wird rotierend angezeigt Ankunftszeit, Geschwindigkeit oder Weg bis zum nächsten Abbiegehinweis.
Zitieren

ein ca. 1,5 Jahre alte Umgehungsstraße ist auch drin. Neuere Straßenbauwerke in der Nähe konnte ich noch nicht testen.
Zitieren

In der Beschreibung steht ja auch "aktuellstes Kartenmaterial". Ich denke mal das werden die Q1/2009 sein
Zitieren

also ich muss nun auch mal meinen senf ablassen Biggrin ich hab mir die software sofort am samstag gekauft und bin nun schon einige verschiedene strecken gefahren. das einzige wo ich mal verbindungsabbruch durch GPS hatte, war auf straßen durch wälder. das kann auch bei anderen navis durchaus mal vorkommen. dabei handelte es sich meist um wenige sekunden. die neuberechnung der route erfolgt quasi just-in-time beim abbiegen.

desweiteren hab ich mich heut mal über SSH auf die suche nach dem kartenmaterial gemacht und einfach mal alles außer DE, CH, A und FR gelöscht und alles funktioniert noch perfekt und man hat ca. 1GB mehr platz auf den iphone. für die dies interessiert: /private/var/mobile/Applications/ordner_suchen/Navigon.app -> *.map dateien löschen für die länder die man nicht brauch.

die ladbaren poi's werden evtl. von navigon kommen ansonsten findet sich ja vll auch ne möglichkeit diese zb per SSH einzubinden.
alles in allem muss ich sagen top software für den preis, auch wenn mir ne billiger DE-CH-A version noch besser gefallen hätte, denn wann fahr ich schonmal nach andorra und weißrussland Biggrin.
Zitieren

jo das hab ich auch schon gemacht... mit mir redet momentan bruce willis ^^
Zitieren

Ich habe nicht alles gelesen, aber wer Verbindungsabbrüche oder Signalverlust hat, sollte mal an folgendes denken: Neuere Fahrzeuge haben teilweise metallbedampfte Frontscheiben zur Wärmedämmung, die kaum Signale durchlassen. Da hilft nur Aussenantenne (geht wohl nicht beim iphone) oder das Gerät in der Nähe des Innenspiegels befestigen, denn da ist eine punktierte Fläche, die nicht bedampft ist.

Vieleicht hilft´s ja.
Zitieren

taugt das Kartenmaterial auch für Wander- und Fahrradtouren ?
Zitieren

so heut wieder zu Kunden mit navion gefahren

vormittags keinerlei Problem

beim Nachhauseweg hats etwas verrückt gespielt

hab 3G neu gestartet dann lief es auch wieder Fehlerfrei

Vermutung:
Wenn GPS nicht richtig tut mal neu Start
kommt mir fast vor alles wenn der Hauptspeicher des Iphone irgenwie voll wär
ähnlich wenn ein PC immer langsamer wird
Zitieren

Heute habe ich auch navigon getestet und wurde leider sehr enttäusch :-( :
- die ganze zeit gps aussetzer
- es werden keine ankunftszeit und restkm. angezeigt
- habe es am autoradio angeschossen, während fahranweisungen wurde die musik nicht leiser oder gestoppt,
- nach drei minuten wurde der bildschirm gedimmt
- karte kann nicht gezoomt werden und sehr trist gestaltet
- sehr wenige einstellungsmöglichkeiten

vor zwei wochen hatte ich die testversion von IDA, hat mir viel besser gefallen, da war das ganze programm viel schöner gestaltet...

Hätte ich die 105 chf lieber für ein täschli ausgeben sollen...
Zitieren

Ankunftszeit und Restkilometer werden sehr wohl angezeigt... Wer lesen kann ist klar im Vorteil

und gedimmt wurde bei mir noch NIE
Zitieren

Ja, das habe ich gelesen, dass man auf die statusanzeige tippen muss.

Während der fahrt habe ich keine grosse lust die ganze zeit darauf zu klicken!
Zitieren

das finde ich auch problematisch mit dem draufklicken, kann man auf jedenfall besser lösen... aber am meisten stört mich keine poi unterstützung(blitzer)... gps funktioniert bei mir 1a und darstellungstechnisch ist navigon schon lange führend für mich!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste