Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Brief an die T-Mobile wegen Thertering, Skype usw.
#1

mein vorschlag wäre
1. es melden sich alle User die hier einen T-Mobile Tarif haben, die werden wir aufzählen mit ihrem usernamen.
2. wir schreiben geschreiben einen offenen brief an t-mobile. klagen unser leid bzw. schreiben über den unmut der hier herrscht und warten dann einmal die antwort ab.
... das sollte aber allles ordentlich und gesittet und mit sachlichen Argumentationen durchgeführt werden.

das wird bestimmt auch spannend Rolleyes
(übrigens ich hab noch kein iphone, ist aber bestellt)
Zitieren
#2

Zähl doch mal bitte die argumente auf bevor so etwas gestartet wird.
Zitieren
#3

schon mal drüber nachgedacht, das Apple bei den Tarifen auch ein Mitsprachrecht hat?
Zitieren
#4

Ich denke mal Apple interessiert es einen Sch... ob T-Mobile nun 40 SMS in den Tarif packt oder 1000 wie in Österreich.
Und auch Tethering und VoIP dürfte Apple ziemlich egal sein.

Ansonsten haben die Österreicher Apple wohl auf einen besseren Fuß erwischt als T-Mobile hier Rolleyes

Der Drecksack bei der Geschichte ist bestimmt nicht Apple Wink
Zitieren
#5

ja denke ich auch. schließlich haben die O2 Kunden in UK auch einige min und sms mehr im vertrag.

in deutschland kann man es halt machen.
Zitieren
#6

das wollte ich damit nicht sagen, aber zb. die Drosselung sollte zuerst in allen Tarifen bei 1GB einsetzen, dann hat Apple aber 5GB angesetzt und es blieb bei 5GB in den hohen Tarifen. Sogesehen hat Apple schon Mitspracherecht
Zitieren
#7

Hallo,

die Idee ist prinzipiell ja nicht schlecht. getreu dem Motto, gemeinsam kannst du mehr erreichen.

Ich denke aber, dass sich der Aufwand nicht lohnt.

T-Mobile (und sicherlich jeden Konzern) interessiert es nicht die Bohne, wenn sich ein paar iPhone Nutzer (Kunden) schriftlich über grundsätzliche Konzernentscheidungen beschweren und ihr "Leid" klagen.

Welches Leid denn?

Das T-Mobile z.B. die kostenlose Nutzung von Skype nicht gestattet?

Warum sollten die das denn machen?
T-Mobile ist ein Telekommunikationsriese, der mit dem Verkauf von Gesprächszeit sein Geld verdient.
Zitieren
#8

oder Dinge jetzt reklamieren, die man im Nachhinein doch nicht so toll findet, obwohl man sie unterschrieben hat!!!
Zitieren
#9

Mir kann keiner erzählen dass in den Gesprächen mit T-Mobile seinerzeit Begriffe wie VoIP und Tethering nicht gefallen sind.
Apple verfolgte von Anfang an ja eine längere Strategie....

Die Frechheit ist dass T-Mobile deren Nutzung in den AGB nicht ausschliesst - aber nun die AGB so auslegt wie es passt.

Das ganze dient allein der Gewinnmaximierung und dem melken des Kunden.
Wenn wir Tarife wie in Österreich hätten würde ich echt nichts sagen - aber bei unseren Preisen hier sind diese "Zusatzbundles" eine Frechheit.

Unter "Flatrate" versteht T-Mobile wahrscheinlich nur "Flatrate - aber mit Ausnahme von x,y und z".
Nur hätten sie das dann auch so schreiben sollen !

Wie gesagt - Nutzung der Sim in anderen Geräten zum absurfen des Volumens ja, Nutzung der Sim via Laptop ja, im iPhone via Tethering nein - das ist doch krank !!
Zitieren
#10

Talofa,

formuliert doch ein Musterschreiben, da muss dann jeder nur noch seinen Namen und seine Kundenummer ergänzen und ab geht die Post.

Sowas z.B. (klick mich)

Grüße
access
Zitieren
#11

ich währe auch noch dafür das in dem schreiben was von der geschwindigkeitsdrossel drin vorkommt weil das is riichtig scheiße so

das nenne ich keine inet flat wenn man nach 300mb (im complete 120) gedrosselt wird !!!
Zitieren
#12

mir gegen es hier nicht darum gegen t-mobile zu hetzen, sondern ich wollte bloss ein Anregung geben mehr nicht. Argumente sammlen und eine Brief an das Unternehmen mehr nicht . Mit der bitte um Stellungsnahme.

Xelleron :
oder Dinge jetzt reklamieren, die man im Nachhinein doch nicht so toll findet, obwohl man sie unterschrieben hat!!! ich hab nix zu reklamieren

riedlein:
T-Mobile (und sicherlich jeden Konzern) interessiert es nicht die Bohne, wenn sich ein paar iPhone Nutzer (Kunden) schriftlich über grundsätzliche Konzernentscheidungen beschweren und ihr "Leid" klagen.
daran wird es schlußendlich auch scheitern.

von mir aus macht den Thread wieder zu. Rolleyes
Zitieren
#13

Es wird zu weinig Input geben, um etwas bewegen zu können. Die Leute in DE, mal abgesehen von den Milchbauern seiner Zeit, lassen ja alles mit sich machen.

@ xelleron
Eher anders herum oder nicht? Hier wird anbieterseitig nachkorrigiert.
Hat man kommende Möglichkeiten mit dem iPhone unterschätzt oder einfach nur geschlafen?
Wenn vom Provider im Nachhinein Korrekturen oder Sonderregelungen getroffen werden, dann sollte der Kunde auch reagieren dürfen. Meine Meinung.

Warum handhabt man Tethering nicht wie Multisim(z.B. wie bei den 1. Gen. Verträgen), so dass man wie bei einer Multisim eine moderate einmalige Gebühr veranschlagt. Alle aktuellen Multisim Owner wären folglich davon nicht betroffen, da sie bereits diese Kosten für die MS zahlten.

Damit könnte ich als Kunde leben.
Das hat nix mit Geiz ist Geil zu tun. Die Complete Tarife sind hier in DE einfach zu hoch angesetzt, mit den dazugehörigen Einschränkungen, so dass zusätzliche kostpflichtige Optionen einfach nicht attraktiv sind.

Ob mit Tethering oder mit MultiSim, es ändert sich rein garnichts an der eingeschränkten Datenflat.

Mit den Ösi Tarifen könnte ich im Übrigen auch leben. ^^
Zitieren
#14

(13.07.2009, 16:45)Sworn schrieb:  Das hat nix mit Geiz ist Geil zu tun. Die Complete Tarife sind hier in DE einfach zu hoch angesetzt, mit den dazugehörigen Einschränkungen, so dass zusätzliche kostpflichtige Optionen einfach nicht attraktiv sind.

Ob mit Tethering oder mit MultiSim, es ändert sich rein garnichts an der eingeschränkten Datenflat.

Mit den Ösi Tarifen könnte ich im Übrigen auch leben. ^^

Hallo,

wer wurde eigentlich gezwungen, so einen scheiß überteuerten Abzocke Vertrag mit T-Mobile abzuschließen?

Alle, die hier über die Tarife meckern, haben das doch aus freien Stücken gemacht.
Die Lösung ist doch einfach. Vertrag auslaufen lassen und "normales" Handy besorgen.

Ist halt blöd, wenn man im Nachhinein merkt, dass ein IPhone im "Unterhalt" eben ein paar Euro kostet.
Zitieren
#15

(13.07.2009, 16:23)derlange58 schrieb:  von mir aus macht den Thread wieder zu. Rolleyes

Na Super! Dadurch wirds auch nicht besser.

Ich würde mit einem Schreiben nicht nur an Timo Beil treten, sondern die Regulierungsbehörde informieren.

Ich für mich habe keinen Teuer Vertrag mit Timo Beil. Und auch wenn mich das neue iPhone reizt, sind mir die hohen Kosten in deren Tarifen ein Dorn im Auge. Ich kann warten!

Nur verhindert bzw. behindert diese Moral der Gier, den sinnvollen Nutzen, der sich durch eine angemessene Preispolitik einstellen könnte. Ein iPhone ohne bezahlbare Flats, hat einfach keinen wirklichen Nutzen. Es fördert auch nicht im geringsten den Fortschritt, der sich hierbei einstellen könnte. Der Sinn des iPhones sehe ich allein schon in den zahlreichen Möglichkeiten der Kommunikation, die sich dort in einem tragbaren Medium vereinen. Quasi ein Schweizer Taschen-Messer der Kommunikation. Darüber hinaus kann es auch den Konsum anregen. Ich kann damit, egal wo ich gerade bin, Einkaufen! Allerdings kostet das derzeit etwas mehr, als nur 19% Mehrwertsteuer...;-)

Angebot und Nachfrage regelt nicht immer den Preis, und rechtfertigt auch nicht jeden Preis. Es muss ja auch einen Gegenwert entsprechen. Hier eine Monopolstellung auszunutzen, so wie es in der Ölbranche seit Ewigkeiten üblich ist, ist moralisch fragwürdig. Kunden kann man damit nicht wirklich binden. Bleibt also nur der Verzicht. Ich bin aus dem Alter raus, dass ich immer gleich alles haben muss, und ich muss für meine Moneten täglich fein robotten gehen....sicher aber nicht für Magenta's Apfelkompott!

Letztendlich machen wir uns von einem Produkt abhängig, und es hat auch Pontential, eine neue Zukunft einzuläuten. Nokia und Co sind somit erst mal draußen. Haben genug kassiert und Menschen in die Arbeitslosigkeit entlassen. Ob es uns dann mit Apple besser ergehen wird, bezweifel ich allerdings. Das iPhone rennt doch nur, weil wir es mit entsprechenden Mitteln optimieren können. Wäre es nicht so, würde ich es auch nicht einsetzen. Für mich eine Frage der Transparenz. Ich will wissen, was es wie macht, und ohne Einschränkung Einfluss nehmen können.

Das nur mal meine Meinung zur allgemeinen Situation, wie ich sie sehe.

Das Tethering, davon bin ich überzeugt, wird sich von selbst erledigen.

Das kann keinem und wird auch keinem Einleuchten, weil es einfach keine sinnvolle Begründung gäbe, die eine Regulierungsbehörde akzeptieren könnte. Daher rate ich dazu, eben diese mit Zitierung der Pressenachricht, die eine entsprechende Besoldung für die Nutzung per Tethering vorsieht, zu informieren und einfach abzuwarten.

Wünsche noch einen schönen abend.

Gruß, M alias deltabox
Zitieren
#16

Ich denke die wirkungsvollste Möglichkeit für "euch" ist eine kollektive ausserordentliche Kündigung. Diese werden sicher mehr zur Kenntnis genommen als einige Beschwerden. Und der Versuch verstösst gegen keinen Vetrag Zwinkern

Viel Glück, ein hoch auf Vodafone Popcorn
Zitieren
#17

(13.07.2009, 17:29)deltabox schrieb:  
(13.07.2009, 16:23)derlange58 schrieb:  von mir aus macht den Thread wieder zu. Rolleyes

Na Super! Dadurch wirds auch nicht besser.

Ich würde mit einem Schreiben nicht nur an Timo Beil treten, sondern die Regulierungsbehörde informieren.

Ich für mich habe keinen Teuer Vertrag mit Timo Beil. Und auch wenn mich das neue iPhone reizt, sind mir die hohen Kosten in deren Tarifen ein Dorn im Auge. Ich kann warten!

Nur verhindert bzw. behindert diese Moral der Gier, den sinnvollen Nutzen, der sich durch eine angemessene Preispolitik einstellen könnte. Ein iPhone ohne bezahlbare Flats, hat einfach keinen wirklichen Nutzen. Es fördert auch nicht im geringsten den Fortschritt, der sich hierbei einstellen könnte. Der Sinn des iPhones sehe ich allein schon in den zahlreichen Möglichkeiten der Kommunikation, die sich dort in einem tragbaren Medium vereinen. Quasi ein Schweizer Taschen-Messer der Kommunikation. Darüber hinaus kann es auch den Konsum anregen. Ich kann damit, egal wo ich gerade bin, Einkaufen! Allerdings kostet das derzeit etwas mehr, als nur 19% Mehrwertsteuer...;-)

Angebot und Nachfrage regelt nicht immer den Preis, und rechtfertigt auch nicht jeden Preis. Es muss ja auch einen Gegenwert entsprechen. Hier eine Monopolstellung auszunutzen, so wie es in der Ölbranche seit Ewigkeiten üblich ist, ist moralisch fragwürdig. Kunden kann man damit nicht wirklich binden. Bleibt also nur der Verzicht. Ich bin aus dem Alter raus, dass ich immer gleich alles haben muss, und ich muss für meine Moneten täglich fein robotten gehen....sicher aber nicht für Magenta's Apfelkompott!

Letztendlich machen wir uns von einem Produkt abhängig, und es hat auch Pontential, eine neue Zukunft einzuläuten. Nokia und Co sind somit erst mal draußen. Haben genug kassiert und Menschen in die Arbeitslosigkeit entlassen. Ob es uns dann mit Apple besser ergehen wird, bezweifel ich allerdings. Das iPhone rennt doch nur, weil wir es mit entsprechenden Mitteln optimieren können. Wäre es nicht so, würde ich es auch nicht einsetzen. Für mich eine Frage der Transparenz. Ich will wissen, was es wie macht, und ohne Einschränkung Einfluss nehmen können.

Das nur mal meine Meinung zur allgemeinen Situation, wie ich sie sehe.

Das Tethering, davon bin ich überzeugt, wird sich von selbst erledigen.

Das kann keinem und wird auch keinem Einleuchten, weil es einfach keine sinnvolle Begründung gäbe, die eine Regulierungsbehörde akzeptieren könnte. Daher rate ich dazu, eben diese mit Zitierung der Pressenachricht, die eine entsprechende Besoldung für die Nutzung per Tethering vorsieht, zu informieren und einfach abzuwarten.

Wünsche noch einen schönen abend.

Gruß, M alias deltabox

das ja geil geschreiben und kannn ich so unterschreiben, nur das aus dem alter raus sein ... fällt mir etwas schwer Biggrin
(13.07.2009, 17:57)Sonni schrieb:  Ich denke die wirkungsvollste Möglichkeit für "euch" ist eine kollektive ausserordentliche Kündigung. Diese werden sicher mehr zur Kenntnis genommen als einige Beschwerden. Und der Versuch verstösst gegen keinen Vetrag Zwinkern

Viel Glück, ein hoch auf Vodafone Popcorn


wie soll mann einen Vertrag von einer Laufzeit von 2 Jahren kündigen, da geht nix auch keine ausserordentlich Kündigung
Zitieren
#18

@sonni Du glaubst doch wohl nicht allen ernstes das Vodafone anders handeln würde wenn die da iPhone exclusiv verkauen wurden.

Grüße
access
Zitieren
#19

@ riedlein
Toller Kommentar. Respekt.
Aber keine Angst, mich macht das iPhone schon nicht arm. ^^
Darum geht's im Kern auch garnicht.

@ access
Sehe ich ebenso.
Auch bei Vodafone würde Apple die Hände ausstrecken um mitzuverdienen. Ergo würde sich das auch bei den Tarifen bemerkbar machen.
Zitieren
#20

@derlange

Wenn du den Brief in der gleichen Schreibweise wie den Forenbeitrag schreibst, wird der sowieso ungelesen weggeworfen
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste