Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

T-Mobile Service usw.
#1

Moin Moin,
ich hab ein bißchen bedenken, das mein IPHONE 3Gs gleich wieder zum Austausch geht. Der Gedanke kam mir im T-punkt als ich heute 3 Kunden sah die Ihr IPhone 3Gs reklamieren mußten.

Schon damals mußte ich das alte IPhone 3G GB ( 1 Fehler Kopfhörer, 2 Fehler ausgetauschtes ging der Touch nicht, 3 Fehler Akku) dreimal einschicken.


Wie oft mußtet Ihr schon reklamieren ?

Reklamationszeit 96 Stunden (also nix 72 Stunden Austausch), in der Zeit wo ich es nicht nutzen kann soll ich dafür nach einer Gutschrift fragen, kann ja auch sein das es bei Lieferschwierigkeiten länger dauert.?

Warum wird nicht gleich ein Austauschgerät angeboten, das wäre kulanter und der Telekom würde es kosten ersparen ( Gutschriftusw. ?

Wenn die T-Mobile so auf Qualität achtet warum sind dann so viele IPHONE im Reparatur, Apple macht bestimmt keine Qualitätskontrollen oder ?.

Warum ist der "Wissenstatus" bei den Mitarbeitern so gravierend unterschiedlich, machen die kein Briefing oder Meeting?

Ich sag vielen Dank
Zitieren
#2

Austausch über AppleCare im vorab Austausch
( erst kommt Neues und dann innerhalb 10 Tagen Altes per UPS zurück senden)
dauert in der Regel 24 Stunden.
Hab einmal über T-Mob getauscht....10 Tage. Und es kam Defekt zurück!!!!!!!!!!!!

Vorabaustausch bei Apple kostet 29 €. Kreditkarte nötig.
Natürlich gehts auch ohne 20 €, dann aber erst Altes hin und dann kommt Neues.
Hat man Apple Care Protection Plan abgeschlosssen, dann entfallen die 29 €.

MfG
Zitieren
#3

Moin

also die iphones sind die geräte mit der geringsten rücklaufquote wegen defekten. Ich hoffe das bleibt auch mit dem 3gs auch so.

Zum Tausch: der dauert leider etwas. Bei mir waren es genau 8 Tage. Am 2.7. eingeschickt gestern bekommen. Jeder T-Shop hat iPhone leihgeräte für solche Fälle bekommen (sind 3g 's, keine 3gs). Die kannst du als Kunde kostenlos haben.

Noch ist ja kein defekt vorhanden. Also malen wir mal nicht den Teufel an die Wand Smiley

Grüße walkin
Zitieren
#4

Hi,
ich hab mein iPhone 3G jetzt nicht ganz ein Jahr und bis her noch nichts reklamieren müssen.
Zitieren
#5

ich hab das iPhone der ersten Generation 3x via Apple getauscht bekommen und jedes mal gab es wieder einen defekt. Nach dem dritten mal hab ich dann ein 3G bekommen.
T-Mobile hat sich übrigens um nichts gekümmert und wollte nicht mal eine Gutschrift hergeben. Hab dann irgendwann nen Anwalt eingeschaltet und eine viel höhere Gutschrift erhalten, als ich ursprünglich wollte.
Zitieren
#6

(10.07.2009, 19:21)derlange58 schrieb:  Reklamationszeit 96 Stunden (also nix 72 Stunden Austausch), in der Zeit wo ich es nicht nutzen kann soll ich dafür nach einer Gutschrift fragen, kann ja auch sein das es bei Lieferschwierigkeiten länger dauert.?

nach einer Gutschrift fragen kann man immer. Ob man eine bekommt ist das andere. Prinzipiell kannst du deinen Vertrag ja mit einem anderen Handy nutzen oder du bekommst vom Telekom Shop ein kostenfreies Leihhandy oder Leih-iPhone.

(10.07.2009, 19:21)derlange58 schrieb:  Warum wird nicht gleich ein Austauschgerät angeboten, das wäre kulanter und der Telekom würde es kosten ersparen ( Gutschriftusw. ?

Das iPhone wird zu einer bestimmten Firma geschickt. Diese überprüft dein iPhone. Entweder bekommst du dann ein Austauschgerät oder dein eigenes wieder (repariert oder unrepariert, falls der Fehler nicht nachvollzogen werden konnte.)
Das ist ein anderer Prozess als bei allen anderen Handys. Wenn z.b. ein Nokia defekt ist und der Auftrag zum Austausch wird in der Früh gleich gestellt kann es sein dass sogar am nächsten Tag das Austauschnokia schon da ist. Das Austauschnokia wird gebracht und das defekte mitgenommen vom Kurier. iPhone wird eingeschickt, angeschaut und dann retourgeschickt.

(10.07.2009, 19:21)derlange58 schrieb:  Wenn die T-Mobile so auf Qualität achtet warum sind dann so viele IPHONE im Reparatur, Apple macht bestimmt keine Qualitätskontrollen oder ?.

ich kann das von walkinlarge nur bestätigen.
Obwohl so viele iPhones im Umlauf sind gibts im Vergleich zu anderen Herstellern bzw. Handymodellen weniger Servicefälle.

(10.07.2009, 19:21)derlange58 schrieb:  Warum ist der "Wissenstatus" bei den Mitarbeitern so gravierend unterschiedlich, machen die kein Briefing oder Meeting?

Natürlich gibt es Besprechungen und auch alle Mitarbeiter bekommen bei neuen Produkten/Diensten Schulungen oder eTrainings.
Aber um ein Gerät wie beispielsweise das iPhone wirklich zu kennen reicht sowas nicht aus. Man muss sich selbst damit auseinandersetzen!
Bevor ich eins hatte hab ich halt auch nur die Standards gewusst und seit dem ich es selbst habe und täglich benutze kann ich auch viel besser Auskunft geben und dementsprechend auch besser beraten!
Zitieren
#7

Ich hatte früher mal mehrere Händis im Shop tauschen lassen. Da wird ein Fehler aufgenommen, kurz abgewogen, ob Servicefall oder nicht und dann (wenn ja) ein Austauschgerät bestellt, welches innerhalb 2 bis 3 Tage da sein soll. Damals war das zumindest so. Man bekam also nie sein eigenes oder gar ein neues Gerät zurück.

Auch damals habe ich schon "ausgeleierte" Händis zurück bekommen (mein Nokia 7650 musste ich 2x tauschen lassen, einmal weil der Slider zu fest saß, beim 2. mal, weil er zu leichtgängig ging (also beim blosen halten nach unten rutschte).

Seit dem graut es mir vor Austauschgeräten, vor allem, wenn man ein nagelneues Teil abgibt, welches quasi erst weinige Tage in Betrieb war, bis man Ziet für den "Punkt" hat.

EDIT:Schreibfehler korrigiert
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von guitarjojo99
23.05.2008, 16:37



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste