Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

UK iPhone 4 in Deutschland umtauschen?
#21

Lt. Apple gibt es kein Problem. Ein vermeintliches Empfangsproblem berechtigt daher nicht zum Umtausch.

Im Forum kann viel geschrieben werden, ob ein EU Gerät umgetauscht wird in Deutschland, wirst Du erst vor Ort sehen. Ich verweise mal auf den Thread von vor einigen Tagen hier, wo jemand sein EU Gerät umtauschen wollte und auf den zuständigen ausländischen Apple Shop verwiesen wurde.

Entgegen dem allgemeinen Gerede hat Apple nach wie vor NICHT die Garantiebestimmungen geändert und könnte Dir die Reparaturleistung in Deutschland verwähren. Lt. EU Recht dürften sie das zwar nicht, aber wer hat schon Zeit und Geld, mit nem Anwalt EU Recht gegen Apple durchzusetzen.
Zitieren
#22

thx für die Info. Musstest du denn dein Gerät vorher einschicken?
Zitieren
#23

Ich habe schon zwei EU Geräte (3GS aus IT, iPhone 4 aus UK) in Deutschland getauscht, ohne jegliche Probleme oder Nachfragen seitens Apple Deutschland. Warum User wie LarsD hier so eine miese Stimmung machen kann ich nicht nachvollziehen.
Zitieren
#24

Versteh ich auch nicht, weil ja in den Bedingungen von Apple zwar drin steht, dass man in dem Land wo man es gekauft hat auch den Anspruch geltend machen muss, aber es steht auch drin, das die jeweiligen Gesetze diese Regelung außer Kraft setzen können! - Apple schreibt ja nicht für jedes Land ne neue Garantiebedingung sondern eine für alle, mit entsprechender Absicherung.
Zitieren
#25

(22.07.2010, 11:08)Matze71 schrieb:  Warum User wie LarsD hier so eine miese Stimmung machen kann ich nicht nachvollziehen.

Du hast nicht verstanden, was ich geschrieben habe. Ich sagte: Apple hat die Garantiebedingungen nicht geändert, nach wie vor behalten sie sich das Recht vor, die Garantieleistung jederzeit auf das Verkaufsland zu beschränken.
Mit miese Stimmung machen hat das gar nichts zu tun, ich finde es eher bedenklich, wenn hier Leute blauäugig sagen, dass ein Garantieanspruch besteht, das ist nämlich lt. Apple Warranty nicht der Fall. Dass momentan umgetauscht wird, steht dazu in keinem Widerspruch. Leute wie Du würden doch nicht hinter ihren Ratschlägen stehen und den Leuten sagen "Falls meine Info nicht stimmt und Du kannst in einem Jahr das Gerät nicht umtauschen, dann trage ich Deine Kosten". Oder würdest Du ?
Zitieren
#26

Ich denke Du hast die einschränkenden Regelungen in den Garantiebestimmungen nicht verstanden, siehe Tashinas Post. Und Dein Passus "Entgegen dem allgemeinen Gerede...." ist für mich tendenzielle Stimmungsmache.
Zitieren
#27

Wieso? Das allgemeine Gerede besagt, die Garantiebestimmungen wurden geändert. Genau das ist aber nicht der Fall. Es sind die gleichen wie schon vor einem Jahr oder vor 2 Jahren. Ich lasse mich gerne entkräften, wenn Du mir die Passagen zeigst, die geändert wurden und in welcher Form sie geändert wurden.

Ich stelle mir einfach die Frage: was habe ich als Kunde in der Hand, worauf kann ich mich berufen, wenn Apple z.b. in einem Jahr von seinem Recht, die Garantieleistung meines UK Phones auf UK zu beschränken, gebrauch macht, was kann ich verbindlich vorlegen, um mein Recht als Kunde durchzusetzen. Bis dato habe ich nichts dergleichen, der Ausdruck einige "NoNames" in Foren, die zugesichert haben, dass Garantieanspruch besteht, helfen mir dann vor Ort leider nicht weiter. Und wer nimmt sich einen Anwalt für EU Recht, mit dem er dann aufkreuzt?

Sieh das einfach mal jenseits von "mies machen" und dergleichen, sondern stelle Dir einfach obige Frage: was habe ich in der Hand. Eben nichts.
Zitieren
#28

Das "allgemeine Gerede" besagt, dass EU Geräte problemlos getauscht werden. Das ist allein hier im Forum x-fach belegbar. Was willst Du noch? Wieviele Gegenbeispiele kannst Du aufweisen? Offensichtlich hat sich Apple an geltendes EU Recht angepasst, aber bisher die Garantiebestimmungen nicht abgeändert.
Zitieren
#29

(22.07.2010, 11:41)Matze71 schrieb:  ... aber bisher die Garantiebestimmungen nicht abgeändert.

Eben darauf habe ich hingewiesen. Auf nichts anderes. Und Dir als Kunde nutzt es wenig, wenn sich Apple vor Ort auf diese Garantiebestimmungen beruft.
Zitieren
#30

Du führst eine Schattendiskussion. Apple tauscht die Geräte!
Zitieren
#31

So, j etzt habe ich mich mal schlau gemacht:
http://www.euroconsumatori.org/16842v20171d20188.html

Ist noch kein Durchbruch, aber ein Anfang.

Edit:
http://www.apple.com/legal/terms/repair/...airde.html

ICH lese hieraus:
Reparatur kann Apple für ein UK-Gerät in Deutschland verweigern, ABER wenn das europäische Recht uns die Möglichkeit der Reparatur in Deutschland ermöglicht, dann muss Apple dieses auch gewähren. Bei Garantiebedingungen kommt es auch auf die gesetzlichen Bestimmungen an!

Jetzt fehlt nur noch das EU-Gesetz für Garantien und wir ham´s!

Zusätzlich noch: http://store.apple.com/Catalog/chde/Imag...ml#topic-5

Hier die Richtlinie für Europa:
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexU...44:DE:HTML

Zitat: "Bei Anzeige der Vertragswidrigkeit an den Verkäufer ist der Verbraucher berechtigt, entweder:

* unentgeltliche Instandsetzung der Sache oder innerhalb einer angemessenen Frist kostenlose Ersatzleistung und ohne größeren Nachteil für den Verbraucher;
* oder – wenn die Instandsetzung oder Ersatzleistung unmöglich oder unverhältnismäßig sein sollten oder wenn der Verkäufer den Schädigungen auf die eine oder andere Weise nicht innerhalb einer vernünftigen Zeit und ohne größeren Nachteil für den Verbraucher vorgenommen hat – entweder eine angemessene Preisminderung oder Vertragsauflösung."
Das wird der Grund sein, warum man die Geräte in Dtl. tauschen etc. kann.

http://europa.eu/legislation_summaries/c...022_de.htm
http://europa.eu/legislation_summaries/c...012_de.htm
Zitieren
#32

(22.07.2010, 11:45)Matze71 schrieb:  Apple tauscht die Geräte!

Deine Fähigkeit, Probleme zu erfassen, ist bewundernswert Laugh

Jeder, der schon einmal in einem Geschäft mit dem zuständigen Personal diskutieren musste, weil er sein Recht durchsetzen wollte, das etwas anders als die AGB des Ladens aussah, weiß, worauf ich hinaus will.

Ok, in Deine Theoriewelt ist natürlich jeder Apple Mitarbeiter - von der Aushilfe bis zum Ladeninhaber - umfassend in EU Recht geschult. Sag bescheid, wenn der Wecker klingelt Zwinkern
Zitieren
#33

Leute, hört auf euch anzugiften, wir wollen doch hier inhaltlich weiterkommen und nicht in unserem Geschrieben "untergehen"...


Mich würde interessieren wo du denn dein iPhone umgetauscht bekommen hast? München? Frankfurt?


Apple Care meinte, man kann es einschicken und die reparieren es/ schicken ein neues/ oder das alte mit nem Zettel "kein Fehler gefunden".

Ich denke mal zu reparieren gibts da nichts und da der Servicemitarbeiter meinte, sie seien sich dem Empfangsproblem bewusst und auch der Tatsache, dass niemand aus Langeweile ein iPhone umgetauscht haben will. Er meinte auch sie würden es dann ausgiebig vergleichen, denn bei ihren zwei iPhones haben sie selbst in der Tiefgarage vollen Empfang.
Ich hoffe einfach Mal dass die dann neue, überprüfte rausschicken - oder ist etwa umtauschen im Laden doch besser?


Greets frag84
P.S. Auf die Frage hin, ob ich denn eins von denen zwei bekomm mit denen Sie in der Tiefgarage empfang haben, meinte er nur: Die Servicemitarbeiter iPhones dürfen wir nicht rausgeben Tongue
Zitieren
#34

Falls Du mich meinst, ich habe die Geräte über die Apple Support Hotline tauschen lassen.
Zitieren
#35

News siehe oben Zwinkern
Zitieren
#36

@Tashina

Danke für die Linksammlung. Wenn ich heute Abend zu Hause bin, werde ich mich dort mal durcharbeiten.
Zitieren
#37

Ein weiterer User und ich haben heute jeweils 1 iPhone 4 zum Austausch bei Apple angemeldet.

War bei uns kein Problem.
Zitieren
#38

Habe gestern noch mit einem Techniker bei Apple Care gesprochen weil ich das iPhone 3GS meine Frau tauschen ließ. War gar kein Problem. Heute kam das neue an. Es ist ein Italy iPhone.

Hatte aber gestern den Techniker noch gefragt das es Probleme beim iPhone 4 gibt wegen dem Empfang und das diverse Menschen vergeblich versucht hätten es in Deutschland einzuschicken. (meine natürlich ausländische iPhones)

Er hat dann mir bestätigt das es definitiv auch hier repariert bzw. ausgetauscht wird. Nur zur Zeit gäbe es keine Austauschgeräte und da wäre das Problem. Viele Mitarbeiter sind dann erfinderisch sagte er.

Er hat gesagt man muss halt noch ein wenig warten bis sich die Lage etwas beruhigt...
Zitieren
#39

Mein Ersatzgerät ist sogar schon auf dem Weg und ich habe 2 Trackingnummern von UPS bekommen (eine für zu mir und eine für den Rückversand).
Zitieren
#40

Ist normal, in dem Paket liegt ein Rücksendeaufkleber und eine Versandtasche für das defekte Gerät. Morgen hast Du das Austauschgerät in deinen Händen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Stay64
23.12.2011, 02:16



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste