Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

kleine Folie unten unterhalb des Displays
#21

Du glaubst auch wirklich alles was man dir erzählt oder?

 iPhone 13 ProductRed  MacMini i3 2020  AppleTV 4K  Apple Watch 7 ProductRed
Zitieren
#22

Nein, aber ich bin kein pessimist wie Du Smiley

Warten wirs ab, ich schreib euch dann wie es weitergeht oder ausging.
Zitieren
#23

Hallo,
mit solchen Aussagen. "tut mir leid, aber was ihr nicht alles wisst!" Sollte man nicht um sich schmeissen.
Denn gerade du widersprichst dir doch schon selbst, siehe Zitat. Erst "nicht neu", dann war keine Rede davon...
Gerade mit solchen Aussagen halten sich dann immer die Gerüchte über refurbished Geräte.

(02.12.2011, 00:38)ifon4s schrieb:  laut Apple Mitarbeiter ist nicht einmal der Akku NEU.

(02.12.2011, 11:54)ifours schrieb:  Bei Apple habe ich angerufen, die sagten mir das ein refurbished ein iPhone ist, bei dem die Platine schon in Verwendung war. Von anderen "gebraucht" Teile war nicht die Rede.


Zu dem Thema Händler. Wenn du innerhalb der 14 Tage bist und das Handy online bestellt hast sollte ein Austausch kein Problem sein. Das kann man auch durch den Händler machen. Hatte ein ähnliches Problem mit einem anderen Handy, dies wurde ohne weiteres innerhalb der Frist getauscht. Viel Erfolg!

Gruß
Zitieren
#24

so jetzt melde ich mich wieder.
Habe wie mit meinem Händler ausgemacht, das iPhone zurückgeschickt. Habe ein neues bekommen und dies innerhalb von zwei Werktagen!!

@Freshbass: Da kann ich nur sagen, du bist einfach ein Pessimist.
Zitieren
#25
Car 

Also ich finde die Händler und Apple sind da wirklich großzügig!
Grundsätzlich muss ich dem Händler oder Apple erst einmal die Möglichkeit geben den Schaden durch Reparatur wenn möglich zu beheben. Dazu genügt schon der Austausch der Hauptplatine oder Lautsprecher wenn defekt. Erst nach dem dritten Versuch ist eine Wandlung also Geldrückerstattung gegen Ware möglich.
Nod_no Nod_no
Zitieren
#26

Denkt ihr echt dass die den Akku tauschen, wenn er erst 2 Monate alt ist? Die Teile werden nur kontrolliert und die defekten Teile getauscht. Hatte bis jetzt bei jedem refubished Gerät eine Macke, nur das erste ganz neue war makellos.

Nur weil die das erzählen..... So Naiv kann man doch nicht sein.
Zitieren
#27

Wenn ich mir mal die Frage erlauben dürfte:
Was ist der Unterschied, insbesondere der Nachteil, einer "gebrauchten und getesteten" Elektronik gegenüber einer "neuen" Elektronik?

Dass Elektronik mit der Zeit auch altert, ist mir schon klar.
Aber wer kann mit Bestimmtheit sagen, welches Baudatum die Platine in einem neu (respektive Oktober 2011) ausgelieferten iPhone 4s hat, und welches in einem z. B. 9 Monate später erhaltene refurbished Gerät?
Ich dachte immer, ein Haltbarkeitsdatum gibt's nur bei Lebensmittel. Rolleyes

Mike
Zitieren
#28

Weil eines meiner refubished Geräten ein defekt im Display hatte. Oben war ein Streifen der nicht funktionierte, optisch einwandfrei, doch reagierte er nicht auf Touch befehle!!!

Wenn ich ihnen mein 3Wochen neues einwandfreies iPhone schicke, will ich nicht sowas zurück. Sie sind echt Kulant und wollen dass alle zufrieden sind, aber sowas muss nicht sein, das ist einfach schlampig! Oder das eine was innen die hälfte gefehlt hat, Wahnsinn echt!
Zitieren
#29

Wobei es erneut die Frage aufwirft:
Wie hoch ist der prozentuale Anteil von vermeintlich defekt ausgelieferten refurbished Geräten gegenüber dem Anteil, deren Empfänger "nix zu mosern" haben.
Auch ich würde ein defektes Ersatzgerät nicht hinnehmen, jedoch würde ich nicht gleich die Parole ausrufen:
"Nieder mit Refurbished, Die Welt braucht neue Geräte".

Bisher kann ich über die Unterstützung von Apple nichts nachteiliges sagen. Und wenn dann trotzdem mal was holpert, muss man ja nicht gleich das Kriegsbeil ausgraben.
Jeder kann auf einen Fehler erst dann reagieren, wenn er denn auch Kenntnis über einen Fehler erhält.
Und die Auslieferung eines Neugerätes ist leider nicht dasselbe, wie die Lieferung eines Austauschgerätes. Wink

Mike
Zitieren
#30

@Pfiffle
Zu dem Thema mal eine Geschichte.

Ich habe mal bei Siemens gearbeitet in der Fertigung von Platinen für Alarmanlagen. Auf diesen Platinen
waren 16 LED´s verbaut.
Diese Platinen wurden nach der Fertigung einer Sichtprüfung unterzogen, danach auf Funktion geprüft und
dann in große Schränke eingebaut und nochmals geprüft. Jeweils von verschiedenen Mitarbeitern.

Eines Tages kam eine Platine vom Kunden zurück auf der 2 LED´s gefehlt haben, die nachweislich
noch niemals eingebaut waren. D.h. die Platine ist bei uns durch 3 Abteilungen gegangen und 3 verschiedene
Mitarbeiter haben nicht bemerkt dass diese beiden LED´s fehlen.

Was ich damit sagen will : wenn jemand den ganzen Tag nichts anderes macht als immer die gleichen
Komponenten eines Handys prüft oder jemand den ganzen Tag nichts anderes macht als komplette
Iphones auf Funktion prüft, dann schleichen sich Fehler ein.
Menschen machen Fehler, zwar ärgerlich für den Kunden, aber ich glaube unvermeidbar, sowohl
bei Apple als auch in jeder anderen Firma.

Dampfer seit dem 13.12.2013 , 18:20 Uhr und 12 Sekunden.......glaub ich
Zitieren
#31

Dafür gibt es dann die Bildverarbeitung. Zwinkern
Zitieren
#32

@gado

Versteh ich jetzt nicht

Dampfer seit dem 13.12.2013 , 18:20 Uhr und 12 Sekunden.......glaub ich
Zitieren
#33

Statt Sichtprüfung könnte man einfach die Bildverarbeitung nehmen, wo automatisch geprüft wird, ob die Platine vollständig bestückt ist.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste