Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

[Diskussion][ANLEITUNG] Siri Proxy + Spire - MAC & Windows über W-LAN

@Olli

Ist das 4s in deinem W-Lan Netzwerk, wenn nicht
Brauchst du eine DynDNS Adresse oder no-ip Adresse oder eine Domain bzw. einen Root-Server.
Zitieren

(05.01.2012, 10:45)sylver schrieb:  @Olli

Ist das 4s in deinem W-Lan Netzwerk, wenn nicht
Brauchst du eine DynDNS Adresse oder no-ip Adresse oder eine Domain bzw. einen Root-Server.

muss das iphone 4s ständig im selben wlan netz sein?
Zitieren

Mindestens 1x täglich um die kess zu aktualisieren.
Ich meine keys
Zitieren

Moin, mal ne ganz doofe Frage hehe Zwinkern wie siehts denn aus wenn ich Spire installiert habe, nen Proxy drinne habe?
Wie sehe ich ob der Proxy funktioniert?
Ich meine wie kann ich das Spire SIRI nun starten?
Zitieren

(05.01.2012, 11:35)sylver schrieb:  Mindestens 1x täglich um die kess zu aktualisieren.
Ich meine keys

ok, thx das iphone 4s ist von meiner lebensgefährtin, von daher kein problem. muss man dann am 4s einfach siri benutzen oder wie läuft das aktualisieren ab?

kannst du mir noch sagen wie ich den server wieder starte nachdem ich ubuntu zb. neu gestartet habe?
Zitieren

Also ich habe nun eine VPN Verbindung eingerichtet - kann mich via iPhone 4 / UMTS verbinden, anschließend im Mobile Terminal den Proxy gepingt und gefunden - heißt das jetzt im Umkehrschluss, dass sich mein Bekannter das Zertifikat installiert, sich per VPN verbindet, den Siri Proxy als 2.ten DNS einträgt und dann mit Siri spricht und ich hab die Keys?

Sorry für's so oft nachfragen, aber ich will die Geduld meines Bekannten dann nicht überstrapazieren...

EDIT: @chris2306 einfach Terminal starten, "cd SiriProxy" eingeben und anschließend "rvmsudo siriproxy server" dann läuft der wieder
Zitieren

thx @ Olli

also habe es jetzt soweit am laufen, wenn ich am 4s mit siri spreche bekomme ich im terminal auch die rückmeldungen.

beim iphone 4 kann ich siri zwar öffnen, es wird aber keine sprache angenommen. das mirkrofonsymbol reagiert auch nicht optisch wie beim 4s. jemand ne idee woran das liegen könnte?
Zitieren

selbe problem hatte ich (glaube ich). Schau dir mal mein Video an was ich gepostet hab.
Wenns bei dir auch so aussieht musst du im iPhone 4 den Eintrag den du in der Hosts Datei gemacht hast etwas weiter oben schreiben.
Zitieren

Also kurzer Zwischenstand: iPhone 4 via VPN verbunden, Siri aktiviert, Server eingetragen und siehe da der Proxy im heimischen Netzwerk rödelt und spuckt natürlich Fehler aus, das ein non 4S verbunden ist.

ich setz mich mal mit dem Bekannten in Verbindung und hoffe dass sein 4S sich ebenso hierher connecten kann, blöd nur, dass ich unterwegs dann auch VPN aktiviert haben muss um Siri zu nutzen, aber wenigstens ist es sicher Biggrin
Zitieren

hey,

ja ist bei mir genau wie in deinem video...

kannste mir mal nen screenshot von deiner hosts datei hier posten?

also ich habe ich mom eine freizeile unter dem was noch in der datei steht, dann die von mir eingefügte.

edit:

habe die freizeile jetzt entfernt und den eintrag nach oben geschoben. der server reagiert jetzt schon mal. siri antwortet aber es gibt ein problemund ich kann deine fragen jetzt nicht beantworten...
Zitieren

Kann mir bitte einer den link für die Anleitung schicken. Finde die nicht mehr :x
Zitieren

Steht im ersten Post dieses Threads.
Zitieren

Habe es auch gerade gesehen Zwinkern Danke trotzdem
Zitieren

zum Thema dynDNS:

ich habe nun eine dynDNS andresse, wenn ich diese anpinge, sehe ich dass sie erreichbar ist.
1) ich muss nun ja den Port 443 auf meinem Router freigeben.
Da stellt sich bei mir die Frage ob TCP oder UDP? (habe kp davon)

2) Nächste Frage ist, ob die den Port auf die IP von Ubuntu oder die IP von meinem win-Rechner weiterleiten lassen muss.

3) Dann stelt sich noch ne frage: muss ich die IP in der Config ändern sprich anstatt auf die IP von Linux auf die DynDns und dann neue gencerts erstellen?

4) bei Spire als Host die DNS eintragen oder auf dem IP4 die Hosts ändern?
Zitieren

Was ist da los ?

Hab schon öfters einen Proxy gemacht aber das kann noch nie .

Beim letzten Befehl kam das dann ?
Was habe ich falsch gemacht ?


Angehängte Dateien Bild(er)
   
Zitieren

das problem hatte ich auch mal.
Einfach Linux runterfahren (kein restart) und über die VM erneut starten.
sollte danach wieder gehen.
Zitieren

Das gleiche hatte ich auch. Ich hab das Terminal geschlossen und wieder geöffnet (1bis 2x) und danach ging es wieder
Zitieren

@Luma

Die englische Anleitung zum Thema Siri Proxy mit einer dynDNS Adresse habe ich weiter vorne verlinkt. Aber egal.
1.)TCP
2.) Ubuntu
3.) Dort muss deine dynDNS rein
Zitieren

Kann/will mir denn niemand helfen? Post #175 .__.
Zitieren

Muss ich da dann alles wieder neu eingeben oder nur bestimmte befehle damit ich den proxy wieder starte und die Fehler nicht mehr kommen ?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste