Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

iPhone 5: Schlechtester Empfang aller Smartphones
#41

(22.01.2013, 17:21)Outlaw schrieb:  @Olli
Danke, für die Info. Dachte, die sind schon weiter, da ja VoIP über LTE viele Probleme bei den Providern umgehen würde ....

Darum kümmert sich glaube ich ein ganz anderer Thread. Aber gut erkannt. Genau DA liegt das globale LTE-Problem aktuell.
Die Technik gibt es noch nicht stabil und standardisiert her.

(22.01.2013, 17:51)mosa99 schrieb:  Ich hatte mit meinem iPhone 5 (T-Mobile Austria) noch nie einen Verbindungsabbruch. Das liegt zu 100% am Anbieter, welcher ja nicht genannt wird. Am iPad 4 verwende ich Orange AT und da hab ich oft so gut wie gar kein Netz.

Das ist der Punkt.

Mein iPad3 (wenn LTE, dann nicht in Deutschland), hat bei mir auf der Arbeit auch kein Telekom-Netz. Wird zwar mit 4 Balken UMTS angezeigt, aber Datenübertragung existiert einfach nicht (zwischen 8 und 18 Uhr). Mag daran liegen, dass der Mast von rund 3000 Angestellten genutzt wird. Hängt immer von den Umgebungsbedingungen ab.
Wobei, ich könnte dazu auch mal ein MEIN IPAD BEKOMMT KEIN UMTS Thema eröffnen, das so nicht zu lösen ist.

Bei dem Artikel fehlt einfach jegliche Substanz. Das ist einfach nur Polemik ohne auch noch Quellen zu nennen.
Lustig ist die kurze Statistik für Sep+November (2 Monate) gegenüber der LANGZEIT-Statistik Okt bis Mitte Dezember (2,5 Monate). Wow, die haben sich echt Mühe gegeben.

Und ein iPhone direkt nach Markteinführung zu prüfen ist echt cool Cool .
Würde ich auch immer machen Laugh
Zitieren
#42

@hoho

der Zeitpunkt ist egal, es ändert sich ja nicht wenn es älter wird. Es kommt halbgar auf den Markt fertig.

Höchstens mit einem neuen iOS oder einem neuen iPhone kann sich da was bessern.
Zitieren
#43

(22.01.2013, 19:25)Denner schrieb:  der Zeitpunkt ist egal, es ändert sich ja nicht wenn es älter wird. Es kommt halbgar auf den Markt fertig.

Höchstens mit einem neuen iOS oder einem neuen iPhone kann sich da was bessern.

Und wer sagt sowas so einen Unfug?

Wofür gibt es dann die Netzbetreibereinstellungen (.ipcc-Files) , die regelmäßig angepasst werden?

Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die Provideranpassungen weltweit jedes mal mit einer neuen iOS-Version erfolgen Prost . Träumer. Das ist einfach nur naiv.

Die anfänglichen Verbindungsprobleme des iPad3 haben sie zumindest auf diese Weise gelöst.
Wenn allerdings diese Einstellungen bei dem Ösi-Provider halbgar ist, dann wundert mich eine solche Statistik nicht.
Zitieren
#44

Das ist mir neu, wird aber stimmen. Wie kommen die ipcc auf das Phone?
Zitieren
#45

Zwar nicht repräsentativ, aber hier liegt rum:

iPhone 4S weiß (privat)
iPhone 4S schwarz (beruflich)
iPhone 5 weiß (privat)
Galaxy S3 weiß (privat)
Galaxy S3 weiß mini (privat)
alle im Vodafone Netz, alle von mir in Gebrauch.

Und das iPhone 5 hat den schlechtesten Empfang, egal ob auf der Arbeit oder zu Hause.
Einen Tausch hat es bereits hinter sich, wobei der Empfang nicht der Tauschgrund war.
Dazu kommt die Problematik im Vodafone Netz, dass das iPhone 5 nur sehr ungern von GPRS wieder auf UMTS schaltet.
Ich bin das Teil langsam leid wie kalte Kotze.
Leider bin ich von Anfang an dem Mobilfunk verfallen, so daß ich natürlich auch wieder das 5S kaufen werde, wenn es denn kommt.
Aber objektiv gesehen, ist das iPhone 5 ne traurige Nummer, gepaart mit einem OS, das es in Zukunft schwer haben wird, wenn es nicht komplett auf links gekrempelt wird.
Zitieren
#46

Vollkommen richtig Nokia. Ich hab noch ein paar Handies mehr zur Auswahl und kann das nur bestätigen. Das 5er hat mit Abstand den schlechtesten Empfang von allen anderen Geräten.
Zitieren
#47

Muss da auch zustimmen. Mein damaliges iPhone 5 hatte einen deutlich schlechtern Empfang als mein aktuelles iPhone 4S. Und da brauche ich keine Daten aus irgendwelchen Berichten. Das ist mein individuelles empfinden und offensichtlich geht es dem ein oder anderen ähnlich.
Zitieren
#48

Ich habe hier ein 4[S] und ein iPhone 5. Beide haben identischen Empfang. Beide werden mit Vodafonesimkarten betrieben. Ich hatte mit dem iPhone 5 und mit dem 4[S] noch nie Empfangsprobleme.

Dazu brauche ich keine Daten aus irgendwelchen Berichten. Das ist mein individuelles Empfinden und offensichtlich geht es der Mehrheit der iPhone 5 Nutzer ebenso.
Zitieren
#49

Ja das ist dich schön, wäre schade wenn es nicht so wäre Smiley.

Ps. ich hatte hier drei Modelle und selbst da gab es Unterschiede. Also super wenn andere keine Probleme damit haben.

(23.01.2013, 05:34)*Leopard* schrieb:  offensichtlich geht es der Mehrheit der iPhone 5 Nutzer ebenso.
Zitieren
#50

Mein 5er wird mit BASE betrieben, hat auch auf meiner Arbeit 4-5 Balken und eine einwandfreie Gesprächsqualität Daumen hoch
Zitieren
#51

Das liegt am 200 Dollar Case Smiley
Zitieren
#52

Siehst Du, da hat es sich schon gelohnt.....Zwinkern
Zitieren
#53

Leider muss ich gestehen, trotz Telekom Vertrag habe ich immer wieder mit Verbindungsproblemen zu kämpfen. Aussetzer, Abbrüche. Mein Telefon-Verhalten hat sich mit dem iphone 5 nicht geändert, aber die Probleme tauchten leider nur damit auf. Vorher mit der 4er und dem 4s kannte ich diese Probleme nicht Sad
Zitieren
#54

Na Super, hab heute mein 5er bestellt Biggrin
Naja ich schreib mehr SMS Zwinkern

 iPhone 13 ProductRed  MacMini i3 2020  AppleTV 4K  Apple Watch 7 ProductRed
Zitieren
#55

(22.01.2013, 16:07)Outlaw schrieb:  
(21.01.2013, 16:26)hookhr schrieb:  Surfen über Lte und telefonieren über GSM

Ok, d.h., in den LTE Routern von AVM und der Telekom sind GSM Modems eingebaut, richtig ??

Was, wenn einer kaum bis gar keine Mobilfunkverbindung hat und daher einer der Glücklichen mit LTE Empfang ist ??
(LTE soll ja zuerst in den schwachen Gebieten ausgebaut werden laut Reg.B.)

BTW: Was macht das für einen Sinn, wenn bei LTE das Surfen über LTE geht und das "IP Telefonieren" dann über "altes GSM" geht ??

Stichwort Voice over LTE (z.B. bei Vodafone gelesen)

Selbst im Festnetz ist doch immer mehr IP Telefonieren in Nutzung (z.B. Call & Surf IP) ....

EDIT: Schreibfehler


GSM reicht auch noch dicke für HD-Voice. Oder was soll ich mit Sprachqualität in erstklassiger CD-Qualität? Der Lausprecher im iPhone, der das wiedergeben soll wäre ja kaum bezahlbar.

Auszug vom Informationszentrum/Mobilfunk...

Zitat:Wegen der geringen Bandbreite und der teuren Frequenzressourcen wird beim GSM-Standard die Sprache auf viel weniger Bit in der Sekunde zusammengefasst, als dies bei der Übertragung im Festnetz der Fall ist. Während es dort 64 kbit/s sind, erfolgt die Sprachkodierung von GSM mit 13 kbit/s. Dennoch bleibt die Sprache gut verständlich. Das ist die besondere Leistung des GSM-Verfahrens, die nur durch hochentwickelte Codierungs- und Fehlerkorrekturverfahren möglich ist.
Zitieren
#56

Dann installiere dir mal ein SIP Telefon und telefoniere

1. mit gsm codec
2. mit dem G.711

Da die Lautsprecher im Telefon so gut sind, hörst du HD raus.
Zitieren
#57

Also, ich kann nur sagen, ich hatte alle iPhones (von 2 - 5) und meine Partner klagen immer wieder über die schlechte Tonqualität. Man sagt mir immer wieder es klingt wie fern-nah, laut-leise,....
Sehr enttäuschend für ein 900€ Gerät!!!
Zitieren
#58

Subjektiv, objektiv und definitiv lese ich hier immer wieder. Kann mir jemand mal schreiben, warum bei einem generellen Iphone5 Problem kein weltweiter Aufschrei erfolgt ist?
Bitte richtig verstehen, auch ich habe diverse Male Roboterstimmen gehabt und mein Gerät bereits einmal getauscht. Trotzdem kann (oder will) ich einfach nicht glauben, dass das 5er ein bauartbedingtes Problem hat. Wäre dies nachweisbar, würde es schlecht stehen um die Barreserven von Apple.
Zitieren
#59

Dann müsste die ganze Welt ihr iPhone aber auch zum telefonieren benutzen.

Ich denke die die wirklich den ganzen Tag am Handy hängen werden nach so einer Erfahrung kein iPhone mehr zum telefonieren benutzen.
Zitieren
#60

@Dwayne

Es geht nicht um die HD Qualität, sondern um das langsame "Reduzieren" der alten GSM Technik.
Gerade weil GSM so ne geringe Bandbreite hat, kann man es "fast unbemerkt" mit über LTE laufen lassen und dafür Resourcen im "engen" GSM Netz sparen. Beim Surfen macht man es ja schon, da viele 3G Kunden (oft unwissend) LTE mitnutzen, obwohl nicht gebucht.

Hier können die ANbieter dort punkten, wo zwar LTE verfügbar ist, GSM aber wegen zu weit entfernten Funkzellen (GSM) kein 3G oder kaum EDGE anbieten können.

Genau Deine Zitat zeigen doch den Vorteil von VoLTE.

Im Festnetz wird doch auch zum größten Teil VoIP übertragen, ohne das es die Kunden mit Analoganschlüssen mitbekommen. Lediglich die "letzte Meile" vom Starßenverteiler bis zum Haus ist noch Kupferkabel.
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste