Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 3.67 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

T-DSL: Das Ende der DSL-Flatrate

Das hatten wir auch schon mal. Erinnert sich noch jemand an die acht-Minuten-Einheit?

Ich kann trotzdem die ganze Aufregung nicht so recht nachvollziehen: Es gilt doch erst mal nur für Neuverträge. Und niemand wird zum Vertrag mit den Telekomikern gezwungen.

An meiner Arbeitsstelle bietet die Telekom auch nur DSL 1.000 an. Also haben wir einen Vertrag mit Kabel Deutschland gemacht.

Der Markt wird's richten.
Zitieren

Wenn sich niemand aufregt, macht die Telekom einfach so weiter und läßt sich noch dümmere Sachen einfallen! Ich bin nicht bei der Telekom und werde wohl auch nie wescheln. Wenn keiner meckert und die Telekom keine Kunden verliert, ist die Gefahr aber groß, dass die anderen Anbieter nachziehen.
Zitieren

Man sollte auch mal sagen, dass Traffic nicht so teuer ist, wie manche hier glauben. Der Geschäftsführer von Viprinet ist ja der Ansicht, dass die Telekom weniger als 1Cent pro GB zahlen muss. Ein normaler Anbieter/Hoster, der Bandbreite braucht, zahlt 2,4Cent pro GB. Für 75GB im Monat würde es denen dann ganze 1,80€ an Traffic kosten, Gewinn schon drin. Da die Telekom selbst große Netze besitzt, wird es weniger sein. Jetzt kann man den Typen natürlich in Frage stellen, aber man kann sich solche Rechnungen von anderen Hostern mal angucken, die rechnen dann in die andere Richtung mit teuren 5Cent pro GB. Irgendwo in der Mitte wird dann wohl die Wahrheit liegen.
Zitieren

Auf welcher Grundlage basiert denn die ganze Traffic Geschichte deiner Meinung @gado? Ich glaube der Geschäftsführer redet hier über Preise von peerings zwischen verschiedenen Leitungen. Und die Telekom redet hier über den Ausbau der Second Mile. Sprich:
First-Mile: Anschlusspdose Zuhause zur-> Kasten bzw. Inhouse DSL ( Kupfer)
Secondmile: DSL Konzentration zur -> Fiber bzw. Ethernet Aggregation. (Glasfaser)
Backbone: Weiterverkehrsnetze, Provideredge Router und halt alles was es noch so gibt im Internet

Das teuerste an allem ist doch die First Mile so kurz wie möglich zu halten um damit eine höchstmögliche Bandbreite bereit zu stellen? Ud was muss dafür passieren? Die Straßen müssen aufgerissen werden und Glasfasern müssen in den Boden. Die Aggregationsebene muss erweitert werden und die Technik muss in die Außenkästen,Keller oder sogar Glas bis ins Haus. Und was passiert wenn die Telekom Software gemacht hat? Die Leute gehen zu 1&1... Er ist 1&1, ALice und Co.? Die nutzen die First und Second-Mile der Telekom. Wer beteiligt sich denn noch am Netzausbau?

Zitat:Ein normaler Anbieter/Hoster der Bandbreite braucht zählt 2,4 Cent pro GB
Aha und was zahlen sie für First und Second Mile? Stichwort regulierungsbehöre.... Mit ein bisschen google und etwas lesen wird man schnell fündig. Aber die Telekom hat das Image weg und deshalb wird diese Sache schnell mal vergessen oder garnicht erst gelesen.
Zitieren

Wenn es um die First-Mile oder Second-Mile gehen würde, müsste man wohl die Grundgebühr erhöhen oder den Anschlusspreis. Klar sie sparen dann etwas Traffic, was sie dann für den Ausbau nutzen können.
Zitat:Wer beteiligt sich denn noch am Netzausbau?
Telekom ist aus einer Privatisierung entstanden und hat da einiges von der Bundespost mitgenommen und deren Kupferleitungen werden bis heute genutzt, gerade der letzte Kilometer. Wer sich noch beteiligt? Also regional bei meinen Eltern hat die Telekom rein gar nichts getan, da lagen immer noch die gleichen Kabel, wie vor 30 Jahren im Boden. Und gerade auf dem letzten Kilometer reicht das Kupfer um da locker mal 50mbit durchzuschieben. Second-Mile, kommt es wieder drauf an, aber ist sicher auch kein Glasfaser nötig. Die sollen erstmal im gesamten Ausbauen und nicht einzelne Sachen schon mal für 1Gbit Endkunde vorbereiten, wenn die ehe nach paar GB gedrosselt werden. So sinnvoll wie LTE mit einem 5GB Paket. Ein großes Energieversorgungsunternehmen hat regional ein VDSL Netz errichtet, die Telekom hatte damit nichts zu tun. Diverse Energieversorgungsunternehmen gehen diesen Weg. Hätte der Anbieter da kein Netz gelegt, würde die Telekom wahrscheinlich bis heute kein DSL dort anbieten. Also die Telekom ist bei weitem nicht der einzige Anbieter, der ausbaut. Aber sicher der größte Anbieter, der deutschlandweit ausbaut. Aber gut, die Telekom ist ja auch kein x-beliebiges Unternehmen, das jemand privat gegründet hatte, sonst wäre die Telekom ganz sicher nicht so groß. Deswegen fällt es einem auch eher schwer, die Telekom mit einem anderen Anbieter zu vergleichen.
Zitieren

Das sollte nicht so rüber kommen as würde ich dich persönlich angreifen. Bin irgendwie nur ein bischen von dieser ganzen Telekom Drossel geschichte genervt. Man hört kaum noch was anderes und 90% der Leute die sich aufregen nutzen ihren "vorhandenen Traffic" nur zu 5% oder zu 200%. Wieso soll eine Firma mit einem Business DSL Produkt (also jemand der viele Daten über den DSLer transportiert) mehr zahlen als der Normalverbraucher?

Was ich mit meinem Statement sagen wollte ist doch das auch wenn es kleinere Anbieter gibt, diese doch ebenfalls Neubaugebiete etc. ausbauen könnten. Und Mieter der Telekom Leitungen ebenfalls zum Ausbau beisteuern könnten. Und wenn sie es machen, dann kann die Telekom dessen Leitungen nicht mit nutzen. Also eine einseitige angelegenheit. Alle dürfen bei Telekom aber umgekehrt nicht.

Die vermietung der Telekom Leitungen wird reguliert.

Mein Beispiel mit dem VDSL Kasten der neu in einem Dorf im Wald aufgestellt wurde. Tiefbaukosten für Glasfaser Technik etc. :
http://www.connect.de/ratgeber/glasfaser...75923.html

Was die Privatisierung angeht geb ich dir recht, die Telekom hat noch die Alten Kupferleitungen vom Bund. Soweit ich weiß gehörte das Kabelnetz auch mal der Deutschen Bundespost. Und man bedenke das die Alten Kupferkabel auch instandgehalten bzw. erneuert werden müssen.

Wenn man nun für alle die Grundgebühren erheben würde, wäre das nicht ein wenig unfair denen gegenüber, die ihren Anschluss normal nutzen? Und was definiert man unter normal? Hat jemals einer über einen Monat seinen Datenverkehr mitgeschnitten?

Meine Erfahrungen mit der Drosselung. Ich habe bis Anfang 2012 DSL via Funk nutzen müssen um überhaupt eine gescheite Verbindung ins Netz zu haben. Das Problem im damaligen Tarif war, dass ab 10GB Datenvolumen die Geschwindigkeit auf DSL Lite gedrosselt wurde. Ich habe im ersten Monat am 10ten die Grenze erreicht. Grund dafür war häufiges Streaming etc. Da ich kein Zusätzliches Datenvolumen Kaufen konnte habe ich über meinen bestehenden Mobilfunkvertrag + Option ein wenig Traffic dazugewonnen. Ganze 5 GB. Ich habe es aber nie geschafft auch mit viel Youtube und anderen Streamingdiensten auch nur annähernd an 20-30 GB zu kommen. Gut nicht jeder hat mein Konsumverhalten aber ich finde selbst der kleinste, also 75 GB sind vollkommen ausreichend für youtube, Spotify und Co. Selbst beim Zocken werden auch nicht viele Daten übertragen. Wie Groß sind die TCP Packete von einem Online Shoter o.Ä.

Ganz nett finde ich den Konter vom Geschäftsführer:
http://www.manager-magazin.de/unternehme...84,00.html

Zum Schluss noch die Finanzen der Telekom:
http://www.finanzen.net/bilanz_guv/Deutsche_Telekom

Korregier mich wenn ich falsch liege.
Zitieren

(02.05.2013, 20:04)Deufel schrieb:  ich warte auch noch immer auf ne offizielle aussage der telekom das aufnahmen mit dem entertainreceiver auch zum volumen gehören. irgendwer im thread hat das in den raum geworfen, gefunden hab ich dazu nichts offizielles von der telekom. und mal nebenbei, woher weiss die telekom was mein receiver aufnimmt oder ich tatsächlich sehe?
Gehe einfach mal davon aus, das deine (Aufnahme-)Planungen online gespiegelt bei der Telekom liegen.
Und wenn nicht, dann ist es für die Receiver das geringste Problem bei der Filmanforderung ein Tag Aufnahme mitzuschicken.
Bitte nicht vergessen, bei Entertain gibt es einen Rückkanal.
Zitieren

Das Entertain-Programm wird nicht auf den Datenverbrauch angerechnet. Filme von Videoload hingegen schon. Insofern findet keine Diskriminierung von Lovefilm oder ähnlichen Anbietern statt.
Zitieren

@rieKaN:

Ich habe meinen Verbrauch über Jahre mitgeschnitten. Geht ganz gut über die Push Funktion der FritzBox.
Da kommt dann 1 Mal im Monat ne Mail mit allen Statistiken.

Fakt ist, dass wir im Durchschnitt bei rund 150GB liegen und selten bis nie unter 100GB kommen.

Du sprichst vielleicht von dir - einer einzelnen Person.

Wir aber sind eine 5 köpfige Familie, die auch Youtube Spotify Online Radio und Dropbox benutzen möchten. Vor allem in Zukunft, da wir unser Backup System darauf ausgelegt haben...
Zitieren

Entertain ist ein separates Produkt welches nicht über das Internet übertragen wird. Das TV Signal kommt über ein anderes VLAN und hat ihren Ursprung in der Telekominfrastruktur und ist somit ein eigenständiges NGN IP-Produkt. Ebenso werden die Aufnahmen nicht auf irgendeinem Telekom Server gespeichert sondern ausschließlich lokal auf dem Receiver. Was ist den der Rückkanal?
Zitieren

(03.05.2013, 12:26)Unstressable schrieb:  Wir aber sind eine 5 köpfige Familie, die auch Youtube Spotify Online Radio und Dropbox benutzen möchten. Vor allem in Zukunft, da wir unser Backup System darauf ausgelegt haben...

So so... Und wer sagt, dass die fünfköpfige Familie auf immer das gleiche zahlt wie ein Single-Haushalt?

Und wie Du Dein Backup organisierst, ist doch wohl Dein Privatvergnügen, oder etwa nicht? Genau wie der Konsum von Spotify und Youtube.
Zitieren

Ich sage das!

Weil es nicht sein kann, dass Familien schon wieder benachteiligt werden.

Sollen die es halt für dich billiger machen, schert mich nicht.

Ich bin aber der Meinung, dass 40€ im Monat für einen Internetanschluss einer Familie genug sind!
Zitieren

Die Teöekom ist aber nicht verpflichtet, die Preise nach einem Solidaritätsprinzip zu gestalten. Die Wirtschaft funktioniert in aller Regel nach dem Verursacherprinzip. So ist das nun einmal. Und wenn Dir die Truppe aus Bonn zu teuer ist, steht es Dir ja immer noch frei, zu kündigen.
Zitieren

Das habe ich schon vor 6 Jahren getan, als 1&1 mir dreimal mehr Bandbreite liefern konnte als die.

Meine Befürchtung ist, dass andere Anbieter bei dem Unsinn mit machen. Darum versuche ich jetzt - solange es mich noch nicht berührt mit allen mir möglichen Mitteln dagegen zu wittern.
Zitieren

Du regst Dich also über etwas auf, was Dich gar nicht betrifft? Vielleicht sogar über die Schlechtigkeit der Welt? Da hast Du aber viel zu tun. Lol Wie nennt man das? Fremdärgern?

Ich bin übrigens Bestandskunde bei denen und werde -wenn die Meldung von heise.de stimmt- 2018 von den neuen AGB betroffen sein. Mein Datenvolumen ist allerdings mit etwa 15 GB im Monat so gering, dass ich dem sehr gelassen entgegensehe. Verbrauchen dürfte ich 200 GB. Ich leihe mir nicht jeden Tag zwei HD-Filme, sauge nicht nächtelang an irgendwelchen dubiosen Moviez-Portalen und muss auch nicht meine Datensicherung in irgendeiner Cloud organisieren; die befindet sich auf einer Time Capsule hier bei mir im Wohnzimmer.
Zitieren

Es könnte ihn treffen, andere denken sicher schon darüber nach, das genau so zu machen. Wenn etwas umgesetzt ist, ist es meistens zu spät sich darüber zu beschweren.

Das ist sehr schön für dich, dass du nicht viel Traffic brauchst. Aber sind halt nicht alle Menschen gleich. Smiley
Zitieren

Ich sauge auch nicht bei irgendwelchen dubiosen "Moviez Portalen" - sehr wohl aber bei Watchever. Und ich lade mir über iTunes ehr viele Serien runter.....

So komme ich auf über 100 GB im Monat !

Und da die Drosselkom hier nur DSL 6000 anbietet werde ich dann auf 75 GB gedrosselt. Und bis 2016 hat sich unsere Nutzung des Internets ja nochmal geändert.

@Jesusphone: Ich finde Du machst es Dir zu einfach wenn Du alle Nutzer welche ein hohes Datenaufkommen haben gleich in die Warez Szene steckst !
Zitieren

Zitat:An meiner Arbeitsstelle bietet die Telekom auch nur DSL 1.000 an. Also haben wir einen Vertrag mit Kabel Deutschland gemacht

Leider ist KD noch weitaus seltener verfügbar als vergleichbare DSL-Anschlüsse der Telekom.
Zitieren

Ich habe mich bisher bewusst rausgehalten, da mir sowieso wieder unterstellt wird, ich sei meinem Arbeitgeber ( welches die Telekom nur fürchterlich indirekt wäre ) unterstellt, aber lest euch mal diesen Artikel hier durch. Ich denke darin steht sogar soweit alles, was ich zu diesem Thema zu sagen hätte....

Aber es ist immer mit allem das Gleiche:......erst einmal ein riesen Aufschrei.....naja...

HIER KLICKEN FÜR DEN ARTIKEL! DANKE
Zitieren

Ich hab versucht das durchzulesen, aber spätestens nachdem er zum zweiten Mal die 97% anspricht ist für mich Ende!

Selbst wenn es heute 97% sind, welche unter die Drossel kommen sind es 2016 umso mehr!

Ich bleibe dabei: Die 40€ pro Anschluss müssen reichen!

Und zwar für eine Flatrate.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste