Thema geschlossen
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kann man Finanziertes Iphone abkaufen ?
#21

Doch darf er. Wenn jemand ein MacBook etc. bei Media Markt finanziert und es dann in einem halben Jahr nicht mehr braucht weil er ein Laptop mit Windows braucht, muss man doch das MacBook nicht liegen lassen bis die Raten abbezahlt sind. Das MacBook verliert dann an Werte etc.

Ich würde das iPhone nehmen weil sollte der Verkäufer die Raten nicht bezahlen, wird O2 hier sicher nicht das iPhone haben wollen, sondern die Kohle die dann über Inkasso usw. eingeklagt wird.
#22

aber wenn er es sogar billiger als Apple verkauft würde ich eher aufpassen.
Dem Käufer kann man nix, aber mir wäre nicht ganz wohl bei der Sache
#23

Wenn dann auf jeden Fall mit Original Rechnung und Kaufvertrag
#24

Wie oben schon gesagt, rechtlich ist die Situation eindeutig. Das iPhone ist nicht sein Eigentum, er darf es eigentlich nicht verkaufen. Und da du mittlerweile weißt, dass es ein finanziertes iPhone ist, handelst du auch nicht mehr gutgläubig.

Ich persönlich würde die Finger davon lassen.
#25

@Renegade1987
Das soll mir mal jemand Beweisen ....
#26

@xmrr3dx es gibt einen Unterschied zwischen dürfen und machen... Hier wurde der passende Vertragspassus von O2 bereits gepostet, der dem Verkäufer dies untersagt.

Theoretisch hat O2 das Recht Anzeige wegen Betrugs und Unterschlagung zu stellen. Das dies wohl oft nicht praktiziert wird steht auf einem anderen Blatt Zwinkern
#27

Natürlich kann ich nicht sagen das ich es nicht gewusst habe da es in der Rechnung steht das es monatlich mit 40€ finanziert ist Sad
#28

Entweder du gehst das Risiko ein oder du lässt es bleiben! Solange der Verkäufer seine Raten zahlt, ist es ja auch kein Problem Zwinkern
#29

@Hulk Holger Ich habe zwar so einen Vertrag noch nicht gesehen aber es handelt sich hier um eine Finanzierung? Somit wurde hier ein Finanzierungsvertrag abgeschlossen in dem er sich Geld leiht mit dem das iPhone bezahlt wurde. Oder sehe ich es falsch?
#30

Macht doch hier keine Politik Rofl

Kauf es dir, viel spaß damit.

iPhone 5SiPad Mini RetinaiPad AirMacbook Air
#31

Denke auch
Es wird ja von einer Bank finanziert und nicht von O2
O2 bekommt das geld von der Bank und Kunde zahlt an Bank

Oder nicht
#32

@xmrr3dx & @Bobby-2013
Falsch!
Es ist nicht wie bei MediaMarkt und Co, dass man an ein Kreditinstitut die Raten bezahlt, sondern man zahlt die Raten direkt an o2/Telefonica.
Daher ist das hier kein Kredit, sondern eine tatsächliche Finanzierung, weswegen auch der Verkauf vor der kompletten Ablösung des iPhones nicht rechtens ist!

Glaubt es mir, ich habe bereits mehrmals bei o2 per myHandy ein Gerät finanziert. Zwinkern
#33

@Chucks1860 Ich bin davon ausgegangen es wird über eine Bank finanziert. Dann sieht die Sache natürlich anders aus. Ich persönlich würde es trotzdem kaufen Biggrin
#34

Stimmt hab gerade auf der Rechnung gesehen
Er muss direkt an O2 Zahlen
#35

@xmrr3dx
Ist auch jedem freigestellt, ob man es macht oder nicht. Smiley
Ich persönlich würde es aber nicht machen, wenn ich nicht wüsste, dass derjenige das Handy sofort komplett auslöst oder das bereits getan hat.
Denn kommt es wirklich zu dem Fall, dass es Probleme gibt und das iPhone dann tatsächlich zurückgefordert wird, dann ist das Geschrei groß! Zwinkern
#36

@Chucks1860 Stimmt. Wobei ich mir das nicht vorstellen kann dass O2 hier die iPhones durch die Republik jagt. Denke die holen sich lieber die Kohle durch Inkasso etc. Zwinkern
#37

@xmrr3dx selbst wenn es über ein Finanzinstitut finanziert werden würde, käme es darauf an ob im Vertrag der Weiterverkauf untersagt ist oder nicht.

In diesem Fall hätte O2 das Eigentum an das Finanzinstitut abgetreten und solange diese dann den Weiterverkauf in ihrem Finanzierungsvertrag untersagen, könnte der Verkäufer sich wieder strafbar machen.
#38

O2 My Handy Verträge können in einer Summe vorzeitig zurück gezahlt werden. Würde verlangen das er das macht...
Aber trotzdem komisch,
das 64GB 5s kostet bei o2 979€.

Er verkauft es weit darunter, das macht mich schon stutzig, mormal will man in so kurzer Zeit keinen Verlust machen...
#39

@deluxestyle @Hulk Holger Er darf es nicht verkaufen, aber wenn er es verkauft hat, dann kann man es dem Käufer auch nicht mehr abnehmen. Für den Käufer besteht kein Risiko.
#40

@Gwai und weil er es so günstig verkauft, wird er wohl dringend Geld benötigen. Ob er dann die Raten regelmäßig bezahlen wird?!
Thema geschlossen




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste