Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Nachtrag zum Verkauf von finanzierten Geräten

Das sagt lediglich, dass man versucht hat mich zu verarschen lieber Franz :Rose:
Zitieren

(10.10.2013, 23:02)Nahenil schrieb:  Glaub mir einfach, dass sehr viele Mahnungen verschickt werden, auch wenn der Absender im Unrecht ist. Die meisten wehren sich einfach nicht.

Das ist das erste Mal heute Abend, dass wir uns einig sind.
Zitieren

@Alex78 auf die Beitreibung verzichten wir in den meisten Fällen mittlerweile sogar. Kostet einfach mehr als es bei unserem Klientel einbringt Zwinkern
Zitieren

Warum hast du dann unterschrieben?
Zitieren

Naivität und Unwissenheit. Hatte aber glücklicherweise einen guten Anwalt. Danke der Nachfrage Smiley
So und jetzt lasst uns alle mal etwas runterkommen, ich entschuldige mich, falls ich jemanden auf die Senkel gegangen bin, aber in einem Forum sollte man ja mal diskutieren dürfen Zwinkern
Was wäre iSzene.com ohne sowas?
Ich wäre dafür dich zu machen, wir werden uns eh niemals einig, weil verschiede Menschen nunmal verschiedene Meinungen haben. Damit wünsche ich allen einen angenehmen restlichen Abend und hoffe niemand hat jetzt ernsthafte Abneigungen gegen mich oder andere User entwickelt Smiley Rose
Einen schönen Abend!
Zitieren

@Nahenil
Jeder einzelne dieser Verträge ist identisch.
Da steht überall das selbe drin.
Ob du das nun glaubst oder nicht ist dabei irrelevant.
Genauso wie es nicht relevant ist, ob du GLAUBST, dass etwas nicht rechtsgültig sein könnte.
Denn ein Unternehmen wie die Telefonica Gruppe stellt nicht mit ein paar Hanseln ein Dokument zusammen, das sie Vertrag nennen, weil sie lustig sind, sondern mit einem Anwaltsgremium, welches die einzelnen Punkte anhand vorliegender Rechtsgrundlagen ausarbeitet.
Versuche vor Gericht dagegen vorzugehen, dass eine Sache nicht dein Eigentum ist, die du noch nicht mal vollständig bezahlt hast, selbst mit Finanzierungsvertrag!
Der Richter lacht dich aus!
Mal ehrlich, so langsam glaube ich wirklich, du meinst das was du schreibst gar nicht ernst, sondern tust nur so, als wärst du tatsächlich dieser Meinung... ^^
Zitieren

@Nahenil gut Nacht!
Zitieren

Ich war viele Jahre u.A. im Verkauf und dort war "Artikel bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum" Standard und dürfte unter dem Begriff "Eigentumsvorbehalt" schon deutlich älter sein als so mancher Poster hier. Wäre mir neu, wenn das auf einmal nicht mehr rechtsgültig wäre.

Und ich bin nach wie vor der Meinung, wenn Besitz verkauft wird, woran man kein Eigentum und keine Veräußerungsgenehmigung hat, handelt man gesetzeswidrig, egal ob O2 und Co. das nicht so ernst nehmen.

Edit: Erst gar nicht gespeichert, dann doppelt ....
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste