Beiträge: 7.752
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
167
@mainzer999: wie aktuell sind deren Karten? Bzw. welche nutzen sie?
iPhone XR128 FW 14.3 / iPad Air2 4G+WIFI FW 13.7 OSX 10.14.6
Beiträge: 244
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
2
Hat jemand eine Ahnung wie es mit Traffic live weiter geht?
Danke
Beiträge: 1.202
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
43
19.04.2018, 08:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.04.2018, 08:08 von
SilentGSG9.)
@olo @mainzer999
Das Kartenmaterial ist identisch zu dem von Navigon. Den Navigon hat in den Letzten Jahren die HERE Karten genutzt.
Das Kartenmaterial was wir dabei in die Finger bekommen ist sozusagen ein "Nebenprodukt" was durch die Erstellung der hoch präzisen Straßenkarten des ehem. NOKIA HERE Dienstes entsteht. HERE wurde ja von diversen Automobilherstellern (Daimler, BMW, Audi) übernommen da die hochpräzisen Karten wohl enorm wichtig sind für das Thema autonomes Fahren. Wie lange die Automobilhersteller nun noch das Kartenmaterial bzw. die App bereitstellen ist natürlich fraglich. Die Letzte offizielle Aussage die ich kenne lautete "bis auf weiteres" ....
Lieber halbwegs richtig als grundlegend falsch ^^
Beiträge: 7.752
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
167
Danke @mainzer999 und SilentGSG9
iPhone XR128 FW 14.3 / iPad Air2 4G+WIFI FW 13.7 OSX 10.14.6
Beiträge: 10.276
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
244
Hab mir nun auch mal HERE geladen. Bin mal gespannt
Beiträge: 1.822
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
55
Here auch geladen aber es ist wahrscheinlich nicht möglich Blitzer.de und here laufen zu lassen oder? XD
Beiträge: 1.202
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
43
@SK6722s
Wenn Blitzer.de Hintergrundaktualisierung unterstützt sollte es doch möglich sein oder bekommt immer nur eine App exklusiven zugriff auf die GPS-Daten? Ich vermute die Apps werden nicht direkt die GPS-Schnittstelle ansprechen sondern jeweils eine virtuelle Schnittstelle zugewiesen bekommen.
Lieber halbwegs richtig als grundlegend falsch ^^
Beiträge: 5.622
Registriert seit: Mar 2010
Bewertung:
129
Ich habe eben mal HERE weg go und Radarbot ausprobiert. Gefällt mir nicht.
HERE weg go ist okay, aber wenn radarbot einen Blitzer ansagt muss man die Audiowiedergabe erneut starten. Das ist Mist.
Beiträge: 670
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
10
Ich kann nur TomTom empfehlen!
Routenführung super, alle Offline-Karten kostenlos und der TomTom-eigene Verkehrsdienst (und dafür zahlt man ja den Jahrespreis) ist wirklich gut!
Beiträge: 4.951
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
155
Ich habe mal Waze angetestet:
Optisch sehr schick, aber die Sprachausgabe eher blechern und die Routenführung genau mitten in die Großbaustelle hinein. Selbst 500m weiter soll ich noch wenden und durch die Großbaustelle durch. Alternativroute? Fehlanzeige. Die App flog gleich wieder runter.
Desweiteren mal wieder TomTom Go hervorgekramt und die Gratis-Streckenführung getestet. Sprachausgabe ist glasklar, aber etwas nervig auf Grund der in meinen Augen zu oft stattfindenden Wiederholungen von Anweisungen ("In 300m biegen Sie rechts ab, dann biegen sie rechts ab", "Biegen Sie rechts ab, dann biegen Sie rechts ab"), Routenführung sauber und korrekt. Menüführung etwas unübersichtlich, aber wohl Gewöhnungssache.
Sollte Navigon komplett die Hufen hochmachen, wird TomTom Go wohl der Ersatz werden.
HERE kenne ich vom Schwiegervater, optisch für mich ein NoGo.
Beiträge: 29.333
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
894
Ich nutze Navigon seit Jahren ? hab da einiges an Geld gelassen für die Zusatzfunktionen ?
Beiträge: 917
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
10
Geht mir genauso so und bei den Alternativen bin ich mir auch noch nicht schlüssig welche... ?
Viele Grüße
Rosie
Beiträge: 7.752
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
167
04.05.2018, 00:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.05.2018, 10:41 von
olo.)
Habe jetzt HereWeGo ausführlicher getestet:
Cons:
1.braucht ewig, sich auf eine neue Route einzulassen, will ständig zurück zur erst gewählten.
2. kein Blitzermelder (stationär)
Pro:
1. reagiert schnell und gibt früh genug Ausfahrten bekannt
2. Spurassistent
3. in D und innerhalb EU kann man online aktivieren und bekommt Verkehrsmeldungen berücksichtigt
4. weltweit kostenlose Karten (für mich das Killer-Feature)
iPhone XR128 FW 14.3 / iPad Air2 4G+WIFI FW 13.7 OSX 10.14.6
Beiträge: 10.276
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
244
Wie sind den eure Erfahrungen mit TomTom? Weil 20€/Jahr sind ja vollkommen ok.