Thema geschlossen
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

iPhone 3G Tarifübersicht Schweiz
#81

juvencus schrieb:also sorry das würde ich jetzt auspacken und in meine hosentasche nehmen!
und das andere zeugs in der box in das handschuhfach legen!
was wollen die dir denn beweisen sagst das du das zeug immer dabei hast
für den notfall das du vielleicht kein akku mehr hättest!

hm ja ok, wennst mit dem auto fährst ... für leute die mit dem zug einreisen, is es schon nicht mehr so leicht ...
#82

ok!
da kann ich nichts sagen!
bin immer mit meinem Auto unterwegs oder flugzeug!
#83

Das wäre dann aber illegal, nur so als Info. Dies wird im Forum nicht so gerne gesehenZwinkern
#84

ja ich weiss, aber sorry es ist "nur" ein telefon! nicht rauschgift oder so!
also solche sachen seh ich da etwas easy! :-)
#85

frage is halt, was passiert, falls sie dich wirklich erwischen sollten ... da kommmt sicher eine ordentliche summe auf dich zu!
#86

denke nicht das die dich erwischen würden>!
im hosensack ein handy hat ja jeder!
gut wenn es natürlich für zoll usw nur etwa 30euro ausmacht
würde ich es verzollen und das risiko nicht eingehn!
man muss natürlich immer abwägen! :-)
#87

hast du informationen wie hoch der zoll ist?! ein bekannter meinte, der mal in der schweiz studiert hat, dass man 15% ausfuhrsteuer zahlen muss ... dann darf man noch die mehrwertsteuer von der schweiz abziehen ... so viel ich weiß 7,5% und dann muss man am ende noch die 19% mehrwertsteuer von deutschland aufschlagen ...

gerechnet habe ich das ganze ja schon mal ein paar seiten zuvor!
#88

also die ch mehrwertsteuer ist genau 7,6%! :-) aber das macht es ja nicht wirklich aus>!
ich dachte, dass es nur die 19% der deutschen mehrwertstuer ist!
aber bin mir nicht ganz sicher! kläre das mal ab und schreibs dann ok?
habe das irgendwie wo gelesen!
geh mal auf zoll.de da sollte es stehen wie es ist wenn du vom ausland ware reinholst.
ach ja bis 200euro ist es "zollfrei" also müsste es du den rest noch verzollen soviel ich weiss!
sorry das ich keine genauen angaben machen kann!
#89

laut iphone-blog.ch wird es in der schweiz zu massiven lieferschwierigkeiten kommen, da laut gerüchten jede swisscom filiale 5-10 iphones bekommt....
#90

Und genauso wirds im T-Punkt auch aussehen! Gott sei Dank hab ich direkt bestellt.
#91

juvencus schrieb:also die ch mehrwertsteuer ist genau 7,6%! :-) aber das macht es ja nicht wirklich aus>!
ich dachte, dass es nur die 19% der deutschen mehrwertstuer ist!
aber bin mir nicht ganz sicher! kläre das mal ab und schreibs dann ok?
habe das irgendwie wo gelesen!
geh mal auf zoll.de da sollte es stehen wie es ist wenn du vom ausland ware reinholst.
ach ja bis 200euro ist es "zollfrei" also müsste es du den rest noch verzollen soviel ich weiss!
sorry das ich keine genauen angaben machen kann!

Hi,
etwas durcheinander hier!

Die CH-Mehrwertsteurer ist noch 7.6%. Eine CH-Ausfuhrsteuer gibt es nicht! Anders sieht es mit dem Abzug der 7,6% CH-MwSt aus. Da müsstest du am CH-Zoll die Ausfuhr bestätigen lassen, damit du dann das Geld erhälst. Ob das der D-Zöllner nicht mitbekommt?! Weiss nicht.

Dann gibts bei euch in D die MwSt von 19%. Und die ist auf dem ganzen Betrag fälliig und nicht nur auf dem Teil der über der Freigrenze von € 200.00 liegt, da das Phone ja unteilbar ist, oder täusch ich mich daRofl!!

Gruss aus der CH (von einem der mal beim Zoll war)
Thomas Prost
#92

das klingt ja super, dann muss ich ja lediglich die 19% mehrwertsteuer bezahlen ...
kommen da keine zusatz kosten mehr auf mich zu ?!
weil wenn ich die 7,6% abziehen und die 19% aufrechne, is das iphone immer noch ein großes schnäppchen!
#93

Mich würden mal die Konsequenzen interessieren;
Ich hatte es mir wie folgt überlegt (mit dem Zug)
iPhone+Headset in Gebrauch, Ladekabel im Rucksack und Verpackung vor der Grenze in nem Mülleimer in nem anderen Abteil verstecken. Da kann eigentlich nichts passieren; oder?

Mfg lukas
#94

c0r3 schrieb:Mich würden mal die Konsequenzen interessieren;
Ich hatte es mir wie folgt überlegt (mit dem Zug)
iPhone+Headset in Gebrauch, Ladekabel im Rucksack und Verpackung vor der Grenze in nem Mülleimer in nem anderen Abteil verstecken. Da kann eigentlich nichts passieren; oder?

Mfg lukas

mir wäre das alles irgendwie zu riskannt ... wenn es wirklich wie oben erwähnt nur die mehrwertsteuer die ich zu bezahlen habe ist, dann zahle ich den betrag gerne und dann ist alles legal und ich muss nicht angst haben vom zoll erwischt zuwerden ...

denn wenn jemand erwischt wird, ist das gehäule sicher groß! und man ärgert sich furchtbar, dass man nicht gleich bezahlt hat, da es dann sicher extrem teuer wird ...
#95

Hi,

@schaeaef

Zollabgaben sind vom Ursprungsland und der Art der Ware abhängig. Kommt auf den D-Zolltarif an. Wenn es denn Zoll gibt, wird der hier vom Gewicht erhoben und das ist ja nun bei dem kleinen iPhone nicht gerade gewaltig! Ich jedenfalls musste bei der postalischen Einfuhr meine US-Phones nur unsere MwSt bezahlen und keinen Zoll. Denke ist bei euch auch so.

@c0r3

einerseits muss ich immmer lachen wenn die Leute meinen, sie besch..... den Staat um grosse Beträge, wenns sie was nicht verzollen. Gut, musss anerkennen, bei auch wird fast 1/5 MwSt abkassiert. Summiert sich schon.

Ich nehme mal an, dass meine früheren Amtskollegen aus D auch nicht doof sind. Die merken wohl ob was neu ist oder nicht. Ich kenne nun das D-Gesetz zu wenig. Hier in der CH ist es so, dass der 'Kunde' nachweisen muss, dass die war nicht neu gekauft wurde, und nicht umgekehrt. Daher würde hier der Zoll einfach eine Verzollung vorhnehen und ich müsste dann den Beweis für die frühere Verzollung, oder Kauf im Inland nachträglich beibringen, um das Geld zurück zu erhalten. Zudem war es auch so, dass dem Zoll bestimmte Geschäfte bekannt waren, und sicherlich auch noch sind, deren Waren bei der Einfuhr automatisch vom Zoll eingeschätzt und verzollt wurden, da bekannt war, dass von dies Geschäften aus krumme Dinger gedreht wurden (fingigerte Rechnungen etc.). Also man ist auch auf der Amtsseite nicht ganz ohne Erfindergeist.

Wohl gelings. Sie können ja nicht überall sein!!!

Gruss Thomas Prost

PS: Noch was. ....Kauft uns bloss nicht alle Geräte weg!! Wir wollen auch noch welche!!!!!!!!!!!!!!!
#96

c0r3 schrieb:Mich würden mal die Konsequenzen interessieren;
Ich hatte es mir wie folgt überlegt (mit dem Zug)
iPhone+Headset in Gebrauch, Ladekabel im Rucksack und Verpackung vor der Grenze in nem Mülleimer in nem anderen Abteil verstecken. Da kann eigentlich nichts passieren; oder?

Mfg lukas


Ich würde das risiko nicht unbedingt eingehen. Das problem ist, dass DU nachweisen musst wo du das gerät gekauft hast. Wenn du aufgefordert wirst eingeführte waren anzumelden und du dabei noch kräftig lügst.... nun ja. Vielleicht sollte man sich dann doch vorher nochmal über die/das strafbarkeit / streuerstrafverfahren informieren Ninja.

Cyas

Yasini
#97

ja also reuss24!
wenn du mal beim zoll warst werde ich da nicht wiedersprechen.
wird sicher stimmen.
@schaeaef da bin ich ganz deiner meinung! 19% minus die 7,6% ist wirklich nicht die welt,
da würde ich persönlich das auch zahlen, um schwierigkeiten zu vermeiden!
den dies 11,4% tun bestimmt nicht weh! :-)
meine Meinung!
#98

c0r3 schrieb:Mich würden mal die Konsequenzen interessieren;
Ich hatte es mir wie folgt überlegt (mit dem Zug)
iPhone+Headset in Gebrauch, Ladekabel im Rucksack und Verpackung vor der Grenze in nem Mülleimer in nem anderen Abteil verstecken. Da kann eigentlich nichts passieren; oder?

Mfg lukas

Also meine Erfahrungen sind, ich fahre jeden Tag mit dem Zug auf Arbeit, dass nicht wirklich sehr viel kontolliert wird. Aber es kann sicher auch variieren je nachdem welchen Zug man nimmt und wie man das Interesse der Zöllner auf sich zieht. Interregio oder Regionalzüge sind da besser als IC(E)'s. Auf jeden Fall wird kontolliert, wenn jemand mit dem Auto und einem nicht Grenznahen Kennzeichen über die Grenze fährt, dann werden schon gern mal Kontrollen vorgenommen. Jeder sollte selbst wissen, ob er das Risiko eingehen würde. Ich selbst habe es auch schon mal gewagt und eine der letzten 60GB PS3 (für weniger als 400 Euro:tongueSmiley aus der Schweiz mit nach Deutschland genommen.

Gruss, Tommy
#99

also im mülleimer verstacken, naja, drogen vielleicht, aber sicher nicht ein iPhone!!!

nimms einfach mit, verpackung usw. lässt du mal liegen, brauchst du ja auch nicht...
sowieso, wenn ich als schwezer am ersten tag nach deutschland gehe, interessiert es ja auch keine sau.

meines ist jetzt reserviert

Also mann merkt hier wirklich dass das Durchschnittsalter (oder im Geiste) nicht gerade hoch ist bei diesem Thread!...
Reine Kindergarten Spekulierer! Hinzu kommt noch das die meisten quatschen jedoch die wenigsten eine Ahnung haben!
Thema geschlossen


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von IceWind
14.06.2008, 21:46



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste